|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Altstadtlauf Köln - Bald ist es soweit ... | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
	
		
		  | 
	 
	
		| Gruppenfoto vor dem 
		Haxenhaus in der Kölner Altstadt: Holger Wesseln, Julia Rathmann (hw:events), 
		Petra Nentwich (PSV Köln), Wilhelm H. Wichert (DEHOGA Köln), Karen Temme 
		(hw:events), Nicole Urbach (Sparda-Bank West), Jörg Jansen (PSV Köln), 
		Ralf Görres Vertriebsleiter Sparda-Bank West), Thomas Harmes 
		(Geschäftsleiter SportScheck Köln) | 
	 
 
 
 
1. SportScheck Altstadtlauf Köln 
  
Am 19. August 2010 ist es so 
weit. Die bunte Kölner Laufszene wird um ein weiteres Highlight ergänzt. Um 
18.00 Uhr fällt der Startschuss zum 1. SportScheck Altstadtlauf am Kölner 
Gürzenich. 
  
Monatelang wurde an den 
umfangreichen Planungen gearbeitet. Das Ziel in einem Lauf durch die Kölner 
Altstadt und den Rheinauhafen laufen zu wollen, stellte das Organisationsteam 
vor ganz besondere Herausforderungen. Die gute Zusammenarbeit mit den 
zuständigen Stellen der Stadt Köln, der Rheinauhafen Verwaltungsgesellschaft, 
dem Verkehrssicherungsunternehmen Cine Block, der KD Deutsche Schiffrheinfahrt 
AG und dem Inhaber des Haxenhauses am Rheingarten und Mitglied des DEHOGA 
Nordrhein, Herrn Wichert, haben die Premiere am Ende möglich gemacht. Das neue 
Kölner Projekt überzeugt zudem die Sponsoren. Der Kölner Altstadtlauf wird als 
einziger Lauf in NRW innerhalb der SportScheck Stadtlaufserie ausgetragen. Damit 
ist Köln endlich wieder an die größte deutsche Laufserie mit über 60.000 
Teilnehmern angeschlossen. 
  
Die SportScheck Stadtläufe 
stehen für ein Höchstmaß an Service und Qualität. Der Leistungssportgedanke 
steht dabei weniger im Vordergrund. Gemeinsam Sport treiben und dabei eine 
einmalige Laufstrecke genießen - das sind die Ziele des Kölner Altstadtlaufs. 
Alle Läufer erhalten ein umfangreiches und hochwertiges 
Leistungspaket.Wichtigster Bestandteil ist das in orange gehaltene 
adidas-Funktionslaufshirt, welches gleichzeitig die Startnummer als 
Laufberechtigung ablöst und für ein unverwechselbares Bild sorgen wird. 
  
Das orange Teilnehmerfeld darf 
sich auf eine Strecke der ganz besonderen Art freuen und endlich auch den Kölner 
Altstadtboden beben lassen. Nachdem zuerst die kleinen Gassen erkundet werden, 
dürfen sich die Sportler auf einen modernen Abschnitt freuen und unter den 
Kranbauten im Rheinauhafen herlaufen. Diese einzigartige Kombination aus altem 
und neuem Köln verleiht dem Lauf sein spezielles Flair. Einige Kölner 
Sehenswürdigkeiten wie der Kölner Dom, das Historische Rathaus, das 
Imhoff-Schokoladenmuseum, das Deutsche Sport und Olympiamuseum und die modernen 
Kranhäuser im Rheinauhafen werden auf dem Rundkurs passiert. 
 
	
		
		  | 
		  | 
	 
	
		| 
		 Hugo Egon 
		Balder  | 
		  | 
	 
 
 Hugo Egon Balder wird am Donnerstag 
den Startschuss geben und das auf 1.200 Plätze limitierte Teilnehmerfeld auf die 
Strecke schicken. Moderiert wird die Kölner Premiere von einem echten 
Volkslauf-Profi. Artur Schmidt aus Herborn hat in den vergangenen Jahren fast 
alle großen Läufe der Republik und zahlreiche Meisterschaften moderiert. In der 
Volkslaufszene wird er auch gerne als Leichtathletik-Almanach bezeichnet. 
  
Ausrichtender Verein des 1. 
SportScheck Altstadtlaufs ist der Polizei Sportverein Köln 1922 e.V. Der PSV 
sorgt als Mitglied des Leichtathletik Verbandes Nordrhein für den offiziellen 
Status der Veranstaltung und sorgt mit seinen Helfern für einen reibungslaufen 
Ablauf des Premierenlaufs. 
  
Die erste Auflage steht unter 
dem Motto Laufe op Kölsche Art. Die Laufstrecke durch die Kölner Altstadt, 
vorbei an zahlreichen Kölnern Sehenswürdigkeiten kann kölscher nicht sein. 
Nach dem anstrengenden Lauf werden die Teilnehmer mit einem Kölsch belohnt; 
natürlich alkoholfrei. Und selbstverständlich haben die Verantwortlichen auch 
das Rahmenprogramm auf Köln abgestimmt. Werden die Läufer auf der Strecke noch 
von einer Sambagruppe unterstützt, ist der Gürzenich-Platz fest in Kölner Hand. 
En Boygroup met Hätz - de Bremsklötz werden für die entsprechende Unterhaltung 
vor und nach dem Lauf sorgen. 
  
Es ist also alles angerichtet 
für einen unverwechselbaren Tag in Köln. Jetzt gilt es die Laufschuhe zu 
schnüren und zu genießen.
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Holger Wesseln für Laufen-in-Koeln 
Foto Gruppenbild: Detlev Ackermann 
Foto Hugo Egon Balder: SAT 1
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |