|
|
|
 |
 |
5. Voosener Abteilauf - Brauweiler Laufspektakel begeistert |
|
 |
Start des
10km-Hauptlaufes |
Strahlende Gesichter bei
Teilnehmern, Veranstaltern und Zuschauern die fünfte Auflage des Voosener
Abteilaufes war ein voller Erfolg. Mit über 1100 Finishern konnte der Brauweiler
Laufevent auch im fünften Jahr seines Bestehens seine Stellung als einer der
größten Volksläufe der Region festigen.
Nach Monaten der Vorbereitung
fiel am diesem Sonntag endlich der Startschuss zum Volkslaufspektakel rund um
die Abtei. Eingeleitet wurde der Volkslauftag pünktlich um 9.30 Uhr von den
Walkerinnen und Walker.
 |
Mächtig viel
Spaß hatten die Kleinen beim Bambini-Lauf |
 |
|
 |
|
Andreas Hottenrott |
|
Jana Soethout |
|
Es folgten die jüngsten
Teilnehmer des Tages im Bambinilauf über 500 m. Über 300 aufgeregte Pänz wurden
vom professionellen Moderator, Artur Schmidt aus Herborn, auf die Strecke
geschickt. Nach der Anstrengung, des für viele Kinder ersten Lauferlebnisses,
gab es im Ziel strahlende Gesichter als jeder Finisher seine Medaille umgehängt
bekam. Nach den Bambinis folgten die Schülerinnen und Schüler bevor es den
ersten Lauf des Tages mit erwachsener Beteiligung gab.
Über 300 Sportler gingen, auf der von der Raiffeisenbank Frechen-Hürth
präsentierten, 5 km Distanz an den Start. Trotz der fast tropischen Temperaturen
boten die Sportler den Zuschauern ein packendes Rennen. Bei den Männer konnte
sich Andreas Hottenrott von den Running-Friends von Anfang an einen Vorsprung
herauslaufen und diesen bis ins Ziel verteidigen. Er gewann in 17:17 vor Mathias
Freese von der LG ASV/DSHS Köln in 18:21 und Stephan Stranz vom Brühler TV in
19:02. Bei den Frauen gestaltete sich das Rennen ähnlich dem der Männer. Jana
Soethout von den Running-Friends erlief sich vom Start weg einen Vorsprung vor
ihrer Vereinskollegin Lisa Heimann. Sie gewann in 18:35. Heimann folgte in 19:32
und ließ Katja Kanditt von der LG Mönchengladbach in 19:57 knapp hinter sich.
10 km - packendes Rennen trotz Hitze
|
 |
|
 |
|
Sebastian Raatz |
|
Ronja Jäger |
Die Läuferinnen und Läufer
des Hauptlaufes hatten es bei der fünften Auflage des Abteilaufes wahrlich nicht
einfach. Die Sonne zeigte sich erbarmungslos und verlangte den Aktiven alles ab.
Zum Glück hatten die Organisatoren alles in Bewegung gesetzt, um etwaigen
Überlastungen entgegen zu wirken.
Bei den Frauen wurde das Rennen
von der Kölnerin Ronja Jäger dominiert. Sie sicherte sich, in für die
Temperaturen hervorragenden 38:58, den Tagessieg vor Maike Schön aus Hürth in
40:11 und Claudia Röther von den Turbo-Schnecken Lüdenscheid in 41:09.
Das spannenste Rennen des Tages
lieferten die Herren auf der 10 km Distanz ab. Sebastian Raatz vom Kölner
Triathlon Team 01 und Salvadore di Dio vom LKD Düsseldorf lieferten sich vom
Start an einen packenden Zweikampf. In den ersten drei Runden lagen jeweils nur
wenige Sekunden zwischen den beiden Läufern. Erst in der letzten Runde konnte
sich Raatz absetzen und einen Vorsprung herauslaufen. Er gewann am Ende in 34:54
vor di Dio in 35:31. Mit klarem Abstand auf Platz drei folgte Johannes Orthen
vom heimischen TuS Brauweiler in 38:00. Die Sieger des Tages betonten nach dem
Rennen noch einmal wie anstrengend ein Wettkampf bei derart hohen Temperaturen
für die Athleten ist. Zollten den Organisatoren aber ein großes Lob ob ihrer
guten Versorgung mit Wasser und Möglichkeiten sich während des Laufes
abzukühlen.
Beliebter Team_Cup
Der vom Autohaus Adeck
präsentierte Team-Cup erfreute sich auch in diesem Jahr großer Beliebtheit. 25
Teams gingen an den Start. Bei den Männern siegte das Team FC Plauze & Co. 1 vor
den Provinzialengeln Grün Weiß 2 und dem Männer Ballett 2010.
Bei den Damen siegten die
Basketballerinnen des TuS Brauweiler vor den Damen von High5. Die Wertung der
gemischten Teams konnten die Running-Friends für sich entscheiden. Sie holten
den Titel vor dem Schutzengel Team 2 und dem Team Kippenkölsch.
 |
|
Beim Abteilauf
wurden die Teilnahme mit Abkühlungen überaus fürsorglich versorgt.
|
|
Starke Organisation kontra Hitzewelle
Möglich wurde der Erfolg des diesjährigen Abteilaufes erst durch die
zahlreichen ehrenamtlichen Helfer und die hervorragende Unterstützung durch die
Stadt Brauweiler. Feuerwehr, Polizei, DRK, Bauhof und die Mitglieder des TuS
Brauweiler erkannten die besonderen Bedürfnisse der hohen Temperaturen und
richteten Extra-Getränkestände ein, bauten Wasserduschen auf, organisierten
zusätzliche Schwämme und sorgten für mobile Rettungskräfte die permanent das
Teilnehmerfeld kontrollierten. Eine solche Organisation und Umsicht bei einer
Laufveranstaltung macht den Abteilauf zu einem der serviceorientiertesten Läufe
im Rheinland.
Die zahlreichen Bambinis und
Schüler, der anhaltende Boom des Team-Cups und die Topergebnisse der
Leistungsläufer unterstreichen den Charakter des Abteilaufes Leistungssport und
Breitensport gleichermaßen zu präsentieren. Ein Konzept, dass auch in diesem
Jahr die Zuschauer begeisterte. Publikum und Aktive waren sich an diesem Sonntag
wieder einig die sechste Auflage 2011 darf kommen.
__________________________________
Autor und Copyright: Holger Wesseln für Laufen-in-Koeln
Fotos: Tanja
|
|
|
|
 |
|