|   | 
											
 
	
		
		  | 
	 
	
		| Zum "Abend der sportlichen Begegnung" im ASV Köln 
		Stadion kamen über 130 Läuferinnen und Läufer zum 6,6km langen 
		Kirchentagslauf. | 
	 
 
Am Donnerstagabend erhielt der 31. Deutsche Evangelische Kirchentag in 
Köln eine sportlich aktive Note. Vom Stadion des ASV Köln aus starteten über 130 
Läuferinnen und Läufer zu einem gemeinsamen Lauf über 6,666km (eine sog. 
ökumenische Meile) durch den 
angrenzenden Stadtwald. Hierbei ging es nicht darum einen Sieger auszumachen, 
nein viel mehr darum, zum persönlichen Wohl zu laufen. Daher gab es weder eine 
Zeitmessung oder gar Urkunden im Ziel. An diesem Abend war jeder ein Sieger, egal wie 
lange er für die Distanz benötigte.  
  
Mit der Anmeldung zu dem Lauf unterstützten 
die Aktiven mit ihrer Anmeldegebühr und Spenden auch die Sportarbeit in Bethel, 
unter dessen Motto der Lauf ausgetragen wurde: "Bälle für Bethel". 
  
Ansonsten 
fanden die Athleten alles vor wie bei einer richtigen Laufveranstaltung. Eine 
bestens ausgeschilderte Streckenführung, Streckenverpflegung und Zielverpflegung 
mit reichlich zu trinken und Bananen.  
  
Unterstützt wurde der Lauf mit 
erstklassiger Livemusik. Die gut 30köpfige Söderblom-Big Band aus Espelkamp nahe 
Bremen, spielte im Stadion fetziger Popmusik, die gleichzeitig auch zum 
gemeinschaftlichen Gespräch und Austausch nach dem Lauf einlud. 
  
Insgesamt war es eine wirklich schöne und vor allem mit viel Liebe 
ausgerichtete Veranstaltung, bei der es definitiv 
mal keine Verlierer gab. 
 
 
 
	
		
		  | 
		  | 
		
		  | 
	 
	
		| Stimmung am Streckenrand, 
		Zuschauer bejubeln die Läuferinnen und Läufer mit Rasseln. | 
		  | 
		Lockerer Dauerlauf, Harald Rösch (links) vom Sportamt 
		der Stadt Köln lies es ruhig laufen. | 
	 
 
 
	
		
		  | 
	 
	
		| Söderblom-Big Band aus Espelkamp nahe Bremen, spielte 
		im Stadion fetzige Popmusik | 
	 
 
	
		
		
			
				
				  | 
				  | 
			 
			
				| Frau Rudolph | 
				  | 
			 
		 
		Ansprache zum Kirchentagslauf 
		  
		Ich möchte sie alle recht herzlich zum Kirchentagslauf 
		unter dem Motto  
		Bälle für Bethel" begrüßen. 
		Heute Abend sind wir hierher gekommen, weil wir Freude am Sport und an 
		der Bewegung haben. Nicht nur unsere Füße bekommen wir zu spüren. Wir 
		erfahren unsere ganze Lebensenergie ,wir genießen die Bewegung Ja auch 
		ein Stück Freiheit Auf einmal merken wir wie unser Körper unseren Geist 
		bestimmt, dann aber geht es auch schnell umgekehrt. Wir halten inne und 
		denken nach und spüren: während wir laufen Leben wir ganz in der 
		Gegenwart Nichts anderes bestimmt in diesen Augenblicken unseren Sinn: 
		Keine Arbeit, kein Telefon, keine Hetze . Wir können einfach mal 
		abschalten. 
		Und bei diesem lauf soll uns Gottes Zusage begleiten: ich will dich 
		segnen und du sollst ein Segen sein. 
		Indem wir Sport treiben, zeigen wir, dass wir uns über unseren Körper 
		freuen, und diese Freude erfasst auch die Seele. Nach dem Laufen ist man 
		oft erschöpft, aber glücklich. Dieses Glück, dies lebensbejahende Kraft 
		empfinden viele auch als ein Geschenk Gottes -als seinen Segen. Und 
		diesen Segen können wir weitergeben, denn: 
		Freue mich, dass wir heute nicht nur zu unserem persönlichen Wohl 
		laufen. Mit der Anmeldung zu diesem Lauf unterstützen wir auch die 
		Sportarbeit in Bethel. Und ich möchte ihnen sagen- Das ist etwas tolles 
		Samstag waren die 11. Bethel Athletics und fast 1000 Menschen mit 
		geistigen Behinderungen haben sich in verschiedenen Sportarten gemessen. 
		Die Freude, die diese Menschen beim Sport treiben ausstrahlen, ergreift 
		jeden Zuschauer sofort. 
		Möge Gott uns auf diesem Lauf heute behüten und segnen und möge unser 
		Lauf Bälle für Bethel" anderen ein Beispiel sein, Gottes Segen anderen 
		weiterzugeben. 
		In diesem Sinne wünsche ich uns einen tollen Lauf 
		 | 
	 
 
 |