|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Gesundes Laufen auf einen Blick | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
 
Laufmediziner Dr. Matthias Marquardt veröffentlicht sechs Lehrtafeln  
  
Der Laufmediziner Dr. Matthias Marquardt hat im spomedis-Verlag sechs 
Lehrtafeln zum Thema des gesunden Laufens veröffentlicht. Auf den 50 x 70 cm 
großen Postern geht es um den optimalen Laufstil, die wichtigsten 
Laufverletzungen, Sporteinlagen, das Training bei muskulären Dysbalancen, 
moderne Laufschuhe und die fachgerechte Bewegungsanalyse. Die Lehrtafeln richten 
sich an interessiere Läufer, aber auch an Ärzte, Physiotherapeuten und Trainer. 
Einen Namen machte sich Dr. Marquardt vor einem Jahr mit der Veröffentlichung 
des Bestsellers Die LAUFBIBEL, das als Standardwerk zum gesunden Laufen gilt. 
Vor einem Monat eröffnete der Arzt in Bispingen (Lüneburger Heide) das natural-running-Institut. 
  
Gesundes Laufen kann man lernen, ist Dr. Marquardt überzeugt. Zu oft 
musste er bei seinen Patienten in der Klinik und seinem Institut sowie bei 
seinen zahlreichen Vorträgen und Seminaren feststellen, dass zahlreiche 
Laufverletzungen allein aufgrund einer mangelhaften muskulären Ausbildung, eines 
schlechten Laufstils oder durch eine unzureichende Schuh- und Einlagenversorgung 
entstanden sind. Auf den Lehrtafeln können Interessierte auf einen Blick 
erfassen, was sie selbst oder mithilfe eines Arztes oder Trainers tun können, um 
gesund weiterzulaufen oder nach einer Verletzung wieder einzusteigen. Die 
Lehrtafeln erläutern die Grundlagen für das gesunde Laufen und geben praktische 
Tipps für den Alltag, zum Beispiel beim Schuhkauf oder für das Kraft- und 
Dehnprogramm. Die hochwertigen Poster haben ein Format von 50 mal 70 Zentimetern 
und sind oben und unten mit Metallleisten versehen. Ab sofort sind sie für 18,95 
Euro pro Stück im Buchhandel oder unter
www.natural-running.com erhältlich. 
  
  
Die Lehrtafeln im Überblick: 
Klicken Sie auf die jeweilige Grafik, um sich die Tafel vergrößert anzeigen zu 
lassen 
 
	
		
		
		  | 
		  | 
		
Muskuläre Dysbalancen 
  
Muskuläre Dysbalancen sind ein Zivilisationsproblem. Durch zu langes 
Sitzen verkürzen Ihre Muskeln, Ihre Körperhaltung ändert sich und Fehlhaltungen 
und Schmerzen entstehen. Mit den richtigen Übungen können Sie vorbeugen. 
 
ISBN-13 978-3-936376-12-8 | 
	 
 
   
	
		
		
		  | 
		  | 
		Der Laufschuh 
		  
		Der Laufschuh ist der 
		wichtigste Ausrüstungsgegenstand für den Läufer. Bei der Auswahl des 
		richtigen Materials sind viele Faktoren zu beachten, die Sie in dieser 
		Übersicht finden. 
		 
		ISBN-13 978-3-936376-13-5 | 
	 
 
   
	
		
		
		  | 
		  | 
		Der Laufschuh 
		  
		Die orthopädische Bewegungsanalyse hilft, Ihren Bewegungsablauf beim Laufen genau zu erfassen. So lassen sich Beschwerden durch eine Optimierung von Material und Lauftechnik ursächlich lösen. 
		 
		ISBN-13 978-3-936376-14-2 | 
	 
 
   
	
		
		
		  | 
		  | 
		Der optimale 
		Laufstil 
		  
		Der Laufstil 
		entscheidet mehr als jeder Ausrüstungsgegenstand über die Qualität Ihrer 
		Laufbewegung. Mit natural running laufen Sie gelenkschonend und beugen 
		orthopädischen Problemen vor. 
		 
		ISBN-13 978-3-936376-09-8 | 
	 
 
   
	
		
		
		  | 
		  | 
		
Laufverletzungen 
  
Laufverletzungen sind ein häufiges, aber vermeidbares Problem. Oftmals 
entstehen sie durch Fehler in Technik und Ausrüstung, die Sie gut beeinflussen 
können. 
 
ISBN-13 978-3-936376-10-4 | 
	 
 
   
	
		
		
		  | 
		  | 
		
Die Sporteinlage 
  
Wenn der Fuß die Belastungen des Laufens nicht toleriert und Schmerzen 
auftreten, dann kann eine Sporteinlage Ihren Bewegungsablauf ideal unterstützen. 
 
ISBN-13 978-3-936376-11-1 | 
	 
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |