|
|
|
 |
 |
„Run Green“ beim 35. Königsforst-Marathon am 28. März |
|
Flyer und Programmheft mit Libellen-Logo in neuem, frischen Design
Der Slogan drückt sicherlich
nur aus, was erfahrene Königsforstläufer schon lange zu schätzen wissen: Natur
pur erwartet Läuferinnen und Läufer aus ganz Deutschland und dem benachbarten
Ausland am Samstag, 28. März bei einem der ältesten Volksläufe des Landes. Back
to the roots: Laufen in wald- und sauerstoffreicher Landschaft bietet sich als
echte Alternative zu den Cityläufe an. Seit 1973 pilgern Ende März jährlich
zwischen 1500 und 2000 Läufer in das rund 2500 ha große Naturschutzgebiet
Königsforst, sei es um einfach dem Alltag zu entfliehen, eine flotte Zeit zu
laufen oder gezielt einen Test- oder Tempolauf als Vorbereitung für einen de
großen Frühjahrs-Marathons zu absolvieren.
Mit Start und Ziel an der BAST
(Bundesanstalt für Straßenwesen) haben die Veranstalter vom Königsforst-Marathon
e.V. nicht nur die Königsdisziplin im Angebot. Vor allem die
Halbmarathon-Distanz, die mit dem Marathon zusammen um 14 Uhr gestartet wird,
findet seit 1975 den größten Zuspruch. Wer es kürzer mag, kein Problem. Er oder
Sie laufen einfach die 5 km oder 10 km Runde. Schüler rennen je nach Alter 1 km
oder 2 km. Hinweis für Zeitenjäger: alle Laufstrecken sind amtlich vermessen und
führen über wetterfeste Waldwege.
|
 |
|
Interaktiver
Streckenverlauf |
Interaktiver Streckenverlauf
Erstmalig wurde ein
interaktiver Streckenverlauf von
laufen-in-koeln.de als besonderen Service für KöFo-Läufer ins Netz
gestellt. Das Höhendiagramm sollte hierbei als Orientierung zu sehen sein und
stellt Steigungen und Gefälle nicht 1:1 dar. So kann man sich anhand des
Diagramms sein Renntempo optimal einteilen.
Den 21,1 km langen Rundkurs
dürfen die Marathoni(a)s zweimal durchlaufen. Und wer sich nach einer Runde
entscheidet, bereits nach der Hälfte ins Ziel zu laufen, wird automatisch für
den Halbmarathon gewertet.
Schnelle Anfahrt
Start und Ziel liegen
äußerst verkehrsgünstig. Von der Autobahn A4 / Ausfahrt Bensberg sind es nur 1,5
km bis zum Start. Parkplätze sind ausgewiesen.
Start-Nummern und Urkunden Service
Wer sich bis Dienstag, 17.
März online anmeldet, kann am Lauftag stressfrei anreisen. Denn in der
Startgebühr ist die Zusendung der Start-Nummer und zwei Blanko-Urkunden bereits
enthalten. Vorteil: keine Hektik oder Schlangestehen am Veranstaltungstag.
Netto-Zeitmessung mit BIP-Chip
Auf der Rückseite der Startnummer ist ein Mikrochip angebracht, der nicht
geknickt werden darf. Die Firma Teamsoft-Sportzeit misst Brutto- und Nettozeit
(nur für HM und Marathon). Es ist kein Pfandgeld zu hinterlegen.
Halbmarathon light
Wer günstig einen Trainings- oder Vorbereitungslauf absolvieren möchte, kein
Problem. Für 12,- Euro werden Start-Nummer, die volle Marathon-Verpflegung sowie
Umkleide und saubere Toiletten geboten. Auf eine Urkunde und offizielle
Zeitmessung muss freilich verzichtet werden. Anmeldung ist nur am 27. oder 28.
März vor Ort möglich.
Streckenservice
Etwa alle 5 km bietet das Deutsche Rote Kreuz Mineraldrinks (bei kühler
Witterung leicht
 |
|
|
|
angewärmt) und stilles Mineralwasser und bei km 21/25/30/36 und
im Ziel zusätzlich Bananen und Powerriegel.
Siegerehrungen
für alle Läufe finden zeitnah in der großen Halle der BAST statt. Es werden
die jeweils 3 (5 und 10 km) bzw. 6 Schnellsten (HM + M) Frauen und Männer
geehrt.
Für die Schülerläufe werden für die jeweils 3 besten 5er Teams Pokale vergeben.
Kreismeisterschaften inklusive
Die LVN-Kreise Oberberg und Köln Rhein-Erft tragen innerhalb des
Königsforst-Marathons ihre Kreismeisterschaften aus. Einzelheiten hierzu werden
noch bekannt gegeben.
Manfred Blasberg feiert Jubiläum
Manfred Blasberg vom Veranstalter Königsforst -Marathon e.V. feiert in
diesem Jahr ein persönliches Jubiläum. Seit 25 Jahren organisiert er mit seiner
Frau Ursula mit viel Herz diesen Traditionslauf und gibt ihm jedes Jahr ein
neues Wappen aus der heimischen Pflanzen- und Tierwelt. In diesem Jahr ziert
eine Libelle das Logo.
RUN GREEN
und laufe im Königsforst am Samstag, 28. März dem Frühling entgegen
!
__________________________________
Autor und Copyright: Jochen Baumhof für Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|