|
 |
Für alle Altersklassen was
dabei: Auch für den Nachwuchs werden beim 24. Rönsahler Volkslauf am 30.
Mai zwei Strecken angeboten. |
Tradition wird groß geschrieben
beim Rönsahler Volkslauf, denn schließlich lädt die Rönsahler Laufgemeinschaft
bereits zum 24. Mal zum Volkslauf ins Dorf an der Grenze vom Rheinland zu
Westfalen ein. Doch wer eine leicht angestaubte Veranstaltung befürchtet, irrt
sich gewaltig. Jungendlich frisch präsentiert sich das Angebot, welches die
Aktiven der LG den sportlich interessierten Besuchern am 30. Mai bieten werden.
Hierzu trägt zweifellos das vielfältige Wettkampfangebot bei, welches für jeden
Geschmack etwas Geeignetes bereit hält. So beginnt die Veranstaltung um 14:50
Uhr mit dem Start der Walker/innen und Nordic-Walker/innen, für die ein
landschaftlich ansprechender Kurs von 7 km Länge ausgewählt wurde. Gerade für
Hobby- und Nachwuchsläufer ist der 4 km lange Jedermannlauf gedacht, dessen
Teilnehmer um 15:00 Uhr auf den Weg geschickt werden. Nur minimale
Höhenunterschiede sind im idyllischen Haarhauser Tal zu überwinden, bevor das
Ziel auf dem Rönsahler Sportplatz erreicht ist. Königsdisziplin ist naturgemäß
der 10 km lange Volkslauf mit Start um 15:05 Uhr. Landschaftlich herrlich
fordern die Anstiege bis hinauf ins Waldgebiet Wienhagen den Aktiven einiges ab.
Mit dem Passieren des Aussichtsturms hat die Strecke seit zwei Jahren zusätzlich
an Attraktivität gewonnen. Sicherlich werden hier wieder einige regional
bekannte Cracks um die Siegerpokale kämpfen. Da es aber kein Zeitlimit gibt,
können hier auch weniger ambitionierte Sportlerinnen und Sportler ihre Fitness
unter Beweis stellen. Eine Vereinsmitgliedschaft ist wie auf allen anderen
Distanzen auch nicht erforderlich. Nach den Rennen der Großen kommt ab 16:15
Uhr der Nachwuchs zu seinem Recht. Zunächst werden die Schülerinnen und Schüler
bis 15 Jahre über 2.000 Meter laufen. Neben der Teilnahme der umliegenden
Vereine hofft man seitens der Ausrichter natürlich auch auf aktives Mitmachen
der umliegenden Schulen. Abschluss und üblicherweise auch stimmungsvoller
Höhepunkt ist der sogenannte Bambinilauf über 800 Meter. Eine begeisterte
Zuschauermenge peitscht die Jüngsten ab 16:45 Uhr über die zwei Runden auf dem
Rönsahler Aschenplatz. Natürlich wird die Teilnahme an den verschiedenen
Wettbewerben nicht unbelohnt bleiben. Ab 17:00 Uhr wird bei der Siegerehrung
allen Aktiven die verdiente Urkunde mit Platz- und Zeitangabe verliehen. Pokale
stehen für Siegerin und Sieger über 10 km zur Verfügung. Auf der Langstrecke
wird zudem eine Mannschaftswertung für 3er-Teams in der Damen- und
Herrenkonkurrenz ausgeschrieben, deren Sieger ebenfalls mit Trophäen geehrte
werden. Selbstredend ist während der gesamten Veranstaltung für das leibliche
Wohl von Aktiven und Zuschauern bestens gesorgt. Kaffe und selbst gebackener
Kuchen stehen ebenso bereit wie herzhafte Stärkungen und das wohlverdiente
Bierchen hinterher. Gründe genug also, der rührigen Laufabteilung des TSV
Rönsahl am 30. Mai einen Besuch abzustatten. So hofft Abteilungsleiter Frank
Theis auf wachsende Beteiligung: Nachdem in den Vorjahren die Starterzahlen
etwas hinter unseren Erwartungen zurückgeblieben sind, haben wir die Werbung
diesmal intensiviert. Wir hoffen, dass uns sowohl die Nachbarvereine, bei deren
Veranstaltungen wir regelmäßig vertreten sind, als auch die vielen Hobbyläufer
zahlreich bei uns starten. Wir wollen bewusst nicht die wie Pilze aus dem Boden
schießenden Cityläufe kopieren, sondern weiterhin eine Veranstaltung von Läufern
für Läufer mit familiärer Atmosphäre und guter Organisation bieten. So hofft er
gemeinsam mit Harald Niederwipper, der in diesem Jahr für die Organisation
verantwortlich zeichnet, auf viele Voranmeldungen. Einfach ist dies über die
Homepage www.tsv-roensahl.de möglich. Dort gibt es auch detaillierte
Informationen zum Ablauf sowie zu den einzelnen Strecken. Schriftlich oder
telefonisch können Meldungen bis zum 28. Mai an Harald Niederwipper, Am Busch
23, 51709 Marienheide, Tel. 02264/28329 abgegeben werden. Kurzentschlossene
haben wie immer die Möglichkeit, bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start am
Sportplatz Rönsahl nachzumelden.
__________________________________
Autor und Copyright: Frank Theis für Laufen-in-Koeln
|
|