|   | 
											
 Deutschlands führender 
Fachhändler für Laufschuhe und Zubehör RUNNERS POINT feiert 25jähriges Bestehen 
/ Neues Lauf-Event im Ruhrgebiet für Hobby-Läufer / 10.000 Teilnehmer am 14. 
Juni erwartet  
  
Das Ruhrgebiet wird um ein 
attraktives Sportevent reicher. Anlässlich seines 25jährigen Firmenjubiläums 
ruft RUNNERS POINT, Deutschlands führender Fachhändler für Laufschuhe und 
Zubehör einen Staffellauf der Superlative ins Leben: Am 14. Juni 2009 werden in 
der Veltins Arena Auf Schalke bis zu 10.000 Laufsport-Fans erwartet. Dr. Ingo 
Wolf, Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen und zuständig für den Sport, 
hat die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen.  
  
Wir wollen unser Jubiläum 
nicht allein mit unseren rund 1.000 Mitarbeitern feiern, sondern wir laden alle 
Laufsport-Fans ein, dabei zu sein. Es wird ein Groß-Event für jeden begeisterten 
Freizeit-Läufer, sozusagen eine Deutsche Meisterschaft der Lauffreunde und der 
Lauftreffs, so Otto Hurler, Geschäftsführer von RUNNERS POINT. Prominente 
Unterstützung erhält der RUNNERS POINT Staffellauf durch den Olympia-Zweiten im 
Zehnkampf von Atlanta und Sportler des Jahres 1996, Frank Busemann. Den 
33jährigen Recklinghäuser hat das neuartige Veranstaltungskonzept überzeugt: 
Nach dem Ende meiner aktiven Laufbahn lebe ich weiter für den Sport. In meinen 
Vorträgen, Seminaren oder Veröffentlichungen geht es oft darum, wie und dass 
Sport das Leben verbessern kann. Mit dem RUNNERS POINT Staffellauf scheint mir 
ein Ansatz gefunden worden zu sein, der sehr, sehr viele Menschen anspricht. Das 
finde ich großartig und das unterstütze ich natürlich gerne.  
  
Am RUNNERS POINT Staffellauf 
teilnehmen können fünfköpfige Teams, die Zusammensetzung spielt keine Rolle. 
Jeder Teilnehmer läuft eine fünf Kilometer lange Strecke, gewertet wird die 
Gesamtzeit des Teams. Hurler: Wir freuen uns darauf, dass sich Vereine, 
Lauftreffs und gute Freunde für unseren Staffellauf zusammenschließen werden. 
Wir sind sicher: Zusätzlich ist der Staffellauf eine tolle Teambuilding-Maßnahme 
für Unternehmen und deren Mitarbeiter. Das heißt, wir erwarten am 14. Juni auch 
etliche Firmen-Teams im größten und modernsten Sport- und Fußballtempel des 
Ruhrgebiets.  
  
Start, Ziel und Wechselzone für 
die Teams ist in der Veltins-Arena, die Strecke führt nach dem Verlassen des 
Stadions auf dem Berni-Klodt-Weg zur Willy-Brandt-Allee. Durch das Schalker 
Feld geht es dann zum alten Parkstadion, anschließend wird das Trainingsgelände 
passiert, ehe jeder Läufer auf dem Stan-Libuda-Weg zum Finale ansetzt und hinter 
dem Haupteingang wieder ins Stadion geführt wird. Ebenso im Programm: Eine 
verkürzte, 1.000 Meter lange Runde für die Kleinsten. Unser Ziel ist es, mit 
allen Lauf-Freunden unser Jubiläum zu feiern und einen schönen Tag zu verleben, 
verrät Hurler.  
 
RUNNERS POINT erwirtschaftete 2008 mit rund 1.000 Mitarbeitern mehr als 110 
Millionen Euro Umsatz. Damit ist RUNNERS POINT Deutschlands führender Anbieter 
von Laufschuhen und Zubehör. Sitz des Unternehmens, das zur Zeit 135 Filialen in 
Deutschland, Österreich und den Niederlanden hat, ist Recklinghausen.  
 
Anmelden können sich Teilnehmer online über die Internet-Adresse
www.runnerspoint-staffellauf.de. Die Startgebühren betragen je Team: 
 
	
		|   | 
		
		 
		Anmeldung
		 
		bis 
		14. Mai  | 
		
		 
		Anmeldung
		 
		bis 
		12. Juni  | 
		
		 
		Anmeldung
		 
		
		13.-14. Juni  | 
	 
	
		| 
		 
		5x5 km 
		Erwachsene  
		(ab 
		18)  | 
		
		 
		55   | 
		
		 
		65   | 
		
		 
		75   | 
	 
	
		| 
		 
		5x5 km 
		Jugendliche  
		
		(13-17)  | 
		
		 
		30   | 
		
		 
		35   | 
		
		 
		40   | 
	 
	
		| 
		 
		5x1 km 
		Schüler  
		
		(6-12)   | 
		
		 
		15   | 
		
		 
		20   | 
		
		 
		25   | 
	 
 
zzgl. Leihgebühr und Chippfand in 
Höhe von 13  pro Team  
Bei Rückgabe des Chips am Veranstaltungstag werden 10  zurückerstattet.  
  
	
		
		  | 
	 
	
		| 
		 Innenbereich  | 
	 
	
		|   | 
	 
	
		
		  | 
	 
	
		| 
		 
		Streckenverlauf  | 
	 
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Jörg Grünefeld
  
             | 
											  |