| 
    
    
    Für die Leistungsfähigkeit des Körpers spielt die Ernährung eine ganz 
    wesentliche Rolle. Sportlich Aktive sind nur zu Höchstleistungen fähig, wenn 
    sie ihren Körper mit allem versorgen, was er dazu braucht. Unverzichtbar 
    sind Vitamine und Mineralstoffe. Selbst eine leichte Unterversorgung 
    beeinträchtigt die Leistungsfähigkeit. Folgen können schnelle Ermüdbarkeit 
    und Schwäche sein.
 Da ihr Stoffwechsel auf Hochtouren läuft, benötigen Sportler aber noch mehr 
    Vitamine und Mineralstoffe als Couch Potatoes. Sportler sollten sich vor 
    allem fragen, wie gut sie mit folgenden Nährstoffen gut versorgt sind:
 
 
 
      
        | - | Kalzium und Vitamin D fördern starke, widerstandsfähige Knochen |  
        | - | Vitamin E schützt die Zellen vor den Angriffen der aggressiven Freien 
        Radikalen |  
        | - | Sport und eine kohlenhydratbetonte Ernährung steigern den Bedarf an 
        Vitamin B1 (Thiamin). Eine Thiaminunterversorgung beeinträchtigt die 
        Ausdauer. Zudem ist es für das Nervensystem wichtig, auf dessen 
        reibungslose Funktion Sportler besonders angewiesen sind |  
        | - | Vitamin B6 (Pyridoxin) spielt eine zentrale Rolle im Eiweißstoffwechsel 
        und ist daher vor allem für die Sportler von Bedeutung, die sich 
        eiweißreich ernähren - wie Kraftsportler |  
        | - | Eine Unterversorgung mit Vitamin B12 und Folsäure kann zu Blutarmut und 
        Leistungsschwäche führen
 |  
        | - | Auf das Multitalent Vitamin C sollten gerade Sportler nicht verzichten. 
        Eine Unterversorgung kann zu Infektanfälligkeit führen und schränkt 
        somit die körperliche Leistungsfähigkeit ein
 |  
        | - | An Mineralstoffen brauchen Sportler neben dem bereits erwähnten Kalzium 
        vor allem Magnesium, Kalium und Eisen |  |