|
|
|
 |
 |
Kölner Altstadtlauf 2012 - Viele Neuerungen bei der dritten Auflage |
|
Am Donnerstag, den 26. Juli 2012 fällt der Startschuss zum dritten Kölner
Altstadtlauf, präsentiert von SportScheck und BMW. Mehrere tausend Läuferinnen
und Läufer sowie Zuschauer werden sich am Gürzenich-Vorplatz und am Heumarkt
einfinden, um die dritte Auflage des Altstadtlaufes zu feiern.
Das Anmeldesystem ist bereits geöffnet und obwohl noch mehrere Monate bis zum
Startschuss vergehen liegen den Veranstaltern bereits über 370 Anmeldungen vor.
Das sind doppelt so viele Meldungen wie zum vergleichbaren Zeitraum des
Vorjahres. Nach zwei restlos ausgebuchten Auflagen wird wohl auch die
diesjährige Veranstaltung frühzeitig ihr Teilnehmerlimit erreichen.
Endlich am Heumarkt
Eigentlich wollten die
Organisatoren mit Beginn der ersten Auflage 2010 den Start- und Zielbereich auf
dem Alter Markt oder auf dem Heumarkt aufbauen, um im Zentrum der Kölner
Altstadt zu starten. Leider sind beide Plätze Bestandteil des Vergabekonzeptes
für Kölner Innenstadtplätze und somit für Sportveranstaltungen nicht
freigegeben. Mit dem Gürzenich-Vorplatz gab es in den ersten beiden Jahren aber
eine hervorragende Alternative.
In diesem Jahr dient der
Gürzenich-Vorplatz zwar wieder als Veranstaltungsgelände, Start- und Zielbereich
befinden sich aber zum ersten Mal neben dem Heumarkt auf der Heumarktstraße.
Durch den größeren Start- und Zielbereich können die Veranstalter das
Teilnehmerlimit für alle Läufe zusammen auf 3.000 Aktive erhöhen.
5 km Runde - Neue Streckenlänge im Programm
Nach der Premiere des
Kinderlaufs zur zweiten Auflage des Kölner Altstadtlaufes wird es auch im
dritten Jahr eine Premiere geben: Im Juli dürfen sich Läuferinnen und Läufer zum
ersten Mal über eine 5 km-Distanz freuen. Wem die 10 km-Strecke zu lang ist, der
hat im Jahr 2012 die Möglichkeit, nur eine Runde vorbei an motivierenden
Sambagruppen durch die engen Gassen der Kölner Altstadt und dem Rheinauhafen zu
laufen. Die Aufnahme der 5 km-Distanz war ein Wunsch vieler Läuferinnen und
Läufer dem die Organisatoren gerne nachkommen.
Interessierte Sportlerinnen und
Sportler sollten sich aber schnell anmelden, da das Teilnehmerfeld aufgrund der
Platzverhältnisse wieder limitiert werden muss. Insgesamt können in diesem Jahr
3.000 Läuferinnen und Läufer am Heumarkt an den Start gehen, davon 1.000 bei der
neuen 5 km-Distanz und 1.800 bei der beliebten 10 km-Strecke. Die restlichen 200
Plätze bleiben dem Nachwuchs vorbehalten.
Sollte das Teilnehmerlimit für
dieses sportliche Highlight nicht früher erreicht sein, endet die Meldefrist am
15. Juli 2012.
Kostenloser Start beim DAK-Kinderlauf
Neben den Erwachsenen haben
200 Kinder die Gelegenheit, beim DAK-Kinderlauf über 1,4 km anzutreten. Der
Start für die Nachwuchsläufer ist kostenlos. Ein hochwertiges Laufshirt und im
Ziel eine Medaille gibt es aber natürlich trotzdem. Wie die großen Läufer können
sich auch die Kids Teilnahme-Urkunden im Internet ausdrucken. Da der Spaß am
Sporttreiben aber im Vordergrund stehen soll, wird bei den Kleinsten auf eine
Zeitmessung verzichtet.
Nach einigen anstrengenden
Kilometern können sich die Finisher mit den orangen Laufshirts im Ziel eine
Medaille von BMW abholen und die reichhaltige Zielverpflegung der Erdinger
Brauerei genießen, sodass einem Ausklang des Abends bei Kölscher Live-Musik
nichts mehr im Weg steht.
Die Organisatoren versprechen,
wieder alles zu geben, um Aktiven und Zuschauern ein Höchstmaß an Service,
Qualität und Unterhaltung zu bieten und freuen sich bereits, wenn es wieder
heißt: Laufe op kölsche Art.
__________________________________
Autor und Copyright: Holger Wesseln für Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|