|  |  |  | 
						
							|  |  
							| 
								
									| 
										
											| 
											 | Monschau-Marathon - Andre Collet gewinnt "auch" Ultra-Marathonlauf |  
										
											|  | 
	
		|  |  
		| Frühmorgens, 
		kurz nach 6 Uhr starteten die Ultraläufer |  
	
		|  |  |  
		| Marathonsieger 
		der letzten Jahre, Andre Collet, gewinnt die Ultradistanz |  |  Monschau-Marathon erstmalig mit Ultradistanz
 
 Vom 10. bis 12. August 2012 stand Konzen wieder alles im Zeichen des 
Ausdauersports, der 36. Monschau-Marathon wurde mit großem Teilnehmer- und 
Zuschauerzuspruch durchgeführt.
 
 Die Veranstaltung wurde 
Freitagabend zunächst mit einer stark besuchten Rockfete im Musikstil der 80er 
Jahre gestartet, bis dann Samstag und Sonntag die Sportler auf ihre Kosten 
kamen. Bei sonnigem, aber nicht zu heißem Wetter, präsentierten viele Aussteller 
mit fachmännischem Rat Produkte fürs Laufen, Walken, und Radfahren. 
Währenddessen durften die Walker und Biker ihre sportliche Fitness unter Beweis 
stellen.
 
 Bis 15:30 Uhr hatten sich ca. 
165 Fahrradfahrer mit Mountainbikes, Fahrradhelm und der ein oder andere zum 
Glück auch mit Flickzeug am Konzener Dorfplatz eingefunden, um nach einer 
anspornenden Startansage und unter viel Applaus die Marathonstrecke abzufahren. 
Eine Startgebühr wird nicht erhoben, denn diese Veranstaltung läuft ohne 
offizielle Zeitmessung und Wertung. Allerdings waren der Wettkampfgeist und das 
sportliche Leistungsniveau einiger Teilnehmer auch in diesem Jahr sehr hoch, da 
Spitzenzeiten von 1:40 
Stunden gefahren wurden.
 
 Der Eifel-Panorama-Walk über 
12,3 km und der MiniMarathon über 4,2 km wurde Samstag
 
	um 15:00 Uhr pünktlich 
gestartet und alle Teilnehmer begaben sich motiviert auf die Strecke durch die 
reizvolle Landschaft des Naturschutzgebietes Hohes Venn im deutsch-belgischen 
Grenzland. Der Wettkampf wird mit Führungs- und Schlußbegleitung durchgeführt 
und bietet bei KM 5 und im Zielbereich eine Verpflegungsstation. Die Teilnehmer 
werden mit Urkunden geehrt.
		|  |  |  
		|  |  |  
		|  | Irene Bendhiba von 
		Laufen-in-Koeln, mit Rose und Medaille im Ziel |  
 An diesem Samstag war dann 
wegen Nudelparty in gemütlichem Rahmen und natürlich der richtigen Mischung aus 
Sport und Spaß die richtige Stimmung für den Hauptwettkampftag aufgekommen:
 
 Sonntagmorgen wurde erstmals in 
diesem Jahr eine Strecke für Ultra-Marathonläufer über 56 km angeboten. 
Sensationellerweise haben sich ca. 200 Teilnehmer bereits um 06:05 Uhr auf diese 
Strecke begeben, darunter auch der Marathonsieger der letzten Jahre, Andre 
Collet. Der eigentliche Marathonlauf startete um 8:00 Uhr unter recht guten 
Bedingungen für die Teilnehmer, optimale Temperaturen gepaart mit einer hohen 
Luftfeuchtigkeit, die aber alle Wettkämpfer, egal ob Marathonläufer, Walker oder 
die Teilnehmer der Staffeldisziplin ohne große Probleme verkraften konnten.
 
 Sieger wurde in einer Zeit von 
2:38:57 Stunden erstmals Markus Werker vom Veranstalter TV Konzen. Christina 
Ortmanns vom Team Coolart hieß die Siegerin bei den Frauen in einer Zeit von 
3:23:49 Stunden. Der erstmalige Sieger des Ultra-Marathon wurde, natürlich, 
André Collet in einer Zeit von 3:40:36 Stunden. Bei den Frauen gewann 
Lokalmatadorin Marion Braun in einer Zeit von 4:43:30 Stunden.
 
 Die Siegerehrung fand bei strahlendem Sonnenschein auf dem Dorfplatz statt
 
 Die Platzierungen bei den Damen im Run:
 
 1. Ortmanns, Christine Team Coolart 3:23:49 Stunden
 2. Frings, Anette Selbstläufer Altenahr 3:29:39 Stunden
 3. Jochum, Carina Bonn 3:29:52 Stunden
 
 Die Platzierungen bei den Männern im Run:
 
 1. Werker, Markus TV Konzen 2:38:57 Stunden
 2. Achten, Jörg Aachener TG 2:45:57 Stunden
 3. Mey, Markus Peters Sport 2:50:16 Stunden
 
 Ultra-Marathon
 
 1. Collet, Andre Aachener TG 3:40:36 Stunden
 2. Romejn, Jeroen 3:55:56 Stunden
 3. Sengenberger, Ulf Kitzingen 4:06:34 Stunden
 3.Schneider, Torsten Ultra Running Tea 4:06:34 Stunden
 
 Ultra-Marathon Damen
 
 1. Braun, Marion G. Eicherscheid 4:43:30 Stunden
 2. Doornbos, Lydia AVVN 4:57:48 Stunden
 3. Hoffmann, Sigrid LG Westerwald 5:14:39 Stunden
 
 
 
 __________________________________
 Autor und Copyright: Oliver Krings für Laufen-in-Koeln
 Fotos: Laufen-in-Koeln
 
 
 |  |  |  |  
							|  |  |