|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Fundierte Übungssammlung für Trainer und Einzelsportler | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
Fit für alle Lebenslagen und 
-phasen: Bochumer Sportmediziner schreiben Standardwerk zur Gymnastik 
  
Mit ihrem neuen Standardwerk zur 
Gymnastik möchten Dr. Kurt Zimmer und Isabell Ratka für gesunde, lebenslange 
Bewegung sorgen. Das Buch "Gymnastik. Effektiv & Schonend" der beiden 
Wissenschaftler des Sportärztlichen Dienstes der Ruhr-Universität Bochum 
(Lehrstuhl für Sportmedizin und Sporternährung) ist im führenden deutschen 
Sportverlag Meyer & Meyer erschienen. Es richtet sich zum einen an Trainer und 
Übungsleiter in Vereinen, Kliniken oder Reha-Zentren, zum anderen an 
Einzelpersonen, die zu Hause, in der Turnhalle oder aber in Alltag bzw. am 
Arbeitsplatz ihre motorischen Eigenschaften erhalten und verbessern wollen. 
  
Gehirnjogging und Muskelentspannung im Stau 
  
Der Ratgeber ist übersichtlich 
gegliedert. Nach einem einführenden Kapitel zur Funktionsgymnastik folgen 
anschaulich beschriebene und bebilderte Übungen zum Training mit Kleingeräten 
(Bälle, Tücher, Thera-Bänder, Matten etc.). Der nächste Abschnitt widmet sich 
dem Trend-Aspekt der Gymnastik und beschreibt angesagte Übungen für die sog. 
Problemzonen ("BOP", als Abkürzung für Bauch, Oberschenkel, Po), er behandelt 
aber auch den immer beliebteren Mix aus Fitness und Kampfsport. Nach einem 
Kapitel zu Dehnübungen folgt ein zentrales Element des Buches: spezielle 
Bewegungsprogramme für ältere Menschen. Sehr ungewöhnlich sind die 
darauffolgenden Abschnitte zu den Themen "Gehirnjogging" bzw. 
"Funktionsgymnastik in Form von kleinen Spielen". Abgeschlossen wird der 
Ratgeber mit speziellen Übungen für verschiedene Berufsgruppen sowie für 
Alltagssituationen (z. B. "Progressive Muskelentspannung im Stau"). 
 
Stundenverlaufspläne 
  
Das Außergewöhnliche am 
Gymnastik-Ratgeber sind die sog. Stundenverlaufspläne, die den exakten Ablauf 
einer thematischen Übungsstunde wiedergeben. Sie wurden in Unterrichtsstunden, 
Referaten, Lehrproben oder Trainings erfolgreich eingesetzt und dienen sowohl 
Trainern als auch Einzelpersonen als Leitfaden für professionelle 
Übungseinheiten. Knapp 30 solcher Stundenverlaufspläne enthält das Buch, immer 
steht ein anderes Thema im Vordergrund: von "Fußgymnastik" über "Frühsport im 
Seniorenalter" bis "Ausgewählte Übungen für Stehberufe". 
  
Die Autoren 
  
Dr. med. Kurt Zimmer ist 
Akademischer Direktor, Arzt, Sportmediziner, Diplomsportlehrer, 
Entspannungstrainer, Leiter des sportärztlichen Dienstes und Dozent der 
Sportmedizin an der Fakultät für Sportwissenschaft der RUB. Er ist außerdem 
langjähriger Lehrbeauftragter im Fach Sportmedizin an den Universitäten 
Bielefeld, Dortmund, Wuppertal. Isabell Ratka ist angehende 
Diplom-Sportwissenschaftlerin und arbeitet zurzeit als studentische Hilfskraft 
am Lehrstuhl für Sportmedizin und Sporternährung sowie als Sporttherapeutin im 
Reha-Zentrum am St. Clemens Hospital in Oberhausen-Sterkrade. 
  
  
Buchdaten 
  
Kurt Zimmer & Isabell Ratka: 
"Gymnastik. Effektiv & Schonend". Aus der Reihe "Fit ein Leben lang". Meyer & 
Meyer Verlag, Aachen 2009, ISBN/ISSN: 978-3-89899-505-4, 288 Seiten, 55 Fotos, 
11 Abbildungen, 19,95 Euro.
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |