|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Skandalös: Düsseldorfer äffen Kölner in Sachen Firmenlauf nach | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
Ein nicht ganz ernst gemeinter 
Beitrag mit ernstem Hintergrund - Wie viele Firmenläufe verträgt eine Stadt 
  
Wenn in einer Stadt oder einem 
Landkreis ein Firmenlauf stattfindet, ist das sicherlich eine tolle 
Angelegenheit. Mitarbeiter verschiedener Unternehmen treten in einem sportlichen 
Wettkampf gegeneinander an. Wenn in einer Stadt jedoch mehrere, reine 
Firmenläufe stattfinden, stellt sich irgendwann unweigerlich die Frage, bei 
welchem Firmenlauf man denn nun gegen andere Firmen antreten soll. Geht man dann 
lieber zum Firmenlauf A, weil dort die konkurrierende Firma nicht antritt und 
bei Firmenlauf B vertreten ist? Firmen stehen sich Fragen gegenüber, ob sie ihre 
Mitarbeiter nun zu allen Läufen schicken soll, und wenn nicht, zu welchem 
Firmenlauf geht man denn nun? Und wenn man zu allen Firmenläufen geht, um sich 
dort zu präsentieren, kann man sich das finanziell überhaupt leisten? 
  
In Köln beispielsweise stellt 
sich die Qual der Wahl. Nachdem sich hier über mehrere Jahre ein Firmenlauf 
etabliert hatte, tauchten auf einmal parallel zwei neue Firmenläufe auf. War es 
nicht so, dass ein Firmenlauf den Teamgeist fördern soll? Unter den 
Veranstaltern selbst gibt es derartige Spielregeln nicht. Das Original musste 
das Handtuch werfen, die zwei anderen Firmenläufe versuchen sich mit 
Teilnehmerrekorden zu Toppen. Aber so ist das halt in der Marktwirtschaft. Die 
Veranstalter sind halt auch "nur" Unternehmen, meist Eventagenturen, und die 
müssen halt auch irgendwie ums Überleben kämpfen. 
  
In Düsseldorf scheint man von 
der Idee der konkurrierenden Firmenläufe derart begeistert zu sein, dass man 
dort dieser Idee nachäfft. Neben dem bereits bestehenden Original der Agentur 
"RUN4IDEAS am 9. Juni" versuchen nun nächstes Jahr auch "B2RUN am 9. Juli", 
sowie ein Company's Challenge am 16. September sich ein Stück vom Kuchen zu 
sichern. In Düsseldorf scheint man mit 3 Firmenevents somit ein Stückchen weiter 
zu sein, als in Köln, wo es zurzeit nur 2 gibt. 
  
Das ist ein unhaltbarer Zustand 
für Köln, dem schleunigst entgegengewirkt werden muss. Die Idee der 
konkurrierenden Firmenläufe wurde in Köln geboren und muss schleunigst hier 
wieder hin. Also mal ehrlich, so geht man unter Sportsleuten doch nicht um. 
Liebe Eventagenturen aus ganz Deutschland, verlasst sofort Düsseldorf und kommt 
lieber nach Köln. 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |