|   | 
											
 
Das Bayer-Meeting der Leichtathleten am 10. August in 
Leverkusen wird wie im Vorjahr Teil des DKB-Cups sein, bei dem die deutschen 
Athleten in vier Disziplinen nach dem Vorbild der Golden League um einen mit 
50.000 Euro gefüllten Jackpot kämpfen. Das gab die Deutsche Kreditbank (DKB) als 
Sponsor am Donnerstag in Berlin bekannt. Jackpot-Disziplinen sind in diesem Jahr 
bei den Männern der Stabhochsprung und das Kugelstoßen sowie bei den Frauen das 
Speerwerfen und neu der Weitsprung statt des Hürdensprints. Leverkusen ist die 
dritte Station nach Kassel (6. Juni) und Cottbus (20. Juni). Das Finale findet 
am 15. September in Elstal vor den Toren Berlins im Olympischen Dorf von 1936 
statt. 
  
Vor dem Start des DKB-Cups machen sich vier Leverkusener Athleten 
Hoffnungen auf einen Teil des Geldes, das unter den Sportlern aufgeteilt wird, 
die auf allen vier Stationen beste Deutsche sind. Für eine solche Erfolgsserie 
kommen im Speerwurf Europameisterin Steffi Nerius und im Stabhochsprung 
Hallen-Europameister Danny Ecker, der Deutsche Meister Lars Börgeling sowie der 
DM-Zweite Richard Spiegelburg in Frage. 
  
Bei der Premiere im Vorjahr sicherte sich Hürden-Vizeeuropameisterin 
Kirsten Bolm (Mannheim) die Gesamtprämie, weil Stabhochsprung-Vizeeuropameister 
Tim Lobinger im Finale Nerven zeigte und sich dem Dormagener Björn Otto 
geschlagen geben musste.  
  
Neu in diesem Jahr ist die Erweiterung des DKB-Cups um den 
neugeschaffenen DKB-Junior-Cup. Ziel dieser Neuerung ist es, die 
Nachwuchsförderung in der Leichtathletik weiter zu stärken. Der hier ausgelobte 
Jackpot in Form eines einjährigen Stipendiums soll die Gewinner im Kampf um den 
Anschluss an die internationale Leistungsspitze unterstützen. 
  
Der DKB-Junior-Cup ist für unter 20-Jährige und wird in den vier 
ausgewählten DKB-Cup-Disziplinen bei zwei Leichtathletik-Meetings ausgetragen. 
In diesem Jahr werden dies die Veranstaltung in Biberach (16. Juni) und das 
DKB-Cup-Finale in Elstal sein. Die drei Erstplatzierten von Biberach erhalten 
ein Preisgeld und werden zum DKB-Cup-Finale eingeladen. Jeder Athlet der es 
schafft, seine Disziplin bei beiden Wettkämpfen zu gewinnen, erhält 2000 Euro. 
Diese Summe wird in Form einer einjährigen Ausbildungsförderung ausgezahlt.  
  
Ebenfalls neu in diesem Jahr sind die prominenten Botschafter des 
DKB-Cup. In dieser Funktion werden ehemalige Leichtathletik-Sportgrößen wie 
Heide Ecker-Rosendahl, Astrid Kumbernuss, Ingrid Mickler-Becker, Udo Beyer und 
Klaus Wolfermann für die Werte Leistung, Ehrgeiz und Einsatzfreude werben. Der 
DKB-Cup ist die erste geschlossene und dramaturgisch aufbauende Wettkampfserie 
exklusiv für unsere deutschen Leichtathleten. Ich teile die Vision der 
Veranstalter mit dieser Serie erfolgreiche Spitzenathleten als Vorbilder und 
Idole zu etablieren, die junge Menschen für die Leichtathletik begeistern und 
damit den Nachwuchssorgen von Vereinen und Veranstalter entgegenwirken. Daher 
bin ich gern als Botschafterin tätig und stehe insbesondere den jungen Athleten 
im DKB-Junior-Cup mit Rat für ihre ganz persönliche Leichtathletik-Karriere zur 
Seite, sagt Ingrid Mickler-Becker, Preisträgerin der Goldenen Sportpyramide 
2005. 
  
Zur Stärkung der Transparenz im Spitzensport werden im DKB-Cup an jedem 
Austragungsort zusätzliche Dopingkontrollen eingeführt  pro Wettbewerb zwei 
Urinproben at random, das heißt acht Dopingproben pro Meeting. Gerhard Janetzky, 
Präsidiumsmitglied des DKB-Cups und Chef des ISATF, des deutschen 
Golden-League-Meetings in Berlin (16. September) zu diesem Engagement: Wir 
agieren damit konform mit der Dopingpolitik des Deutschen 
Leichtathletik-Verbandes. Durch diese freiwillige Selbstverpflichtung möchten 
wir mit dem DKB-Cup disziplinübergreifend Vorbild für andere deutsche Wettkämpfe 
sein. 
  
Karten für das Bayer-Meeting im Manforter Stadion können schon jetzt in 
der Geschäftsstelle der Leichtathletik-Abteilung unter Tel: 0214 / 8760421 
bestellt werden. Die Veranstaltung wird wie in den beiden Vorjahren als 
Abendsportfest an einem Freitag ausgetragen. 
  
  
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Christian Klaue
  
             | 
											  |