|   | 
											Eine Mitteilung 
des TSV Dieringhausen für die Laufen-in-Koeln Leser: 
 
 
 
2. Brückenlauf Dieringhausen, Sonntag, 31. August 2008 
 
Start und Ziel: Aggerbrücke, Königstr., 51645 Gummersbach-Dieringhausen 
(Oberbergischer Kreis, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen) 
  
Umkleiden/Duschen: Sportplatz Hammerhaus, Zum Sportplatz 27d, 
Dieringhausen-Bünghausen 
  
Strecke: Flacher Straßenrundkurs 
  
Klasseneinteilung und Zeitplan: 
800 Meter Bambinilauf (Jahrgang 2001 und jünger) - 13 Uhr 
2.800 Meter Schülerlauf (Jahrgänge 2000 - 1993) - 13.25 Uhr 
5.600 Meter Hobbylauf (alle Altersklassen) - 14 Uhr 
5.600 Meter Walking (alle Altersklassen) - 14 Uhr 
Wertung nach Altersklassen 
  
Startgeld: Schüler, Schülerinnen und Bambinis: 3 Euro 
Jugendliche: 4 Euro, Erwachsene: 6 Euro.  
  
Anmeldung und Information: Maik Bubenzer, Richard-Sondermann-Str. 20, 51645 
Gummersbach, Tel. 02261/915060, 0160/96703822, E-Mail:
maikbubenzer@aol.com 
  
Homepage: 
www.tsvdieringhausen.de und
www.dieringhausen.de
 
  
Meldeschluss: Freitag, 24. August 2008 
Nachmeldegebühr am Veranstaltungstag: 2 Euro 
Nachmeldung bis 45 Minuten vor dem Lauf möglich, sofern es der Zeitplan erlaubt 
  
Zeitmessung: Es erfolgt eine elektronische Zeitmessung per 
Real-Time-ChampionChip durch die Firma Mika timing (www.mikatiming.de). Ohne 
Chip keine Zeitmessung! Für jeden Starter werden leihweise SmartChips 
ausgegeben. Der Chip muss sofort nach der Veranstaltung zurückgegeben werden. 
Der SmartChip ist ein reiner LeihChip. Er kann nicht gekauft und bei anderen 
Veranstaltungen verwendet werden. 
Es können auch eigene ChampionChips verwendet werden (Bitte 7-stellige Nummer 
bei der Anmeldung angeben).  
  
Auszeichnungen: Jeder Teilnehmer, der das Ziel erreicht, erhält eine Urkunde. 
Pokale gibt es für den/die Ersten beim Bambinilauf und in den Schülerklassen A 
bis D. In der Vereins- und Firmenwertung gewinnen die sch nellsten drei Teams 
einen Preis. Die schnellsten vier Läufer eines Teams werden gewertet. Die Zeiten 
werden addiert. Das Team mit den meisten Teilnehmern erhält einen Sonderpreis. 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Maik Bubenzer
  
             | 
											  |