|   | 
											
 Morgen ist es soweit, dann startet 
der Marathon durch die Stadt, ein WM-Höhepunkt. Entlang der Strecke werden 
hunderttausende Zuschauer erwartet. Von den Temperaturen her scheint man Glück 
zu haben, vergleichsweise zu den Jahren 2001 und 2002, wo die Temperaturen in 
der Hauptstadt bis auf 28 Grad stiegen. Dennoch verspricht es heiß herzugehen. 
Erstmalig wird ein WM-Marathon auf einem zehn Kilometer langen Rundkurs 
ausgetragen. Auf der vierten Runde wird eine 2,195km Zusatzschleife gelaufen, um 
die Marathondistanz 42,195km zu komplettieren. 
  
Gestartet wird das Rennen um 
11:45 Uhr. Aus Deutschland werden 
André Pollmächer (LAC Erdgas 
Chemnitz), Martin Beckmann (LG Leinfelden-Echterdingen), Falk Cierpinski (SG 
Spergau) und Tobias Sauter (SG Spergau) antreten.
Die Frauen werden einen Tag 
später, also am Sonntag um 11:15 Uhr auf die Strecke gehen. Nach der Absage von 
Irina Mikitenko (TV Wattenscheid) und Melanie Kraus (TSV Bayer 04 Leverkusen) 
werden nur noch Sabrina 
Mockenhaupt, Susanne Hahn (SV Schlau.com Saar 05 Saarbrücken) und Luminita 
Zaituc (LG Braunschweig), sowie nun auch Ulrike Maisch für Deutschland auf Medaillenjagd gehen.  
  
Ein ganz besonderes Highlight 
haben sich die Organisatoren für den Samstag einfallen lassen: Nur wenige 
Stunden nachdem der neue Marathon-Weltmeister in Berlin ermittelt wurde, fällt 
um 15:00 Uhr der Startschuss zu einem 10km-Lauf auf der WM-Strecke durch das 
Herz Berlins. 10.000 Startplätze stehen für den "Champions Run" zur Verfügung. 
Die schnelle und flache Strecke ist zum Sightseeing, aber auch für die Jagd nach 
der persönlichen Bestzeit geeignet. Wer mitlaufen möchte, aber noch nicht 
gemeldet ist, sollte sich sputen. Nachmeldungen werden nur noch heute vor Ort am 
Olympischen Platz zwischen 15-20 Uhr angenommen. Weitere Infos zu dem Lauf 
erhalten Sie unter
www.championsrun.de. 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 
  
             | 
											  |