|
|
|
 |
 |
Elfi Scho-Antwerpes wieder Schirmherrin des Women’s Run Köln |
|
 |
Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes gibt den Startschuss beim Women's
Run Köln 2009 |
Unterstützung für Kölner
Frauenhäuser
Als "nicht mehr aus dem Kölner
Laufkalender wegzudenken" bezeichnet Elfi Scho-Antwerpes den Reebok RUNNERS
WORLD Womens Run in Köln. Bereits zum dritten Mal übernimmt die Kölner
Bürgermeisterin die Schirmherrschaft für den inzwischen größten Frauenlauf in
Nordrhein-Westfalen, mit dem in diesem Jahr die autonomen Frauenhäuser der Stadt
unterstützt werden.
"Mit seinem einmaligen Konzept
bringt der Womens Run in Köln Tausende von Frauen wortwörtlich in Bewegung", so
Elfi Scho-Antwerpes. "In nur drei Jahren hat sich die Veranstaltung fest
etabliert und ist aus dem Kölner Laufkalender nicht mehr wegzudenken. Sehr gerne
übernehme ich daher auch 2010 wieder die Schirmherrschaft für den größten
Frauenlauf in Nordrhein-Westfalen." Am 14. August wird Elfi Scho-Antwerpes am
Kölner Tanzbrunnen um 17.30 Uhr wieder den Startschuss für den
Acht-Kilometer-Lauf des Womens Run geben.
Frauen stärken
Unter dem Motto "Wir machen
Frauen stark" werden dann auch viele Läuferinnen auf die Strecke gehen, die
zusätzlich zu ihrem Startgeld einen Euro oder mehr für die autonomen
Frauenhäuser in Köln gespendet haben. Denn die Organisatoren und Sponsoren haben
für 2010 dazu aufgerufen, die Frauenhäuser in den Veranstaltungsorten des
Womens Run zu unterstützen und damit die dort untergebrachten Frauen und die
Arbeit der Schutzhäuser zu stärken. "Die Frauen und Kinder, die bei uns wohnen,
sind Opfer häuslicher Gewalt", so Stefanie Föhring von Frauen helfen Frauen
e.V., dem Trägerverein der beiden Autonomen Frauenhäuser in Köln. "Für diese
Frauen ist es enorm wichtig zu erfahren, dass sie selber stark sind und vor
allem in der Gemeinschaft mit anderen Frauen etwas bewegen können. Daher freuen
wir uns sehr über diese Kooperation." Neben den Spenden der Teilnehmerinnen
erhalten die Frauenhäuser unter anderem auch je 1.000 Euro vom Veranstalter
RUNNERS WORLD und ein Haushaltsgerät der Firma Siemens. Für die Bewohnerinnen
der Frauenhäuser ist die Teilnahme am Womens Run zudem kostenlos.
Gesellschaftspolitischer Anspruch
Dieses Engagement ist für
Schirmherrin Scho-Antwerpes ein Grund mehr, den Lauf zu unterstützen: "Der
diesjährige Womens Run ist nicht nur eine sportliche Veranstaltung, sondern hat
auch einen gesellschaftspolitischen Anspruch. Die Not vieler Frauen wird
öffentlich zum Thema gemacht und es wird gezeigt, dass Frauen allein oder
gemeinsam stark und unabhängig sind. Diese Aussage möchte ich gerne mit meiner
Schirmherrschaft unterstreichen."
Reebok RUNNERS WORLD Womens
Run
Termin: Samstag, 14. August 2010 am Tanzbrunnen Köln, Rheinparkweg 1. 50679
Köln
Startplatz: 19,90 Euro (inkl. Finisherbag)
Strecke: fünf oder acht Kilometer entlang des Rheins, durch die Altstadt und
vorbei am Wahrzeichen der Rheinmetropole, dem Kölner Dom.
Information und Anmeldung: www.womensrun.de
Laufen, lachen und relaxen, lautet das Motto dieses (Frauen-)Tages, der 2010
in vier deutschen Städten und erstmals in Wien angeboten wird. Nicht der
Leistungsgedanke, sondern der reine Spaß am Laufen und die Freude an der
gemeinsamen Bewegung stehen im Vordergrund. Wellness, Beauty, Massage, eine
außergewöhnliche Location und zwei schöne Laufstrecken zur Auswahl machen den
Tag zu einem im wahrsten Sinne des Wortes bewegenden Erlebnis. In Köln findet
der Womens Run am 14. August 2010 statt. Start und Ziel ist am Kölner
Tanzbrunnen. Mit der Organisation und Durchführung des Kölner Lauftages hat
RUNNERS WORLD die Eventagentur sportvorort beauftragt. Weitere
Veranstaltungsorte sind Frankfurt/M. (19. Juni), Hamburg (10. Juli), München
(11. September) und Wien (18. September).
Autonome Frauenhäuser Köln
Die beiden autonomen Frauenhäuser in Köln bieten Schutz, Unterkunft und
Unterstützung für Frauen und deren Kinder, die von körperlicher, seelischer und
sexualisierter Gewalt betroffen oder bedroht sind. Träger der beiden autonomen
Frauenhäuser ist der Verein »Frauen helfen Frauen e.V.« Frauen werden unabhängig
von ihrer Herkunft, ihrem Aufenthaltsstatus oder ihrer Religionszugehörigkeit
aufgenommen. Aus Sicherheitsgründen sind die Adressen der Häuser nicht
öffentlich bekannt. Jedes Haus bietet Platz für 10-12 Frauen und bis zu 15
Kinder. Jungen können nur bis zum Alter von 12 Jahren aufgenommen werden.
Die Frauenhäuser sind telefonisch rund um die Uhr unter folgenden Rufnummern
erreichbar:
1. Autonomes Frauenhaus, Tel.: (0221) 515502, 2. Autonomes Frauenhaus, Tel.:
(0221) 515554
__________________________________
Autor und Copyright: Silke Wiegand für Laufen-in-Koeln
Foto: (C) Norbert Wilhelmi
|
|
|
|
 |
|