|   | 
											Herzliche Einladung zum ersten Teil 
des Doppeljubiläums! Doppeljubiläum? Ja klar, denn der Kölner Bank UniLauf wird 
in diesem Jahr erstmals zweistellig. Zum zehnten Mal findet die traditionsreiche 
Veranstaltung rund um den Aachener Weiher statt. Doch weil die Zehn in Köln 
längst nicht den Stellenwert besitzt, den sie für viele andere aber hat, wird 
auch die elfte Auflage entsprechend gefeiert. Anders ausgedrückt: Der 
diesjährige Kölner Bank UniLauf ist die Generalprobe für das kölsche Jubiläum im 
nächsten Jahr. Das will sich auch die Kölner Bank nicht nehmen lassen und hat 
für beide Jahre ihre Zusage als Titelsponsor gegeben. Wir sind sehr stolz 
darauf, ein alt eingesessenes Kölner Unternehmen an unserer Seite zu haben, so 
Unisportleiter Eckhard Rohde.  
  
Dank des enormen Zuspruchs mit 
zuletzt rund 2500 Teilnehmern wurde in all den Jahren aus den bescheidenen 
Anfängen des wohl schwierigsten innerstädtischen Berglaufs in Deutschland eine 
weithin bekannte kultige rheinisch-kölsche Laufveranstaltung. Damit das so 
bleibt, hat sich das Unisport-Team wieder einiges einfallen lassen, um die 
Veranstaltung erneut zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten 
werden zu lassen. Wie das gelingt, lässt sich unter anderem in der Kölnische 
Rundschau, dem Medienpartner des Laufs, nachlesen.  
  
Natürlich gibt es in bewährter 
Form wieder die Bergwertung. Wie jedes Jahr erhalten der ermittelte Bergkönig 
und seine Bergkönigin jeweils ein rot-weiß gepunktetes Trikot als 
Herrschaftszeichen für mindestens ein Jahr. Natürlich wird es auch wieder die 
beliebte Teamwertung geben. Der Stadtwerke-Konzern, seit Bestehen des Laufs ein 
verlässlicher Partner an der Seite der Organisatoren, lobt 500 Euro für das Team 
aus, das bei allen Wettbewerben zusammen genommen, die meisten Teilnehmer hinter 
die Ziellinie bringt. Erstmals, und das ist die wesentliche Neuerung in der 
bisherigen Geschichte des Kölner Bank UniLaufs, wird es eine eigene Teamwertung 
für Kinder geben. Der Stadtwerke-Konzern stiftet für das zahlenmäßig größte 
Kids-Team hinter der Ziellinie 300 Euro, für das zweite Team 200 Euro. Der 
Sponsor verbindet mit dem Preisgeld den Wunsch, es für förderungswürdige 
Projekte an der Schule zu verwenden. 
Neu im Programm ist auch eine 
Zehner-Teamwertung: Die zehn schnellsten Teilnehmer eines Teams werden in einer 
eigenen 100-Kilometer-Wertung ermittelt. Außerdem wird es eine besondere Ehrung 
für die Aktiven geben, die beim zehnten Kölner Bank UniLauf zum zehnten Mal an 
den Start gehen. Hier sind die Organisatoren allerdings auf die Mithilfe der 
Sportler angewiesen: Alle Zehnjährigen bitte melden!  
  
Die bekannte Abfolge der 
Wettbewerb bleibt bestehen: Kids-Lauf über einen Kilometer, fünf Kilometer 
Fun-Run sowie zwei 10-Kilometer-Läufe  einer für die ganz Schnellen Sportler 
und einer für die nicht ganz so schnellen Aktiven. Also auf und dem Geist Beine 
machen, wie die etwas andere Universitätserfahrung einmal von einem ihrer 
Erfinder, Professor Gerhard Uhlenbruck, charakterisiert worden ist. Uhlenbruck 
wird übrigens am Tag des zehnten Unilaufs 80 Jahre alt, das ist dann noch ein 
Doppeljubiläum. 
  
  
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Constantin Graf von Hoensbroech für Laufen-in-Koeln.de
  
              | 
											  |