|
|
|
 |
 |
LT DSHS Köln startet stark ins Jahr 2011 |
|
 |
|
Martin
Hoffmann |
|
Zehn Normerfüllungen im Einzel für
Deutsche Hallenmeisterschaften, viele Qualifikationen für
Nordrhein-Meisterschaften und 34 von 47 möglichen Titeln. Das
Leichtathletik-Team der Deutschen Sporthochschule Köln ist in eigener Halle bei
den Einzelkreismeisterschaften der Aktiven, Jugendlichen und Schüler am Samstag,
8. Januar überzeugend ins neue Jahr gestartet. Wir haben viele Leistungen mit
Perspektive für die kommenden Aufgaben gesehen, bilanzierte Cheftrainer Andreas
Gentz.
In den Männerwettbewerben
knackte Martin Hoffmann über 60m Hürden in 8,29 Sekunden die DM-Norm im ersten
Anlauf. Martin Kautsch blieb über 60m in 7,00s nur knapp drüber. Ebenso wie bei
den Frauen Annika Huijbregts über die Hürden (8,97s) und Caro Schempp über 60m.
Sie kehrte nach beinahe drei Jahren, die geprägt waren von Verletzungen und
Rückschlägen, mit starken 7,87s zurück auf die Bahn.
Die A-Jugendlichen freuten sich
über die Bestleistung von 15,13m von Colin Hotop mit der 6-kg-Kugel, die ihn
ebenso zu den deutschen Jugendmeisterschaften führen wird wie die
Hürdensprinter. Hier lagen René Mählmann (8,23s) und Fabian Schneider
(8,35s)unter der Norm. Diese erfüllten über 60m Hendrik Schulz (7,02s), Marcel
Schmitz (7,11s) und Fabian Schneider (7,14s).
Einen furiosen Auftritt legte
bei den B-Jugendlichen Daniel Kölsch hin. Der spektakuläre Starter absolvierte
die 60m in beeindruckenden 7,06s. Überzeugend begann auch für Alexandra Plaza
das Jahr: Hallen-Bestleistungen im Weitsprung (5,78m) und über die Hürden
(8,97s) sowie 1,75m zum Einstieg in ihrer Paradedisziplin. Allein im Weitsprung
fiel die DM-Norm nicht sofort. Laura Zurl vom Pulheimer SC schaffte in dieser
Altersklasse in 7,94s über 60m übrigens als einzige Nicht-LT-Starterin eine
DM-Qualifikationsnorm.
Die Bilanz rundeten die
A-Schüler Vincent Wetter und Isa Koralewski mit jeweils drei Einzeltiteln ab.
Tatsächlich lagen die LT-Starter mit ihren 34 Kreistiteln bei 47 Entscheidungen
weit vor den zweiterfolgreichsten Vereinen (drei Siege) am Samstag. Am Sonntag
bei den Kreis-Titelkämpfen der Schüler B und C kamen noch einmal acht Siege
hinzu, wobei sich die Erfolge hier bei 31 Entscheidungen insgesamt
ausgeglichener im Kreis auf ebenfalls sieben weitere Vereine verteilten.
__________________________________
Autor und Copyright: Jens Koralewski für Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|