|  |  |  | 
						
							|  |  
							| 
								
									| 
										
											| 
											 | 5. Bickendorfer Büdchenlauf - Schneider und Helm gewinnen 10km |  
										
											|  | 
	Teilnehmerrekord!!! Der 
Büdchenlauf ist vierstellig - Claudia Schneider und Julius Helm siegen über 10 
km - Karsten von Kuk und Finja Rößler gewinnen den 5 km-Lauf - Kölner Radlegende 
Marcel Wüst beweist Läufertalent
		|  |  |  
		| Bambinilauf |  |  
 Wer hätte das bei der Premiere im 
Jahr 2007 gedacht, dass sich der Bickendorfer Büdchenlauf zu einem der größten 
Volksläufe in der Region entwickeln würde? Mit einer Meldezahl von genau 1067 
Teilnehmern und einer Finisherzahl von knapp 950 Läuferinnen und Läufern haben 
es Veranstalter, Initiatoren und Sponsoren geschafft die magische 
Tausendergrenze bei den Meldungen zu knacken. So war die Freude bei allen 
Beteiligten riesig groß: Es ist schon toll wie sich der Lauf in den letzten 
Jahren entwickelt hat. Nun sind wir im Club der Tausender. Diese Zahlen, das 
immer wiederkehrende gute Wetter und die stimmungsvolle Atmosphäre machen uns 
sehr zufrieden. Wir freuen uns schon auf die 6. Auflage des Bickendorfer 
Büdchenlaufs im kommenden Jahr, so ein sehr zufriedener Veranstalter Rudolf 
König (König Event Marketing).
 
 Bei strahlendem Sonnenschein 
startete das Laufspektakel im Bickendorfer-Veedel mit den Kleinsten - den 
Bambini. Ganze 133 Nachwuchsathleten gingen an den Start, um die ca. 500 Meter 
zu bewältigen und sich die goldene Siegermedaille zu sichern. Angeführt wurden 
die Pänz vom Clown-Tom, der mit einer riesigen Luftballontraube den Kids den 
Weg wies. Im Ziel strahlten nicht nur die Kleinen, die neben ihrer Medaille auch 
mit Plüschgiraffen und Nussecken von der Sparkasse KölnBonn versorgt wurden, 
sondern auch die stolzen Eltern.
 
 Weiter im Programm ging es dann 
mit dem 2,5 km-Schülerlauf. Hier nahmen knapp 90 Schülerinnen und Schüler teil, 
um eine Runde des 2,5 km langen Rundkurses, der u.a. durch den Rochuspark und 
entlang der Venloer Straße führt, zu laufen. Bei den Jungen gewann Janik Blesius 
aus Wikirchen mit neuem Streckenrekord. Er benötigte für die 2,5 km 8:47 Minuten 
und unterbot den alten Streckenrekord um ganze 12 Sekunden. Zweiter wurde Alex 
Wüst (Abteigymnasium). Der Sohn der Kölner Radfahrlegende Marcel Wüst überquerte 
nach 9:27 Minuten die Ziellinie gefolgt von Joshua Deserno vom DJK Löwe Köln 
9:36 Minuten. Bei den Mädchen siegte Hannah Würtz vom ASV Köln in 10:48 Minute. 
Auf den Plätzen zwei und drei reihten sich Judith Sühr (Köln - 11:45 Minuten) 
und Lilly-Hannah Beiger (Monte-Grundschule - 12:02 Minuten) ein.
 
 Bevor es mit dem 5km-Volkslauf 
weiter ging, traten die Walker- und Nordic Walker an, um ihren Sport auszuüben. 
Gemeinsam mit ihnen gingen ca. 40 körper- und geistig behinderte Sportler an den 
Start. Zum ersten Mal gab es für die Behinderten die Möglichkeit beim 
Büdchenlauf über 2,5 km oder 5 km dabei zu sein. Dies liegt uns besonders am 
Herzen. Wir wollen alle Teile unsere
 
	Bevölkerung in den Lauf mit einbeziehen. 
Man sah die Freude und den Eifer mit dem auch diese Menschen den Sport 
betreiben. Ihnen gebührt mein größter Respekt, so Hans Johnen von der 
Bickendorfer Interessengemeinschaft e.V., der die Idee zu der Integration einer Para-Wertung beim Büdchenlauf hatte.
		|  |  |  
		|  |  |  
		|   | Schirmherr 
		Fritz Schramma |  
 Beim 5km-Volkslauf gab es am 
Start eine Überraschung. Karsten von Kuk (LT DSHS Köln) tauchte plötzlich vor 
der Startlinie auf. Ich habe mich heute Morgen erst entschlossen mitzulaufen, 
so von Kuk. Neben ihm stand kein geringerer als die Kölner-Radsportlegende 
Marcel Wüst, so dass sich die Kölner Sportprominenz beim Start die Klinke in die 
Hand gab. Wie erwartet konnte von Kuk das Rennen gewinnen und kam mit einer Zeit 
von 16:51 Minuten ins Ziel. Ich bin froh hier gelaufen zu sein. Es hat alles 
gepasst. Besonders die tolle Stimmung auf der Strecke war super und dann noch zu 
gewinnen ist einfach perfekt, so der strahlender Sieger. Zweiter wurde Heiko 
Lewanzik (Albert-Magnus-Gymnasium) in 17:09 Minuten und gefolgt von Frank 
Gröppel (Pulheimer SC) in 17:29 Minuten. Marcel Wüst bewies, dass er durchaus 
auch läuferisches Talent besitzt. Der ehemalige Radrennprofi belegte in der Zeit 
von 18:27 Minuten Platz 6 in der 5 km-Gesamtwertung. Bei den Frauen gelang es 
Finja Rößler vom TV Refrath in der Zeit von 20:53 Minuten zu siegen. Sie machte 
es ihrem Freund Andreas Winterholler nach, der 2009 den Büdchenlauf über die 10 
Kilometer gewinnen konnte. Die Plätze zwei und drei belegten bei den Frauen 
Caroline Hoffmann (21:59 Minuten) und Alice Baader (23:05 Minuten).
 
 Um 12:30 Uhr startete dann das 
sportliche Highlight des Tages, der 10km-Hauptlauf. Auch hier ging wieder 
Karsten von Kuk an den Start, der eigentlich nur als Hase für einen 
Vereinskollegen fungieren wollte. Dies änderte sich als dieser 
verletzungsbedingt aufgeben musste. Lange hielt von Kuk trotz Doppelbelastung 
vorne mit. Neben ihm sortierte sich Julius Helm von der TSV
 
	Ostheim/Rhön ein. 
Helm, der erst seit drei Monaten in Köln lebt und eine Bestzeit von 32 Minuten 
stehen hat, konnte sich in der dritten Runde nach ca. 6 gelaufenen Kilometern 
absetzen. Diese Führung gab er dann auch nicht mehr aus der Hand und siegte mit 
einer Zeit von 35:07 Minuten. Von Kuk hielt den zweiten Platz und sicherte sich 
mit einer Zeit von 35:51 Minuten einen weiteren Podiumsplatz an diesem Tag. 
Dritter wurde Michael Paulußen (LG Ameln-Linnich) in 37:04 Minuten. In der 
Frauenkonkurrenz ging eine alte Bekannte mit neuen Namen an den Start. Vielen 
noch als Claudia Offermann bekannt, trat die heutige Frau Schneider, um ihren 
Sieg beim Büdchenlauf aus dem Jahr 2007 zu wiederholen. Trotz eines 
Kreuzbanderisses zu Beginn des Jahres, befindet sich Claudia Schneider seit 
einiger Zeit wieder im Training und lieferte ein ordentliches Rennen am heutigen 
Sonntag ab. Diese Leistung sollte auch ausreichen, um zum zweiten Mal beim 
Büdchenlauf ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Sie meisterte die 10 
Kilometer in 42:25 Minuten und gewann damit das Rennen: Ich bin super glücklich 
hier zum zweiten Mal gewonnen zu haben. Und das nach meiner Verletzung. Es hat 
wieder richtig Spaß gemacht. Nach dem tollen Erlebnis hier gehe ich guten Mutes 
nächste Wochen beim Halbmarathon an den Start, so die glückliche Gewinnerin. 
Den zweiten Platz konnte sich Katrin Krause in 43:23 Minuten vor Julia Sautter 
(PSV Bonn Triathlon - 44:06 Minuten) sichern.
		|  |  |  
		|  |  |  
		|  |  |  
 Mit der Siegerehrung endete der 
sportliche Teil des 5. Bickendorfer Büdchenlaufs. Allerdings gab der 
Teilnehmerrekord noch großen Anlass zu feiern. So wurde, wie es sich in Köln 
gehört, bei einem leckeren Kölsch und kölschen Tönen gesungen und geschunkelt. 
Am Ende des Tages sprachen alle Beteiligten von einer erfolgreichen 5. Auflage 
und freuen sich bereits jetzt schon auf die kommende Veranstaltung im nächsten 
Jahr.
 
 
 
 __________________________________
 Autor und Copyright: Sven Frese für Laufen-in-Koeln
 Fotos: Veranstalter
 
 
 |  |  |  |  
							|  |  |