|
|
|
 |
 |
Neuvorstellung "1. Nachtlauf Aaachen" am 5. August 2011 |
|
 |
(c) Foto: Detlev Ackermann
/ von links nach rechts: Holger Wesseln (hw:events/Organisation), Nik
Mennicken (StadtSportBund Aachen), Bernd Leuschner (SportScheck GmbH),
Holger Lowack (DAK Aachen). |
Stadtlauf-Premiere in Aachen
Nachtlauf von SportScheck und BMW am 5. August 2011
Laufen hält fit, ist gesund und
verbindet. Weil das immer mehr Menschen wissen und regelmäßig ihre Laufschuhe
schnüren, bieten mehr und mehr Städte Lauf-Events an. Auch Aachen will dabei
nicht zurückstehen: Am 5. August beteiligt sich die Stadt erstmals an der
größten Laufserie Deutschlands, veranstaltet von SportScheck und BMW. Erwachsene
können zwischen einer Fünf und einer Zehn Kilometer Strecke wählen. Auf einem
2,5 Kilometer langen Rundkurs geht es durch die Innenstadt. Jüngere kommen beim
1,5 Kilometer langen DAK-Kinderlauf auf ihre Kosten. Das Schöne: Der Lauf findet
in den Abendstunden statt, wenn Aachens Altstadt im Licht der Laternen leuchtet.
Jeder Teilnehmer tut nicht nur sich etwas Gutes. Er unterstützt pro gelaufenen
Kilometer das soziale Projekt Sport im Hort.
Olympiasieger zum Anfassen
Nils Schumann, der deutsche
800-Meter-Oympiasieger von Sydney 2000 gibt um 19.45 Uhr den Startschuss zum
Fünf-Kilometer-Lauf. Nicht nur das, beim Zehn-Kilometer-Lauf tritt er selbst an
und steht anschließend für Fragen und Tipps zur Verfügung. Start und Ziel der
Rennen ist der Aachener Marktplatz. Der Rundkurs führt durch die historische
Altstadt. Die Athleten laufen durch die Einkaufsmeile, vorbei am Aachener
Rathaus und dem Elisenbrunnen über den Münsterplatz zum imposanten Aachener Dom
und der traditionsreichen technischen Hochschule, der RWTH.
Der Hauptlauf beginnt um 21.00 Uhr
Um 19.00 Uhr geht zunächst
der Nachwuchs an den Start: Beim DAK-Kinderlauf können alle Kinder bis 12 Jahre
gratis antreten. 45 Minuten später beginnt der Fünf-Kilometer-Lauf. Um 21.00
Uhr, wenn es allmählich dämmert, drehen die Teilnehmer des
Zehn-Kilometer-Hauptlaufs ihre Runden. Der 5. August ist ein Freitagabend, daher
wird mit großem Zulauf von Seiten der Läufer und der Zuschauer gerechnet. Jeder
der will, kann mitlaufen egal, wie gut seine persönliche Fitnessbilanz
ausfällt. Denn nicht der Sieg der besten Läufer ist das Entscheidende bei den
Stadtläufen von SportScheck. Was zählt, ist einzig das Erlebnis und der Spaß in
der Gemeinschaft.
Früh anmelden lohnt sich
Die Teilnehmerzahl ist auf
1.500 Läufer begrenzt. Daher: Früh anmelden lohnt sich. Das Startgeld beträgt 25
Euro für den Einzelstarter oder 20 Euro in der Gruppe. Kinder bis 12 Jahre
laufen kostenlos mit. Eine Anmeldung ist im Internet unter www.sportscheck.com/event
möglich sowie am 3. und 4. August 2011 (14.00 bis 19.00 Uhr) und am 5. August
2011 (8.00 bis 19.00 Uhr) auch persönlich im DAK Servicezentrum Aachen in der
Großkölnstraße 32-34.
Jedes Mal wieder ein großer Spaß
Nils Schumann, Gewinner der
Goldmedaille über 800 Meter bei der Olympiade in Sydney 2000, ist Schirmherr des
Laufs. Der Spitzensportler liebt den Volkssport-Charakter solcher Rennen, weil
sie ein Riesenerlebnis sind. Außerdem gehören sie zu einer zufriedenen
Läuferseele so Schumann. Auch Hobbyläuferin Petra Hofmann aus Aachen sieht das
so: Ich liebe es natürlich auch, Sonntag früh alleine zu laufen um von der
Woche abzuschalten und den Alltags-Stress zu vergessen. Aber Großveranstaltungen
wie ein Stadtlauf sind einfach der Renner, und für mich persönlich jedes Mal
wieder ein großer Spaß. Ich bin froh, dass es jetzt auch einen in meiner Stadt
gibt. Der Stadtlauf von SportScheck wird dieses Jahr erstmals gemeinsam mit BMW
veranstaltet. Johannes Seibert, Leiter bei BMW Marketing Deutschland, sagt zum
Engagement: Ab 2011 hebt das Unternehmen die Partnerschaft auf eine neue Stufe
und wird offizieller und alleiniger Premiumpartner der Veranstaltungsreihe.
Medaillen für Alle
Bewegung ist für die
Gesundheit mindestens genauso wichtig wie ausgewogene Ernährung, Schlaf und
wenig Stress. Jeder kann selbst etwas für seine Gesundheit tun. Doch nicht jeder
kann sich selbst motivieren. Im Team fällt alles leichter, es gilt das alte
Prinzip: Einer zieht den anderen mit. Das sportliche Gemeinschaftsgefühl ist
daher das erklärte Ziel von SportScheck. Der Familiencharakter ist besonders
wichtig. Daher ist auch für jeden die passende Streckenlänge dabei. Und weil im
Ziel alle Sieger sind, bekommt jeder Teilnehmer eine Medaille. Zudem erhält
jeder Starter ein orangefarbenes Funktionsshirt, das er nach dem Lauf behalten
darf.
Laufend Gutes tun
Jeder Teilnehmer tut nicht
nur sich selbst was Gutes, indem er sich seinem eigenen, persönlichen
Fitness-Test unterzieht. Zugleich unterstützt er das Projekt Sport im Hort.
Für jeden gelaufenen Kilometer spendet SportScheck fünf Cent an Kinder- und
Jugendtagesstätten in Aachen. Hintergrund: Laut einer Studie des
Robert-Koch-Instituts ist jedes sechste Grundschulkind übergewichtig, Tendenz
steigend. Darum engagiert sich SportScheck seit 2008 für mehr Bewegung an
Betreuungseinrichtungen.
Zusammenfassung
Termin |
Freitag, 5. August 2011 |
Start und
Ziel: |
Markt Aachen |
Streckenführung: |
2,5 km-Rundkurs durch die
Aachener Altstadt/Innenstadt, DLV-genehmigt |
Start/Strecken: |
19.00 Uhr: |
1,5
km DAK-Kinderlauf |
19.45 Uhr: |
5 km
Lauf |
21.00 Uhr: |
10 km
Lauf (inkl. Walker/Nordic Walker)
(Team- und Firmenwertung bei 5 km und 10 km) |
|
Kooperationspartner: |
StadtSportBund Aachen e.V. |
Teilnehmerlimit: |
1.500 Teilnehmer |
Startgebühren: |
Regulär 5 km, 10 km |
25 |
Mit
SportScheck Club Card/DAK-Kunden |
22 |
Gruppen ab 6 Personen |
20 |
Jugendliche (bis einschl. 16 Jahre)
Kinder (bis einschl. 12 Jahre): |
11 |
bei Teilnahme an den Erwachsenenläufen |
11 |
bei Teilnahme am DAK-Kinderlauf |
kostenfrei |
|
Anmeldung: |
Online: |
unter
www.sportscheck.com/events
(Anmeldeschluss: 5. August bis jeweils eine Stunde vor dem Lauf) |
Persönlich: |
03.
und 04. August von 14.00 bis 19.00 Uhr
05. August von 8:00 bis jeweils eine Stunde vor dem Lauf im DAK
Servicezentrum, Großkölnstr. 32-34 |
|
Leistungen: |
unlimited-Funktionsshirt
Chipzeitmessung,
Nutzung Single-Use Chip
Kostenfreier Start für
Kinder bis einschl. 12 Jahre beim DAK-Kinderlauf
DAK-Medaillen für
Kinder des Kinderlaufes
Medaillen für alle
Finisher der Hauptläufe mit persönlicher Gravur (Name, Laufzeit)
Gruppenpreis ab 6
Personen
Reichhaltige
Verpflegung an der Strecke und im Ziel
(Melinda Äpfel,
PowerBar, Erdinger Alkoholfrei, Zespri Kiwifruit)
Online Urkunden-Service
mit persönlicher Laufzeit
Medizinische Versorgung
Frühzeitige Ausgabe der
Startunterlagen im DAK-Servicezentrum
Professionelle
Moderation durch Artur Schmidt |
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|