|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											1. Löwen Swim&Run am 7. November 2009 in Bergisch Gladbach | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
 
Nach dem 1. Löwenduathlon in 
Bergisch Gladbach, geht der Schwimmverein Bergisch Gladbach 1920/71 e.V. mit 
seinem 1. Löwen Swim&Run in die zweite Runde, der auch Bestandteil des 1. 
Löwencups in Bergisch Gladbach ist. Wie der Titel der vom Verband genehmigten 
Veranstaltung schon aussagt, besteht der Wettbewerb aus den Disziplinen 
Schwimmen und Laufen, wobei verschiedenen Wettbewerbe angeboten werden, so dass 
Ungeübte, als auch routinierte Triathleten auf ihre Kosten kommen. Auch werden 
eigene Schüler- und Jugenddistanzen für den Nachwuchs angeboten: 
 
Wettbewerbe 
 
	
		| - | 
		
		Fun-Distanz 200m Schwimmen - 1km Laufen (ab Jg. 1997 möglich) Achtung! 
		Startverbot für DTU Startpassinhaber.  | 
	 
	
		| - | 
		
		Schnupper-Distanz 400m Schwimmen  2,5km Laufen (ab Jg. 1991 möglich)
		 | 
	 
	
		| - | 
		
		Volks-Distanz (ab Jg. 1993 möglich) 750m Schwimmen - 5km Laufen | 
	 
 
  
Schüler- und Jugenddistanzen 
 
	
		| - | 
		
		Schüler D (Jg. 02/03) 100m Schwimmen  500m Laufen | 
	 
	
		| - | 
		
		Schüler C (00/01) und B (98/99) 200m Schwimmen  1km Laufen | 
	 
	
		| - | 
		
		Schüler A (96/97), Jugend B (94/95) und Jugend A (92/93) 400m Schwimmen 
		 2,5km Laufen (oder Fun-Distanz) | 
	 
	
		| - | 
		
		Junioren (90/91) wie Volksdistanz (oder Fun- bzw. Schnupperdistanz) | 
	 
 
  
Schulveranstaltung 
  
	
		| - | 
		
		Klassen 1+2: 25m Schwimmen - 200m laufen | 
	 
	
		| - | 
		
		Klassen 3+4: 50m Schwimmen + 300m Laufen | 
	 
	
		| - | 
		
		Klassen 5+6: 100m Schwimmen + 500m Laufen | 
	 
	
		| - | 
		
		Klassen 7-10: 150m Schwimmen + 750m Laufen | 
	 
 
  
  
Geschwommen wird im Zandersbad auf 
4 Bahnen je 25 Meter. Die Bahnen sind durch Wellenkillerleinen getrennt und 
werden mit je 2-6 Personen pro Lauf besetzt. Der Start erfolgt mit 5 Sekunden 
Abstand zwischen den Startern auf einer Bahn. 
  
Im Anschluss an die jeweilige 
Schwimmeinheit geht es auf die Laufstrecke. hier wird auf befestigten und 
unbefestigten Wegen am Quirlsberg gelaufen. Die Laufstrecken bis 1km sind 
überwiegend flach. Die 2,5km (2x1,25km) und 5km (4x1,25km) Strecken sind 
abwechslungsreich und beinhalten ein paar kurze aber etwas steilere Anstiege 
sowie dazugehörige Bergabpassagen. 
  
Eine ausführliche 
Streckenübersicht finden Sie hier:
Swim_&_Run_-_Laufstrecken.pdf 
  
  
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln Mit freundlicher Unterstützung Schwimmverein Bergisch Gladbach 1920/71 e.V.
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |