|
|
|
 |
 |
Über 2400 Teilnehmer bei der 25. Winterlaufserie des GSV Porz |
|
 |
|
Ingeborg
Urbach vom GSV Porz präsentiert das "Badetuch", dass Serienteilnehmer
als Ehrenpreis zur Erinnerung überreicht bekamen. |
|
Insgesamt zählte der GSV Porz über
2400 Zieleinläufe bei seiner dreiteiligen Winterlaufserie
Am vergangenen Wochenende ging nicht nur
die Winterlaufserie des GSV-Porz zu Ende, sondern damit auch ein Jubiläum. Zum
25. Mal trafen sich Sportler aus dem weiten Umland von Köln, um sich innerhalb
drei Läufen bestmöglich zu platzieren, oder um einfach Spaß am Laufen zu
Winterzeit zu haben. Auch in diesem Jahr gab es wieder ein reichhaltiges
Angebot, das sich sowohl an den Nachwuchs auf kurzen Strecken, als auch
Langstreckenläufer bis hin zur Halbmarathon-Distanz richtete.
Beim 3x1000m Lauf übten sich
die Jungathleten, wobei die 176 Gesamtteilnehmer weitgehend einem Verein
angehörten. Hier gewann allerdings nicht wie man vielleicht vermuten mag, ein
männlicher Sportler, sondern hier hatte letztendlich die Kristina Bartsch vom
Pulheimer SC die Hosen an. Mit jeweils 4:00, 3:47 und 3:58 Minuten war sie zwar
nicht immer die Schnellste, aber mit drei Läufen die Ausdauerndste und somit
Winterseriensiegerin in dieser Kategorie. Die meisten Teilnehmer in dieser
Kategorie stellte übrigens die Don Bosco Schule aus Porz-Eil, gefolgt von der
Jugendabteilung des GSV Porz und dem TV Neuenkirchen.
1. Bartsch, Kristina
Pulheimer SC
11:45 W 10
2. Baier, Mara Link ASV
Stankt Augustin 12:08 W 12
3. Axmacher, Katharina ASV St.Augustin
12:32 W 13
1. Frericks, Melvin
GSV Porz
11:54 M 12
2. Müller, Björn
SV Bergisch Gladbach 12:06 M 13
3. Mouritz, Oliver
SV Bergisch Gladbach 12:11 M 13
Beim 3x5000m Lauf lief sich
Moritz Kümmeler an die Spitze dieser Wertung. Insgesamt summierten sich hierbei
50:13 Minuten zusammen, womit er vergleichsweise zu seinem Verfolger Jonathan
Theismeyer mit 51:51 sich auch einen guten Vorsprung erarbeitete. Insgesamt
nahmen hier 139 Läuferinnen und Läufer an der Wertung teil.
1. Kümmeler, Moritz Brühler TV 1879
50:13 M JgA
2. Theismeyer, Jonathan bronny.de Team PSV B
51:51 M Jun
3. Waters, Robin
bronny.de Team PSV B 52:10 M JgA
1. Bodenstein-Rutkowski,
G TSG Valbert 1894 1:00:09 W 45
2. Geske, Ann-Julie
PSV Brühl Team Triat 1:05:15 W JgB
3. Geske, Mira
PSV Brühl Team Triat 1:08:46 W 14
Auf der 10.000m Distanz wurde
bereits am ersten Tag die Bestmarke gesetzt. Marc Fricke legte eine danach nicht
mehr unterbotene Zeit von 33:54 Minuten zu Grunde. Einer, der die Distanz drei
Mal hintereinander lief, war Norbert Schneider vom TuS Mechenich 1897. Trotz
schlechter werdenden Zeiten von 36:37, 37:17 und 37:58 Minuten konnte sich der
Sportler aus der AK 40 gegen die 77 anderen 3x10.000 Meter letztendlich
mit über 2 Minuten Vorsprung und einer Gesamtzeit von 1:51:52 Minuten deutlich
durchsetzen.
1. Schneider, Norbert
TuS Mechernich 1897 1:51:52 M 40
2. Schröter, Martin
RTC Frechen 1980 1:54:30 M 35
3. Roy, Albert
TGH Wetter
1:57:21 M 40
1. Müßeler, Gisele
Troisdorf
2:06:42 W 45
2. Kukies, Petra
Köln
2:18:28 W 35
3. Dünner-Waßerburger, Rut SV Bergisch Gladbach 2:23:55
W 40
|
 |
|
Marc Fricke |
Marc Fricke und Marion
Eschweiler gewinnen die große Serie
Bei der großen Serie mussten
die Teilnehmer an drei auf sich aufbauenden Distanzen teilnehmen, die sich mit
10, 15 Kilometern und einem abschließenden Halbmarathon zusammensetzten. Nachdem
Marc Fricke vom Non-Stop-Ultra Brake beim ersten Lauf das 10.000 Meter Rennen
gewann, sowie beim 15 Kilometerlauf als Sieger hervorging, konnte er zwar beim
dritten Lauf nicht den Halbmarathon für sich entscheiden, sich dafür aber
unangefochten als Winterseriensieger feiern lassen. Für alle drei Distanzen
benötigte lediglich 2:40:45 Stunden. Sein Mitstreiter Ingo Siebert vom RTB
Remscheid folgte ihm mit 2:57:44 Stunden auf den zweiten Platz. Bei den Frauen
gewann die Wertung übrigens Marion Eschweiler vom TSV Weiss-Köln. Sie war lange
Zeit verletzt und bewegt sich seit letztem Jahr wieder immer öfters in Richtung
Siegespodest. Diese Serie
erlebte die größte Beteiligung, an der sich insgesamt 209 Aktive beteiligten.
1. Fricke, Marc
Non-Stop-Ultra Brake 2:40:45 M 35
2. Siebert, Ingo
RTB Remscheid 2:57:44 M 45
3. Weber, Andreas
SV Bergisch Gladbach 2:59:53 M 35
1. Eschweiler, Marion
TSV Weiss-Köln 3:08:57 W 35
2. Turra, Monika
TSV Rönsahl 1886 3:10:13 W 40
3. Sokolowski, Aga
RTC Frechen 1980 3:19:28 W 30
Die 3x5000m Walking Serie
gewann Uwe Döring in 1:33:43 Stunden. Die Nordic-Walking Variante konnte
Christian Gasper aus Rommerskirchen in einer Gesamtzeit von 1:46:59 gewinnen.
Eines hatten jedoch alle
Serienteilnehmer am Ende gemeinsam. Zur Erinnerung gab es für sie entweder einen
Pokal, oder ein Badetuch zur Erinnerung. Eine Erinnerung, die bei vielen
Teilnehmern sicherlich noch nachhaltig anhalten wird. Das Wetter zeigte sich an
allen drei Veranstaltungen von der guten Seite auch sonst verlief alles
reibungslos und erfolgreich. Man sieht sich somit im nächsten Jahr zur 26.
Auflage wieder.
Läufer mussten
sich entscheiden
Einen Wermutstropfen gab es
dennoch zu beklagen, denn zum dritten Lauf fand parallel der nicht minder beliebte
Straßenlaufklassiker "Rund um das Bayer Kreuz" statt. Aufgrund des
jährlich variierenden Karnevaltermins kam es in diesem Jahr zu einer äußert ungünstigen
Terminkollision, bei der Läuferinnen und Läufer dazu genötigt wurden, sich für
einen der beiden Läufe zu entscheiden. Im nächsten Jahr bleibt den Aktiven diese
schwere Entscheidung jedoch erspart. Beide Events finden wieder wie gewohnt an
unterschiedlichen Tagen statt.
 |
...
alternativ zum Badetuch gab es auch für alle erfolgreichen
Serienteilnehmer einen Pokal |
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|