|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Vorbericht zum 3. GVG Citylauf Erftstadt am 07.09.2011 | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
	
		
		  | 
	 
	
		| 
		 Das 
		Orga-Team und die unterstützenden Sponsoren laden zur größten 
		Laufveranstaltung der Region ein.  | 
	 
 
 
GVG-Citylauf Erftstadt mit Ausrichtung der Westdeutschen und 
Nordrhein-Meisterschaften im 10km-Straßenlauf 
  
Der Förderverein Citylauf Erftstadt 
e. V. richtet zum 3. Mal das Laufsportereignis Erftstadts am 25.09.2011 in 
Lechenich aus. Der Lauf bietet wieder die Möglichkeit für Alle, die Spaß am 
Sport oder einfach nur an der lockeren Bewegung haben: Teilnehmen können also 
alle Generationen  von Jung bis Alt, ob Menschen mit oder ohne Behinderung, 
sportlich ambitionierte Läuferinnen und Läufer, wie auch diejenigen, die Laufen 
als ihr Hobby betreiben und sich halt eben etwas mehr Zeit nehmen möchten. 
  
"In diesem Jahr hat unser 
Bürgermeister Dr. Franz-Georg Rips die Schirmherrschaft über das große 
Sportereignis in Erftstadt übernommen. Wir bedanken uns ganz besonders auch bei 
ihm, da er uns in jeglicher Hinsicht unterstützt hat. Er wird selbstverständlich 
bei dem Top-Lauf der Westdeutschen- und Nordrheinmeisterschaften den Startschuss 
geben", freut sich der Vorsitzende Volker Erner vom Förderverein Citylauf 
Erftstadt e.V. 
  
Start und Ziel des Events wird 
an bewährter Stelle in Lechenich auf dem Marktplatz sein. Gelaufen wird auf 
insgesamt drei Laufstrecken: Die kleinsten Läufer starten auf einem ca. 750 
Meter Rundkurs durch die Innenstadt (Markt, Bonner Straße, Steinstraße, 
Schlossstraße, Markt); die Schülerinnen und Schüler gehen über die Erftstädter 
Meile mit ca. 1.500 Meter (Markt, Herriger Straße, Auf dem Graben, 
Klosterstraße, Bonner Straße, Steinstraße, Schlossstraße, Markt); die übrigen 
Läufer gehen auf einen 2,5 km langen Rundkurs (Markt, Herriger Straße, Auf dem 
Graben, Klosterstraße, Bonner Straße, Wokinghamplatz, Hildegardweg, Schlosspark, 
Frenzenstraße, Franz-Busbach-Straße, Schlossstraße, Markt), der je nach 
Laufdistanz von 5 km bzw. 10 km entweder 2-mal oder natürlich 4-mal gelaufen 
werden muss. Diese Rundkurse sorgen für eine perfekte Stimmung, da die 
Läuferinnen und Läufer öfter gesehen und angefeuert werden können. 
  
Eine Besonderheit gibt es auch 
in diesem Jahr wieder beim 10 km-Hauptlauf: Aufgrund der letztjährigen 
Begeisterung bei den Läuferinnen und Läufern besteht hier erneut die 
Möglichkeit, in einer 4-er-Staffel an den Start zu gehen, so dass jeder 
Staffelläufer nur 2,5 km zu bewältigen hat  eine Distanz, die eigentlich von 
fast Allen zu schaffen ist. 
  
	
		
Die Startzeiten für die einzelnen Läufe sind geplant für: 
		 
	
		| 11:00 Uhr
		 | 
		GVG-Kinderlauf (750 Meter) 
		Mädchen Jahrgänge 2004 bis 2008 | 
	 
	
		| 11:15 Uhr | 
		GVG-Kinderlauf (750 Meter) 
		Jungen Jahrgänge 2004 bis 2008 | 
	 
	
		| 11:30 Uhr | 
		Kreissparkasse 
		Köln-Hauptlauf mit Staffellauf (10 km) Jg. 2001 und älter | 
	 
	
		| 13:15 Uhr | 
		
		Rhein-Erft-Akademie-Schülerlauf (Erftst. Meile) Jg. 2001 bis 2005 
		Mädchen | 
	 
	
		| 13:30 Uhr | 
		Württembergische 
		VS-Schülerlauf (Erftst. Meile) Jg. 2001 bis 2005 Jungen | 
	 
	
		| 13:45 Uhr | 
		BARMER GEK-Schülerlauf (Erftst. 
		Meile) Jg. 1996 bis 2000 Mädchen | 
	 
	
		| 14:00 Uhr | 
		Tanzschule 
		Latus-Schülerlauf (Erftst. Meile) Jg. 1996 bis 2000Jungen | 
	 
	
		| 14:45 Uhr | 
		Westdeutsche- und 
		Nordrheinmeisterschaften 10 km (w/m) präsentiert von der VR-Bank 
		Rhein-Erft eG | 
	 
	
		| 16:00 Uhr | 
		VR-Bank-Familienlauf (5 
		km) Jahrgang 2003 und älter. | 
	 
 
 
		
			
				| Die hier genannten Startzeiten können sich aufgrund der Teilnehmerzahlen und der 
jeweiligen Zieleinläufe geringfügig verschieben. | 
			 
		 
		 | 
	 
 
  
Um den Leistungen der einzelnen Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden, 
erfolgt auf besonderen Wunsch der Schulen die Wertung der Schülerläufe nach den 
vg. Altersklassen und wird unterteilt in Mädchen und Jungen. Die Kinder laufen 
im GVG-Kinderlauf ohne eine Zeitnahme, da hier einfach der Spaß im Vordergrund 
stehen sollte. 
  
Die Startgebühren sind 
erfreulicherweise für die Schülerinnen und Schüler über die jeweilige 
Schulanmeldung deutlich ermäßigt. Bei den einzelnen Schülerläufen ist das 
Startgeld für Erftstädter Schüler von 4,00  auf 3,00 , beim 
VR-Bank-Familienlauf von 8,00  auf 5,00  und beim Kreissparkasse 
Köln-Hauptlauf von 11,00  auf 7,00  ermäßigt. Die Kinder starten beim 
GVG-Kinderlauf für nur 1,00 . Da der im 10-km-Hauptlauf integrierte Staffellauf 
auf besonders große Begeisterung und Nachfrage gestoßen ist, wurde ganz 
kurzfristig entschieden, den Schulen bei einer Schulanmeldung eine 20%-ige 
Ermäßigung einzuräumen. Die Schülerinnen und Schüler zahlen danach nicht mehr 
5,00 , sondern nur noch 4,00  pro Person in der Staffel. 
  
Die Veranstalter freuen sich, dass Dank der Hauptsponsoren wieder lukrative 
Preise ausgelobt werden können. Das Phantasialand Brühl konnte z. B. vom 
Förderverein Citylauf Erftstadt e. V. erneut für einen ganz besonderen 
Schülerpreis gewonnen werden: Die Schulklasse einer Erftstädter Schule, die die 
meisten Teilnehmer (bezogen auf die Klassengröße) an den Start bringt (Achtung: 
gilt nur bei der Schulmeldung bis zum 19. September 2011), gewinnt eine 
Klassenfahrt ins Phantasialand in Brühl bei freiem Eintritt für alle 
Schülerinnen und Schüler der Gewinnerklasse inklusive der Betreuer/Lehrer. Mit 
der GVG Rhein-Erft können die Sieger des Hauptlaufs (Frau/Mann) in die Luft 
gehen. Die GVG stiftet für den 1. Platz bei den Frauen und den Männern je eine 
Ballonfahrt. Die Teilnehmer des GVG-Kinderlaufs bekommen von der GVG wieder ein 
Elli-Citylauf-T-Shirt und einen eigens angefertigten Zieleinlauf-Orden 
geschenkt. Die Gewinner der Altersklassen der Schülerläufe bekommen auch in 
diesem Jahr einen Pokal. 
  
Der 3. GVG-Citylauf Erftstadt 
ist als offizieller Volks- und Straßenlauf vom LVN genehmigt. Die Laufstrecke 
für die 5-Km- und 10-Km-Strecken ist DLV vermessen und damit bestenlistenfähig. 
  
Der 3. GVG-Citylauf Erftstadt 
bietet allen ambitionierten Straßen- oder auch Freizeit-läuferinnnen und 
Freizeitläufern einen attraktiven und schnellen 2- bzw. 4-Rundenkurs durch 
Lechenich. Der Lauf bietet 
	
		|   | 
		  | 
	 
	
		
		  | 
		  | 
	 
	
		| Vorsitzender 
		Volker Erner (2.v.l.) und ein Teil der Orgamannschaft des Förderverein 
		Citylauf Erftstadt e.V.  | 
		  | 
	 
 
insbesondere auch die besten Voraussetzungen für 
einen letzten echten Formtest exakt 1 Woche vor dem Köln-Marathon. Da der 
Rundkurs sehr wenig Kurven hat, gilt er als extrem schnell, so dass für die 
Topathleten eine neue persönliche Bestzeit durchaus möglich sein sollte  
vorausgesetzt, die Form stimmt und das Wetter spielt mit. 
  
Der Förderverein Citylauf 
Erftstadt e. V. lobt in diesem Jahr wieder für die Topläuferinnen und die 
Topläufer beim 3. GVG-Citylauf Erftstadt eine Prämie in Höhe von je 150,00  für 
einen neuen Streckenrekord beim 10 km-Kreissparkasse Köln-Hauptlauf aus. Die 
Bestzeit bei den Frauen liegt bei 37:26 Min. und die Bestzeit bei den Männern 
liegt bei 31:11 Min.  also sehr anspruchsvolle Zeiten. Aber bei der Prämie 
lohnt es sich durchaus, sich anzustrengen. 
  
Die Veranstalter weisen zudem 
darauf hin, dass den sportbegeisterten Erftstädtern ein Lauf der internationalen 
Extraklasse geboten wird. Der polnische Topathlet des Fördervereins Maciek 
Miereczko, der in der Lage ist, die 10-Km-Strecke unter 30 Minuten zu laufen, 
hat seine Startzusage bereits gegeben. Er wird selbstverständlich, wie viele 
andere Topläuferinnen und Topläufer auch, bei den in diesem Jahr in Erftstadt 
ausgerichteten Westdeutschen- und Nordrhein-Meisterschaften des 
Leichtathletik-Verbandes Nordrhein über 10 km an den Start gehen. Unabhängig 
davon, dass der sensationelle Zuschlag für die Ausrichtung der bedeutenden 
Meisterschaften sicherlich mit einem erheblichen Zuwachs an Teilnehmerinnen und 
Teilnehmern für den 3. GVG-Citylauf Erftstadt am 25. September 2011 verbunden 
ist, wird Erftstadt in den sportlichen Fokus des gesamten Rheinlands kommen. 
  
Nicht zuletzt hieran kann man 
erkennen, dass das Projekt Citylauf Erftstadt ein Projekt der Zukunft ist. Der 
Förderverein hat sich zum Ziel gesetzt, neue Maßstäbe für den Laufsport und die 
Leichtathletik in Erftstadt und der Region zu setzen. 
 
Aufgrund der positiven Resonanz der letzten Jahre wollen wir auch in diesem Jahr 
die GENERALI-Versicherungen-Erftstadt-Champions bei den Frauen und den Männern 
küren. Erftstadt-Champion wird die Frau und der Mann (aus Erftstadt), die die 
schnellste Zeit über die 10 km-Hauptlauf-Distanz bzw. über die 10 km-Distanz der 
Westdeutschen- und Nordrhein-Meisterschaften gelaufen sind. 
  
Die Erftstadt-Champions erhalten eine eigens für den 3. GVG-Citylauf Erftstadt 
von dem international bekannten Erftstädter Künstler Milos Tichy gefertigte 
Skulptur. Die Skulpturen wurden in diesem Jahr von der 
GENERALI-Versicherungen-Serviceagentur Adam Lis in Kerpen gestiftet. Frau Dörte 
Isakeit von dem Lechenicher Reisebüro Take Off  World of TUI hat für die 
Champions noch extra Reisegutscheine ausgelobt.
Eine dritte Skulptur von Milos Tichy bekommt schließlich die/der beste 
Nachwuchsläufer/in Erftstadts. Also insgesamt eine fantastische Auszeichnung, 
für die es sich lohn, zu kämpfen. 
  
Für die Getränkeversorgung der Läuferinnen und Läufer ist selbstverständlich 
gesorgt. Die Getränkeversorgung übernimmt im Zielbereich und auf der Laufstrecke 
ein Team von Herbalife. Ebenso ist für das sonstige leibliche Wohl aller 
Starter und Besucher des Laufereignisses in Lechenich bestens gesorgt. 
  
Durch die Veranstaltung wird der 
Sprecher des LVN Kreis Köln/Rhein-Erft und Betreiber des Laufportal 
Laufen-in-Koeln Detlev Ackermann führen. 
  
Der Voranmeldeschluss für alle Läufe ist der 20. September 2011. Für die 
Schulanmeldungen ist der Voranmeldeschluss der 19. September 2011. Später 
eingehende Meldungen gelten als Nachmeldungen. Hierbei muss eine 
Nachmelde-gebühr von 3,00  pro Start zusätzlich erhoben werden. Nachmeldungen 
sind bis 1 Stunde vor dem jeweiligen Start möglich. 
  
Die Startunterlagen können am Starttag ab 9:30 Uhr im Infozelt auf dem 
Marktplatz abgeholt werden. Eine Abholung ist auch am Samstag, 24.09.2011 ab 
17:00 Uhr im Zelt auf dem Marktplatz möglich. Bei dieser Gelegenheit sind die 
Läuferinnen und Läufer herzlich eingeladen, den von unserem neuen 
Kooperationspartner BSV Jeck Op Lechenich e. V. organisierten Bürgertreff mit 
Ballonwettbewerb für die Kinder zu besuchen. 
  
Mit Blick in die Zukunft ist ein Punkt von Bedeutung: Der Förderverein Citylauf 
Erftstadt e. V. hat sich für das Jahr 2012 oder später beim Deutschen 
Leichtathletik-Verband für die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften auf der 
10 km-Distanz oder auch auf der Halbmarathon-Distanz beworben. Eine Entscheidung 
steht hierzu noch aus. 
  
Insofern hofft der Förderverein natürlich zunächst für dieses Jahr, dass viele 
Athletinnen und Athleten bereits am 25. September 2011 die Chance nutzen, auf 
der im nächsten oder übernächsten Jahr vielleicht offiziellen Strecke für die 
Deutschen Meisterschaften zu laufen, um sich mit den Rahmenbedingungen schon 
einmal vertraut zu machen. 
  
Abschließend sei noch erwähnt, dass der Förderverein gemeinsam mit dem 
Kooperationspartner BSV Jeck Op Lechenich e. V. in einem Rahmenprogramm zum 
Lauf ein Feuerwerk von kulturellen und musikalischen Darbietungen auf dem 
Lechenicher Marktplatz präsentieren und hiermit ganz neue Veranstaltungsmaßstäbe 
in Erftstadt setzen wird. Über das ganze Citylauf-Wochenende hinweg folgt bei 
freiem Eintritt im Festzelt auf dem Marktplatz ein Highlight dem anderen. 
Informationen über diesen spektakulären Brückenschlag vom Sport zur Kultur sind 
dem anliegenden Info-Flyer zu entnehmen. 
  
  
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Volker Erner / Detlev Ackermann
Fotos: laufen-in-Koeln
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |