|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Deutsche Post Marathon Bonn -11.112 Teilnehmer: neuer Melderekord | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
Sparkasse KölnBonn sorgt für 
Stimmung entlang der Strecke und engagiert sich für die Menschen in der Region - 
Top-Läuferin Sabrina Mockenhaupt gibt Tipps für Läufer - Schon über 11.100 
Anmeldungen: Bereits heute ein neuer Anmelderekord - Noch bis zum 14. April 
online anmelden 
  
Eine Sportgroßveranstaltung wie 
der Deutsche Post Marathon Bonn lebt zum einen von den Sportlern und Zuschauern, 
die sie ausmachen. Mit über 11.100 gemeldeten Teilnehmern können die 
Organisatoren schon heute einen neuen Melderekord verzeichnen. Auf der anderen 
Seite wäre ein solcher Großevent ohne die Unterstützung starker 
Wirtschaftspartner nicht möglich. Im letzten Jahr feierte der 11. Bonn Marathon 
ein rheinisches Jubiläum, in diesem Jahr wird das Dutzend vollgemacht. Das kann 
auch die Sparkasse KölnBonn von sich behaupten, ist das Finanzunternehmen doch 
von Anfang an, seit der Erstauflage im Jahr 2001, als starker Partner bei Bonns 
größter Sportveranstaltung dabei. 
 
 
Sport tut gut! Großes Engagement der Sparkasse KölnBonn für die Region und 
deren Menschen 
  
Den Beteiligten ist bewusst: 
Ein breites Sportangebot macht eine Region lebendig und attraktiv. Deshalb 
unterstützt die Sparkasse KölnBonn als einer der größten regionalen Förderer den 
Sport und die Sportvereine vor Ort. "In unserem Engagement für die Bürger in 
Köln und Bonn hat der Sport einen wichtigen Stellenwert", so Dr. Christoph 
Siemons vom Vorstand der Sparkasse KölnBonn. "Denn Sport stärkt das 
Gemeinschaftsgefühl, steht für Teamgeist, Leistungsbereitschaft und Fairness, 
das ist besonders für den Nachwuchs wichtig." 
  
Die Läufe über die 
verschiedenen Distanzen in Bonn bieten jedem Sportler seine persönliche 
Herausforderung. Diese sind für die Sparkasse KölnBonn eine ideale Möglichkeit 
zur Förderung des Breiten- wie des Spitzensportes. "Vor allem auf dem 
Münsterplatz und auf der 'Sparkassen-Meile' werden die Mundartband papallapap, 
DJ´s, Stelzenläufer, Gewinnspiele und viele andere Attraktionen für gute 
Stimmung sorgen", so Siemons. 
  
Die Unterstützung unserer 
Wirtschaftspartner ist eine Garantie dafür, dass Tausende Menschen jedes Jahr 
aufs Neue in Bonn eine qualitativ hochwertige Laufveranstaltung erleben dürfen. 
Wir bedanken uns für das langjährige Vertrauen der Sparkasse KölnBonn, freut 
sich Michael Mronz von der veranstaltenden Agentur MMP.  
  
 
Sponsoren ermöglichen hohe 
Qualität und umfangreichen Service  beeindruckende Zahlen 
  
Wohin die Sponsoren-Gelder 
fließen, zeigt sich unter anderem daran was die Sportler während des Events auf 
der Strecke erwartet: Neben einem stimmungsvollen und aufwendig gebauten 
Zieleinlauf, dem eine ein Kilometer lange Fanmeile vorangeht, erhält jeder 
Teilnehmer ein starkes Leistungspaket. So werden entlang der Strecke an den 
sechs Tank&Rast-Verpflegungsständen rund 95.000 Liter Wasser und 7.500 Liter 
Coca Cola ausgeschenkt, 27.000 Bananen oder 5.000 Stück anderes Obst stehen für 
die Sportler zur Verfügung, 22.000 Dextro-Energy-Tafeln, 120 Kg Nüsse oder 7.000 
Schokoladenriegel liegen aus. 
  
Nach dem Lauf erwartet die 
Teilnehmer im Zielbereich eine umfangreiche Verpflegung im REWE-Verpflegungsdorf 
und auf der After-Run-Party gibt es für alle eine stärkende Portion Nudeln. 
Massage-Kräfte stehen ebenso zur Verfügung wie ausreichende Duschmöglichkeiten 
im Zielbereich.  
Die hochwertige Finisher-Medaille und eine Urkunde sind obligatorisch, ein 
hochwertiges Veranstaltungs-Shirt rundet das Paket ab. Hinter der gesamten 
Veranstaltung steckt eine aufwendige Logistik, die es einwandfrei zu meistern 
gilt. Alle Teilnehmer sollen sich vor, während und nach der Veranstaltung gut 
betreut fühlen. Dafür setzen wir und die knapp 1.000 Helfer entlang der Strecke 
und im Start-/Zielbereich ihr gesamtes Herzblut ein, sagt Kai Meesters von MMP. 
 
 
Eine gute Vorbereitung ist wichtig - Sabrina Mockenhaupt gibt Tipps 
  
Sabrina Mockenhaupt ist 
nicht nur Deutschlands beste Langstreckenläuferin, sie ist auch das "Gesicht" 
der Sportförderung der Sparkasse KölnBonn und steht damit auch für den 
Breitensport. Zwar wird Mocki am 22. April aller Voraussicht nach nicht in 
Bonn dabei sein können wenn, dann startet sie gegebenenfalls in der Staffel- 
dennoch lässt es sich die sympathische Athletin nicht nehmen, den Teilnehmern 
einige wichtige Tipps im Namen der Sparkasse KölnBonn mit auf den Weg zu geben, 
die sie auch in einem eigenen Buch Mein großes Fitness-Laufbuch 
zusammengefasst hat. 
  
Wichtig ist für die gebürtige 
Siegenerin unter anderem, sich Ziele zu setzen. Die Ziele die man sich setzt, 
müssen realistisch sein, weniger ist dabei oft mehr. Bei Allem darf man den 
Genuss und Spaß am Laufen nicht aus den Augen verlieren. Für mich gibt es dabei 
immer einen Wohlfühlbereich. Den sollte man auch während eines Wettkampfes immer 
spüren, so Sabrina Mockenhaupt. Wer sich über die Staffel-Distanz zwischen 8km 
und 10km auf den Weg macht, sollte mindestens sechs Monate regelmäßig trainiert 
haben. Für einen Halbmarathon ist eine einjährige Vorbereitung das Minimum, wer 
sich auf die Königsdistanz wagt, sollte schon 18 Monate regelmäßiges Training 
hinter sich haben. Anfänger, die zum ersten Mal einen Wettkampf bestreiten, 
sollten diesen als Test sehen und sich nicht zu viel Druck aufbauen. Wichtig ist 
für alle, sich vorher von einem Arzt durchchecken zu lassen, betont die 
erfahrene Läuferin.  
  
Dann gibt die mehrfache 
Deutsche Meisterin noch praktische aber einfache Tipps. Fußnägel schneiden zum 
Beispiel! Nichts ist schmerzhafter als blaue Zehen, die durch zu lange Fußnägel 
verursacht werden. Auch der Schlaf in der Woche vor dem Wettkampf spielt eine 
Rolle. Man sollte in der letzten Woche vor dem Wettkampf ausreichend ruhen und 
gut schlafen. Am wichtigsten ist die vorletzte Nacht, um am Tag x frisch zu 
sein. Und ausreichend Wasser oder Schorle trinken, rät Mockenhaupt. Wer gut 
organisiert in den Wettkampfstart startet, erspart sich zudem hektische Momente. 
Wo hole ich die Startunterlagen ab, wie reise ich an, wie ist die 
Streckenführung, wann muss ich wo sein, wie packe ich meine Tasche?, das sind 
alles Fragen die man weit im Vorfeld planen kann, erklärt Sabrina Mockenhaupt. 
Wenn der Tag x dann da ist rät die 31-Jährige: Gelassen bleiben, früh genug 
aufstehen, gut aufwärmen, noch mal die Toilette aufsuchen und vor dem Wettkampf 
ruhig bis zu einem Liter Flüssigkeit zu sich nehmen. Und abschließend: Wenn es 
beim Lauf nicht mehr geht, kann man guten Gewissens aufgeben, denn die 
Gesundheit geht immer vor! 
  
Wer sich noch mehr zahlreiche 
und interessante Tipps von Deutschlands bester Langstreckenläuferin holen 
möchte: Die Sparkasse KölnBonn verlost in Kooperation mit Sabrina Mockenhaupt 
und dem Veranstalter fünf handsignierte Bücher von Sabrina Mockenhaupt auf der 
Homepage des Deutsche Post Marathon Bonn: Mein großes Fitness-Laufbuch, auch 
versandkostenfrei unter www.cng-media.de käuflich zu erwerben. Auf über 160 
Seiten gibt Sabrina Mockenhaupt darin tiefe Einblicke rund um die Themen 
Motivation, Training, Ernährung, Wettkampf, Ausrüstung und vielem mehr. 
 
 
Bereits über 11.100 Anmeldungen  Schon heute neuer Melderekord 
  
Bis heute haben sich 
bereits 11.112 Teilnehmer (6.904 Halbmarathon, 1.374 Marathon, 1.610 Schüler, 
924 Staffelläufer, 223 Inliner, 58 Walker und 19 Handbiker) angemeldet. 
Anmeldungen für alle Disziplinen sind noch bis zum 14. April online möglich, 
danach auf der Marathon-Messe auf dem Bonner Münsterplatz vom 19. bis zum 21. 
April. 
  
  
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Kai Meesters für Laufen-in-Koeln
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |