|
 |
|
Andreas Janßen mit
Plakat vor der
Geschäftsstelle des TV Rodenkirchen |
|
Ein alter Klassiker im neuen Gewand
Nach einem Jahr Pause lädt der TVR am 17. März 2007 die
Läuferinnen und Läufer wieder zu ihrem Internationalen Volkslauf ein. In diesem
Jahr zur 28. Auflage. Vielen Aktiven dürfte die Veranstaltung sicherlich noch in
bester Erinnerung geblieben sein, denn mit teilweise knapp 1.000 Teilnehmern
gehörte man nicht gerade zu den Kleinen in Köln. Die Pause im letzten Jahr war
leider nötig, erklärt Andreas Janßen von der Geschäftsstelle Laufen-in-Koeln
gegenüber. Nachdem sich das Ehepaar Habermanns als Organisationsleiter
zurückgezogen hatte, stand man vor einem großen Problem. Das Paar leistete
seinerzeit ein unglaublich ehrenamtliches Engagement, dass man in dieser Form
nicht aufrecht erhalten konnte. Um nicht überstürzt zu handeln und dabei gar
Fehler zu machen, lies man die Veranstaltung 2006 kurzerhand ausfallen und
formierte sich neu. Hierbei griff man aber auch auf das Angebot zahlreicher,
lokaler Sponsoren zurück, um die zukünftigen Dienstleistungen bezahlen zu können. Die Pause
hat sich gelohnt, man präsentiert sich im neuen Gewandt. Dabei baut man auf alt
bewährten auf, dass man in einigen Punkten einerseits erweitert, sowie neu
umstrukturiert hat. So wird man erstmalig eine elektronische Zeitmessung
anbieten können. Weiterhin wurde das Laufangebot um einen Kinderlauf erweitert.
Interessant dürfte auch der "Erlebnislauf" über 2km für Jedermann sein. Bei der
Angebotserweiterung ging es dem Veranstalter allerdings nicht vorrangig darum,
das Teilnehmerfeld künstlich zu erhöhen. "Wir sind hierbei den persönlichen
Bedürfnissen nachgegangen, um den Wünschen unserer Vereinsjugend nachzukommen",
erklärt Herr Janßen, der eine erfolgreiche und vor allem große Kinder- und
Jugendabteilung vorweisen kann.
Ebenfalls ist für reichlich Unterhaltung gesorgt, so wird Jochen Baumhof
das Geschehen moderieren und sicherlich über einige Teilnehmer etwas zu
erzählen wissen.
Für die Läuferinnen und Läufer dürften wohl sicher die Startgelder
verlockend sein und sicherlich den einen oder anderen Kurzentschlossenen
Nachmelder überzeugen. Die Teilnahme am Halbmarathon kostet beispielsweise
8 Euro. Ein Preis, der in Köln das günstigste Angebot für eine derartige Distanz
darstellt. Nachmelder zahlen 2 Euro Nachmeldegebühr.
Rund 1.700 Mitglieder zählt der TV Rodenkirchen, wobei es im Laufbereich etwas
hapert. Zwar kann man einen eigenen Lauftreff vorweisen, für eine Laufabteilung
mangelt es jedoch an interessierten Mitgliedern. Dennoch ist das Thema Laufen
und Organisation für den Verein keine Unbekannte, erklärt Andreas Janßen, der
eigentlich Träger des schwarzen Gürtel und im Judobereich tätig ist: "Wir sind seit 10 Jahren Helfer beim Ford
Köln-Marathon und kennen die Belange, die für eine Laufveranstaltung wichtig
sind. Weiterhin verfügen wir natürlich auch durch die eigene Veranstaltung
ausreichend Erfahrung".
Dennoch wird man es am kommenden Samstag nicht einfach haben. Nach der
einjährigen Pause muss die Veranstaltung erst einmal wieder ins Laufen kommen.
Sicher ist aber, dass man die Läuferinnen und Läufer überzeugen werden wird, und
spätestens im nächsten Jahr in Punkto Teilnehmerzahlen wieder zur alten
Höchstform auflaufen wird.
Wertungslauf des Köln-Cup mit Gewinnchance
Der 10km und Halbmarathonlauf zählen übrigens zum
4. Köln-Cup, präsentiert von der Firma
Dauerlauf. Als besonders Begrüßungsgeschenk verlost Laufen-in-Koeln allen
Köln-Cup Teilnehmern, die entweder am 10er oder Halbmarathon teilgenommen haben,
8x2 Eintrittskarten für die Sonderausstellung "Sport macht sexy" im Deutschen
Sport & Olympiamuseum.
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|