|   | 
											Die Verwendung moderner 
Technologien im Sport ist zu einer Selbstverständlichkeit in der heutigen 
Gesellschaft geworden. In vielen Sportarten kommt es zunehmend auf die optimale 
Synthese zwischen Mensch und Technologie an. Der Masterstudiengang M.Sc. Sports 
Technology schließt die Nische zwischen den klassischen Ingenieurwissenschaften, 
der Informatik und der Sportwissenschaft mit dem Ziel, eine Brücke zwischen 
Sportausrüstung, Sportgerät sowie Sportbekleidung und dem Sport treibenden 
Menschen zu bilden.  
  
Der M.Sc. Sports Technology ist 
einer von insgesamt sieben Masterstudiengängen, die an der Deutschen 
Sporthochschule Köln zum kommenden Wintersemester angeboten werden. Sie 
schließen jeweils mit den international anerkannten Graden des Master of Arts (M.A.) 
oder Master of Science (M.Sc.) ab. Noch bis zum 15. Juli können sich 
Studieninteressierte mit entsprechender Qualifikation für die Masterstudiengänge 
bewerben.  
  
Die Masterstudiengänge der Deutschen Sporthochschule Köln:  
M.A. Sport- und Bewegungsgerontologie, 
M.A. Sporttourismus und Erholungsmanagement, M.A. Sport, Medien- und 
Kommunikationsforschung, M.Sc. Sport Managemen, M.SC. Exercise Science and 
Coaching, M.Sc. Sports Technology, M.A. Rehabilitation und 
Gesundheitsmanagement.  
   
   
 
	
		
		    
		 | 
		
		Ausführliche Informationen zu den Studiengängen, der Bewerbung und den Voraussetzungen gibt es im Internet:
		
		www.dshs-koeln.de/master  | 
	 
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Sabine Maas für Laufen-in-Koeln
  
             | 
											  |