|   | 
											
	
		
		  | 
	 
 
6.000 Läuferinnen und Läufer zum 
ersten Staffellauf in der Veltins Arena erwartet / Zahlreiche Prominenz / 
Läufer-Treff zum suchen und finden von Mitläufern eingerichtet  
  
Die Veltins Arena auf Schalke 
ist für den großen Ansturm der Läufer gewappnet. Bei der Premiere des Runners 
Point-Staffellaufs am Sonntag gehen mehr als 6.000 Sportlerinnen und Sportler in 
1.200 Fünfer-Staffeln an den Start. Mit dabei so prominente Namen wie 
Triathlon-Olympiasieger Jan Frodeno, 5000 m-Olympiasieger Dieter Baumann, 
Düsseldorf-Marathon-Siegerin Susanne Hahn oder die starke Siegerländerin Sabrina 
Mockenhaupt. Sie alle starten in gemischten Staffeln oder gehen mit anderen 
Prominenten auf die Runde. Insgesamt sind fünfmal je fünf Kilometer zu 
absolvieren. Ab 12 Uhr geht's los.  
  
Die schönste Nachricht war, 
dass das Wetter am Sonntag richtig schön wird, strahlte Runners 
Point-Geschäftsführer Otto Hurler, der nochmals das Motto des Staffellaufs 
verdeutlichte: Für uns steht im Vordergrund, dass die Running-Fans einen 
erlebnisreichen Lauf-Sonntag genießen können. Zeiten oder Siege sind uns nicht 
so wichtig. Der Andrang zum Premierenlauf war auf jeden Fall enorm, was Otto 
Hurler als Wertschätzung für den neuen Lauf ausmachte. Mit den gut 6.000 
Anmeldungen sind wir zufrieden, freute sich Hurler, der zum Vergleich den 
Berliner Staffellauf heranzog: Die haben mit 1.000 Läufern begonnen und sind 
jetzt bei 20.000. Der erste Block mit dem Start um 12 Uhr ist längst 
ausverkauft. Wer also noch mitlaufen will, kann dies nur noch mit Start 15:00 
Uhr (nur Schülerstaffeln) oder um 16.30 Uhr. Anmeldungen können noch bis 90 
Minuten vor dem Start angenommen werden.  
  
So viel aber steht jetzt schon 
fest: Es wird richtig voll und bunt am Sonntag in und außerhalb der Arena. Und 
es wird ein irrer Spaß werden, ein ganz neues Lauferlebnis. Dieter Baumann 
brachte es auf den Punkt: Das ist einfach ein tolles Gefühl, mit 6.000 anderen 
Menschen zu laufen. Jeder hat nach dem Lauf dasselbe Gefühl. Ob du langsam oder 
schnell gelaufen bist, ob du dick oder dünn bist.  
  
Natürlich geht's nicht nur um 
den reinen Spaß, zumindest nicht in den Auswahlen der Prominenten. Im Team Asics 
starten immerhin die Olympiasieger Heike Drechsler, Dieter Baumann und Jan 
Frodeno sowie die Hockey-Asse Fanny Rinne und Jan Marco Montag. Keine leichte 
Aufgabe für die Konkurrenz: Im Team Adidas stehen Handball-Weltmeister Dominik 
Mini Klein, Biathlet Sven Fischer, Marathon-As Melanie Krause und 
Paralympics-Doppelolympiasieger Wojtek Czyz. Für die Puma-Auswahl schnüren 
Marathon-Hoffnung Sabrina Mockenhaupt und die ehemalige deutsche 
Hindernisläuferin Verena Dreier die Laufschuhe, während das Nike-Quintett mit 
Europameister Jan Fitschen und der Düsseldorf-Marathon-Siegerin Susanne Hahn 
antritt. Die sich bei der Präsentation in der Schalke Arena auf ihren Auftritt 
freute: Das ist ein tolles Motto. Fünf Freunde müsst ihr sein. Jeder läuft für 
sich, aber abgerechnet wird als Team. Das Brooks-Team hält sich - noch - mit 
prominenten Namen zurück: Wir wollen aber gewinnen, hieß es dennoch ganz 
selbstbewusst.  
  
Für den Sportlichen Berater des 
Runners Point-Staffellaufs, Frank Busemann, zählt dagegen mehr das Erlebnis. 
Das werden meine dritten Olympischen Spiele. Ich bin jetzt schon ganz heiß 
darauf, in die Arena einzulaufen, sagte der Zehnkampf-Olympiazweite von 
Atlanta. Der natürlich auf eine volle Veltins Arena hofft, da Besucher, 
Begleiter und die Läufer selbst freien Eintritt haben und sich dort einen 
kurzweiligen Sonntag bei Musik und Lauf-Aktivitäten machen können. Und wer noch 
kein Team hat, oder wem noch Laufpartner fehlen, für den ist Samstag und Sonntag 
ein besonderer Lauftreff ins Leben gerufen worden: An der 1000-Freunde Mauer 
vor dem Haupteingang West können noch Staffeln oder Läufer gefunden oder neue 
Staffeln ins Leben gerufen werden  für den ein oder anderen vielleicht der 
Start in eine neue, lange Läuferfreundschaft.  
  
Außerhalb der Veltins Arena 
gibt's ebenfalls ein spannendes Programm. Schon am Samstag ab 10 Uhr öffnet die 
Laufmesse. Dazu kommen sechs Top-Basketballer der Düsseldorf Giants, eine 
Halfpipe ist ebenso aufgebaut wie ein Formel 1 Renn-Simulator im Runners 
Point-Zelt.  
  
  
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Jörg Grünefeld für Laufen-in-Koeln
  
             | 
											  |