|   | 
											
 Da musste das Kölner Dreigestirn in der Session 2008 einen 
wahren Sprint hinlegen. Nicht nur, dass es seit 100 Jahren die Kürzeste war, 
nein zu allem Überdruss startete der Rosenmontagszug bereits um halb elf und 
somit eine halbe Stunde früher als sonst. Während der sportlich ambitionierte 
Bauer Harald in den  tollen Tage regelmäßig sein Lauftraining absolvierte, 
ging die letzte Streckenführung über 6,5 Kilometer durch die Kölner Altstadt 
fahrend im Prunkwagen zurück. Begleitet wurden sie mit Start am Severinstor und 
Zieleinlauf Mohrenstraße von 10.200 Teilnehmern, 440 Pferden, 124 Musikkapellen, 
99 Fest-, Prunk-, Persiflagewagen und Kutschen, 87 Traktoren, 78 Bagagewagen und 
ein Bähnchen.  
   
Das diesjährige Thema "Jeschenke för Kölle - uns Kulturkamelle" spiegelte 
sich in den zahlreich geschmückten Wagen eindrucksvoll wieder, womit die Kultur 
ind ihre Macher im Fokus standen. Doch gehört es ebenso zur Tradition des Zochs, 
dass auch die Politiker ihr Fett wegbekamen und Weltpolitisches thematisiert 
wurde. 
	
		
		  | 
	 
	
		| Prinz Rainer (Rainer Herschel) lässt es Blömscher 
		regnen | 
	 
 
  
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 
  
             | 
											  |