|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											VIVAWEST-Marathon im Ruhrgebiet gestartet - Anmeldungen ab sofort möglich | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
	
		
		  | 
	 
	
		| 
		Gerhard Kießlich (Stadt 
		Bottrop), Peter Breßer-Barnebeck (Stadt Gladbeck), Robert Schmidt (Vivawest), 
		Rainer Wienke (Stadt Essen) und Frank Baranowski (Stadt Gelsenkirchen) 
		beim offiziellen Startschuss zum 1. VIVAWEST-Marathon | 
	 
 
 
	
		| - | 
		Abwechslungsreiche Strecke 
		durch Gelsenkirchen, Essen, Bottrop und Gladbeck
		führt durch Wohngebiet, Industriekultur- und Naturlandschaften | 
	 
	
		| - | 
		Gute Infrastruktur für die 
		Teilnehmer im Start- und Zielbereich | 
	 
	
		| - | 
		Sieg- und 
		Altersklassen-Prämien, keine eingekauften Topathleten | 
	 
	
		| - | 
		Augenmerk auf Staffeln 
		- Schüler laufen kostenlos | 
	 
	
		| - | 
		Vivawest hält 
		Freistarterpakete bereit | 
	 
 
  
Der Startschuss zum VIVAWEST-Marathon ist bereits heute, gut acht Monate vor dem 
ersten sportlichen Startschuss am 12. Mai 2013, gefallen. Mit der Freischaltung 
der Veranstalter-Homepage www.vivawest-marathon.de können sich die Sportlerinnen 
und Sportler ab sofort für fünf verschiedene Wettbewerbe des neuen 
VIVAWEST-Marathons durch die vier Ruhrgebietsstädte Gelsenkirchen, Essen, 
Bottrop und Gladbeck anmelden. Bereits ab 25,- Euro ist man mit dem aktuellen 
Frühbucherrabatt dabei beim VIVAWEST-Marathon. 
  
Der Start- und Zielbereich 
befindet sich in der Gelsenkirchener Innenstadt auf der Overwegstraße, nahe dem 
Musiktheater im Revier. Auf dem Vorplatz des Musiktheaters wird auch die 
Marathon-Messe in den Tagen vor der Veranstaltung stattfinden. Kurze Wege, mit 
guter Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel, sind somit garantiert. Auch 
Duschen, Umkleiden und Zielverpflegung befinden sich in unmittelbarer Zielnähe, 
im Sportpark Schürenkamp. Dort können sich die Sportler auf eine hervorragende 
Infrastruktur freuen. 
 
 
Abwechslungsreiche Strecke 
  
Die Marathonstrecke über 
42,195km führt in einem Rundkurs von der Gelsenkirchener Innenstadt aus nach 
fünf Kilometern zum ersten Highlight, mitten durch das Weltkulturerbe Zeche 
Zollverein, weiter Richtung Essener Innenstadt. Eine Besonderheit stellt hier 
der Durchlauf der Essener Rathausgalerie am Porscheplatz bei Kilometer zwölf 
dar. Danach geht es für die Läufer in den Essener Norden, vorbei am neuen 
ThyssenKrupp-Gelände nach Bottrop über den Rhein-Herne-Kanal, dort entlang der 
Kokerei Prosper und durch Welheim-Gartenstadt, als Teil von Innovation City. 
In Gladbeck erreichen die Sportler bei Kilometer 33 den nördlichsten Punkt der 
Strecke. Von dort aus geht es in südlicher Richtung in den wunderschönen 
Nordsternpark, vorbei am Hauptsitz von Vivawest, bevor die Marathonläufer auf 
den letzten drei Kilometern über die Hans-Böckler-Allee und erneut die 
Florastraße mitten durch belebtes Gelsenkirchener Wohngebiet dem Zielstrich 
entgegenlaufen. 
  
Für die Premiere des 
VIVAWEST-Marathons haben die Organisatoren und die vier Städte gemeinsam eine 
sehr schöne Streckenführung erarbeitet. Dafür möchten wir uns schon jetzt 
herzlich bedanken. Hier, wo das Herz schlägt, können sich die Sportlerinnen und 
Sportler auf Industriekultur, Naturlandschaften und belebte Wohn- und 
Siedlungsgebiete gleichermaßen freuen, sagt Robert Schmidt, Vorsitzender der 
Geschäftsführung und von Hauptsponsor Vivawest Wohnen GmbH. 
  
Angeboten werden neben dem 
klassischen Marathon ein Halbmarathon, eine Jedermann-Marathonstaffel, eine 
Marathonstaffel für Firmen (Marathon-Staffeln jeweils in Viererteams) und ein 
kostenloser Staffelmarathon für Schulen, bei denen sich sechs Schüler/innen die 
volle Marathondistanz teilen. Die Anmeldegebühren für die verschiedenen 
Wettbewerbe liegen leicht unter denen anderer vergleichbarer Marathonläufe. Für 
den Marathon zahlt man beim Frühbucherrabatt nur 39,- Euro. Die Startzeiten 
lauten 9.30 Uhr für den Halbmarathon und 11.00 Uhr für den Marathon. 
  
Die Halbmarathonstrecke biegt 
bei Kilometer sieben der Marathonstrecke, also mitten in der Kokerei der Zeche 
Zollverein, Richtung Süden ab. Danach laufen die Halbmarathonläufer über den 
sogenannten Nordsternweg, eine wunderschöne Erzbahntrasse. Den Rhein-Herne-Kanal 
bei Kilometer 14,5 querend geht es hier hoch bis zum Nordsternpark, wo sich die 
Strecke bei Kilometer 16 wieder in die Marathonstrecke einfädelt. Die Läufer 
können sich beim Halbmarathon in zahlreichen Laufabschnitten auch auf die grüne 
Seite des Ruhrgebietes freuen. 
 
 
Sieg- und Altersklassen-Prämien 
  
Die Organisatoren 
verzichten bewusst auf den Einkauf von Spitzenathleten. Der Marathon für 
Jedermann lockt vielmehr mit tollen Prämien für den Sieg und 
Altersklassen-Platzierungen. 1.000,- Euro erhalten jeweils der Sieger und die 
Siegerin im Marathon. Die Zweitplatzierten können sich über 500,- Euro freuen, 
die Drittplatzierten über 250,- Euro. Auch alle Marathon-Altersklassensieger 
sowie die Zweit- und Drittplatzierten (AK30 bis AK75) erhalten gestaffelt 150,- 
Euro, 100,- Euro bzw. 50,- Euro. Für den Halbmarathonsieg erhält man 200,- Euro, 
als Zweite/r 150,- Euro und als Dritte/r gewinnt man noch 100,- Euro. Die vom 
Deutschen Leichtathletik-Verband amtlich vermessene Strecke muss mit dem 
ChampionChip absolviert werden. 
 
 
Jedermann-Staffeln und kostenloser Schulmarathon sollen Gemeinschaftsgefühl 
stärken - Firmen suchen schnellstes Team im Ruhrgebiet 
  
Ein Augenmerk der 
Veranstaltung liegt auch auf den Staffel-Wettbewerben. Die 
Jedermann-Marathonstaffel soll laufbegeisterte Familien, Freunde und sportlich 
ambitionierte Läufer zum Erlebnis Marathon heranführen und das 
Gemeinschaftsgefühl stärken. Als 4er-Team teilt man sich die Marathondistanz in 
Abschnitte zwischen 8 und 12 Kilometer. Für Firmen gibt es eine separate 
Marathonstaffel-Wertung. Gesucht wird hier das schnellste Unternehmen im 
Ruhrgebiet. Die Staffelläufer können so auf kurzen Strecken das ganze 
Marathon-Feeling und das Revier genießen und das bei gleichem Leistungspaket wie 
für alle anderen Marathonläufer. So erhält jeder Teilnehmer eine 
Finisher-Medaille, eine Online-Urkunde, umfangreiche Strecken- und 
Zielverpflegung, Duschen, Garderobe und Massagedienst im Ziel oder hat Zugriff 
auf ein Finisher-Portal im Internet. Der Organisationsbeitrag für Staffeln 
beläuft sich bis zum 31. Januar 2013 auf 99,- Euro. Danach kostet ein Start für 
ein 4er-Team 139,- Euro. Schüler/innen laufen beim Schulmarathon kostenlos. 
Sechs Schüler/innen ab der Klasse 5 teilen sich die Marathondistanz in 
Teilabschnitte zwischen 5 und 10 Kilometer. Selbstverständlich können auch 
mehrere Staffeln einer Schule an den Start gehen. Gewertet werden Mädchen- 
Jungen- und Mixed-Staffeln. 
  
Wir freuen uns auf einen 
begeisternden VIVAWEST-Marathon 2013 und begrüßen schon jetzt alle Sportlerinnen 
und Sportler, die sich in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten anmelden 
werden, so Robert Schmidt weiter. Für den 100sten, 200sten, 500sten, 1.000sten 
und 2.000sten Anmelder hält Vivawest mit dem heutigen Startschuss bereits fünf 
umfangreiche Überraschungs-Freistarterpakete bereit. Anmeldungen sind ab sofort 
möglich unter: www.vivawest-marathon.de. 
 
 
Teilnehmende Städte freuen sich auf städteübergreifendes Sportereignis im 
Ruhrgebiet nach dem Motto: Laufen, wo das Herz schlägt! 
  
Die teilnehmenden Städte 
Gelsenkirchen, Essen, Bottrop und Gladbeck freuen sich auf den ersten und vier 
Städte übergreifenden VIVAWEST-Marathon am 12. Mai 2013. Offizielle Statements 
der Bürger- und Oberbürgermeister: 
 
 
Frank Baranowski, Oberbürgermeister der Stadt Gelsenkirchen: 
Die Vorfreude steigt. Endlich gibt es wieder einen großen Marathon durch 
mehrere Städte des Ruhrgebietes. Ich bin mir sicher, es wird ein beeindruckendes 
Ereignis für die ganze Region. Ganz persönlich freue ich mich schon darauf, am 
12. Mai 2013 in Gelsenkirchen vor dem Musiktheater im Revier ins Ziel 
einzulaufen. 
 
 
Reinhard Paß, Oberbürgermeister der Stadt Essen: 
  
Ich freue mich sehr, dass 
es bald vor der beeindruckenden Kulisse des Ruhrgebietes ein neues sportliches 
Großereignis geben wird. Dass diese Region marathonbegeistert ist, hat bis 2009 
schon der Ruhrmarathon gezeigt, bei dem jährlich weit über 10.000 Läuferinnen 
und Läufer an den Start gingen. In dem neuen VIVAWEST-Marathon finden sie ab dem 
nächsten Jahr eine neue Herausforderung. 
 
 
Bernd Tischler, Oberbürgermeister der Stadt Bottrop: 
  
Beim 1. VIVAWEST-Marathon 
haben wir die Möglichkeit, uns von der sportlichen Seite zu zeigen. Der Sport 
verbindet bekanntlich Menschen, Länder und Kulturen und erreicht viele Menschen, 
weil er unabhängig vom Alter, Religion und Einkommen allen offen steht. Ich 
freue mich als Oberbürgermeister der Stadt Bottrop sehr, dass diese 
Laufveranstaltung im Mai 2013 die Städte Gelsenkirchen, Gladbeck, Essen und 
Bottrop sportlich miteinander verbindet. Auch persönlich freut es mich, da ich 
selbst Marathon laufe. 
 
Ulrich Roland, Bürgermeister der Stadt Gladbeck: 
  
Das ist eine gute 
Nachricht für die Läuferszene im Ruhrgebiet: 2013 gibt es im Herzen unserer 
Region wieder einen Stadt-Marathon, der die Läuferinnen und Läufer auf den 
Spuren des Bergbaus durch unsere vier Städte führen wird. Teilnehmer, 
Laufbegeisterte und Publikum dürfen sich auf einen Mix aus imposanter 
Industriearchitektur, viel Grün und einer begeisterten Stimmung auf und an der 
Strecke freuen, der den ersten VIVAWEST-Marathon zu einem ganz besonderen 
Lauferlebnis werden lässt! 
   
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Kai Meesters für Laufen-in-Koeln
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |