|  |  |  | 
						
							|  |  
							| 
								
									| 
										
											| 
											 | 6. Bickendorfer Büdchenlauf mit erneutem Teilnehmerrekord |  
										
											|  | 
	
		|  |  
		| Sieger und 
		Siegerinnen des 10km-Laufes |  Vera Coutellier und Nikki Johnstone siegen über 10 km - Florence Kostrzewa und 
Jonah Möller gewinnen den 5 km-Lauf
 
 Bei der Premiere des 
Bickendorfer Büdchenlaufs im Jahr 2007 war man über solide 400 Starter schon 
begeistert. Nachdem die Initiatoren des Veedelslaufs auf die heutigen 
Statistiken schauten, machte sie allerdings Luftsprünge. Genau 1.359 Läuferinnen 
und Läufer waren gemeldet, um durch Bickendorf zu laufen. "Diesen Erfolg haben 
wir damals nicht erwartet. Auch nicht nach dem erneuten Teilnehmerrekord im 
vergangenen Jahr. Wir freuen uns sehr, dass unsere Idee und Arbeit so toll in 
der Laufszene angenommen wird. Diese vielen Leute und die vielen begeisterten 
Gesichter ist die beste Belohnung," so der überglückliche Initiator der 
Veranstaltung Hans Johnen.
 
 Dass das Wetter wieder einmal 
mitspielte, war nicht anders erwartet worden. Noch nie war bisher am 
Büdchenlauftag eine Wolke am Bickendorfer Himmel zu sehen. "Petrus ist ein 
Büdchenläufer. Die Regenjacke kommt aus Prinzip nicht mit nach Bickendorf," 
stellte Klaus Hermann klar, der schon zum sechsten Mal mit seinen Nordic 
Walking-Stöcken an der Veranstaltung teilnahm.
 
 Bevor allerdings die Walker und 
Nordic Walker ihr Rennen bestritten, hatten die Bambini und die Schüler ihren 
großen Auftritt. Bei den Bambini gingen genau 202 kleine Nachwuchsathleten an 
den Start, um die ca. 500 Meter Laufstrecke zu bewältigen und sich die goldene 
Siegermedaille zu sichern. Angeführt wurden die "Pänz" vom Clown-Jana, der mit 
einer riesigen Luftballontraube den Kids den Weg zum Ziel wies. Dort strahlten 
nicht nur die Kleinen, die neben ihrer Medaille auch ein kleines Präsent und 
Nussecken von der Sparkasse KölnBonn erhielten, sondern auch die stolzen Eltern.
 
 Nach dem Bambinilauf stand der 
Schülerlauf über ganze 2,5 Kilometer auf dem Programm. Hier nahmen 124 
Schülerinnen und Schüler teil, um u.a. durch den Rochuspark und entlang der 
Venloer Straße zu laufen. Bei den Jungen gewann wie im Vorjahr Janik Blesius aus 
Wermelskirchen. Er benötigte für die 2,5 Kilometer 8:48 Minuten und verpasste 
nur knapp seinen eigenen Streckenrekord, den er 2011 aufgestellt hatte, um eine 
Sekunde. Zweiter wurde in 9:28 Minuten Joshua Deserno (DJK Löwe Köln) gefolgt 
von Jarne Weinitschke (DJK Holzbüttgen), der die Ziellinie in 9:37 Minuten 
überquerte. Bei den Mädchen siegte ebenfalls die Vorjahressiegerin. Hannah Würtz 
vom ASV Köln verbesserte ihre Büdchenlaufzeit um ganze sieben Sekunden und 
gewann in 10:41 Minuten. Auf den Plätzen zwei und drei reihten sich Elisabeth 
Olding (Marienschule Köln-Longerich - 11:51 Minuten) und Lina Lobo (TV Herkenrat 
- 12:02 Minuten) ein.
 
 Nachdem die sehr junge 
Generation es vorgemachte hatte, gingen nun die teilweise etwas älteren Athleten 
auf die 5km - Walking und Nordic Walking-Strecke. Kräftig angefeuert 
absolvierten knapp 70 Sportler mit und ohne Stöcke die fünf Kilometer. Gut 
gelaunt und zufrieden schilderte Eveline Schultheiß ihr Erlebnis: "Es ist immer 
wieder toll hier zu sein. Die Stimmung unterwegs ist einmalig. Man läuft durch 
das Veedel, durch ein Straßenfest und dann wieder in Ruhe durch den Park bevor 
man mit Applaus im Ziel empfangen wird. Eine Walkingsaison ohne den Büdchenlauf, 
gibt es bei mir nicht."
 
 Im Anschluss stand der 
5km-Volkslauf auf dem Programm. Hier verpasste Jonah Möller (LT DSHS Köln) nur 
um eine einzige Sekunde den Streckenrekord. Er siegte in der Zeit von 16:37 
Minuten und damit mit einer halben Minute Vorsprung vor Thomas Essmann (Leibniz 
Gymnasium Dormagen), der 17:08 Minuten benötigte und Felix Herrera (KTT 01) 
sowie Markus Schmitz (Leibniz Gymnasium Dormagen), die beide gleichzeitig mit 
der Zeit von 17:43 Minuten ins Ziel kamen. Bei den Frauen gelang es Florence 
Kostrzewa (Leibniz Gymnasium Dormagen) in 19:56 Minuten zu siegen. Die Plätze 
zwei und drei belegten Sandra Mahlke (Vegan Runners - 21:40 Minuten) und Lisanne 
Gerhard aus Köln (21:41 Minuten).
 
 Über die 5km-Distanz gingen 
neben den Einzelstartern auch zahlreiche Teams bestehend aus drei bis fünf 
Startern auf die Strecke. Hierbei wurden die schnellsten drei Zeiten der Teams 
gewertet und zu einer Gesamtzeit addiert. Bei den Frauen und bei den Männer trug 
jeweils das Leibniz Gymnasium Dormagen den Sieg davon. In der Mixedkonkurrenz 
war die Mannschaft "Team Topas" nicht zu schlagen. Den Sieg bei den Schülern der 
Klasse 7 holte sich die Förderschule Lindweiler Hof und bei den Schülern der 
Klasse 8 war das Montessori-Gymnasium siegreich.
 
 Um 12:20 Uhr sah man dann den 
Oberbürgermeister a.D. und Schirmherr seit der ersten Stunden der Veranstaltung, 
Fritz Schramma, mit der Startschusspistole über die Venloer Straße zu den über 
500 Teilnehmern des 10km-Hauptlauf schreiten. Schramma lies es sich auch in 
diesem Jahr nicht nehmen die Läuferinnen und Läufer zum sportlichen Highlight 
des Tages auf die Strecken zu schicken. Als großer Favorit ging hier der Schotte 
Nikki Johnstone an den Start. Johnstone, der in Düsseldorf lebt, konnte unter 
anderem in diesem Jahr den dritten Platz beim Brauweiler Abteilauf belegen und 
sah selber gute Chance in Bickendorf siegreich zu sein: "Wenn ich unter 34 
Minuten bleibe, könnte ich es schaffen." Letztendlich übernahm der Schotte 
direkt nach dem Start die Führung und sein größter Konkurrent Mark Wegrzyk (OSV 
Bonn Triathlon) konnte nur die ersten beiden Runden an dem Schotten dran 
beleiben, so dass Johnstone überlegen einen Start-Ziel-Sieg feiern konnte. Er 
schaffte es zwar nicht unter 34 Minuten zu bleiben, lief aber mit 34:29 Minuten 
eine tolle Zeit und konnte das Treppchen in Bickendorf als Erster betreten. Mark 
Wegrzyk kam in 35:17 Minuten als Zweiter ins Ziel. Nur zwei Sekunde dahinter 
folgte Lukas Schommers (ASV Köln) mit einer Zeit von 35:19 Minuten.
 
 In der Frauenkonkurrenz 
übernahm Vera Coutellier vom ASV Köln die Favoritenrolle. Vera stammt aus einer 
ganz verrückten Lauffamilie. Nicht selten hatte in den vergangenen Jahren die 
ganze Familie am Büdchenlauf teilgenommen. In diesem Jahr war es nur Vera, aber 
die hatte sich vorgenommen zu gewinnen und dies am besten in einer Zeit unter 40 
Minuten. Den Sieg schaffte die 17jährige Kölnerin, ihre Wunschzeit allerdings 
nicht. In 40:32 Minuten kam sie etwas erschöpft, aber glücklich ins Ziel: "Ich 
bin zufrieden, obwohl ich eigentlich schneller sein wollte. Aber hier zu 
gewinnen ist spitze. Es hat viel Spaß gemacht," so die glückliche Gewinnerin. 
Auf Rang zwei platzierte sich die Siegerin über die 5 km-Distanz Florence 
Kostrzewa (Leibniz Gymnasium Dormagen) mit der Zeit von 41:12 Minuten. Eine 
tolle Leistung, wenn man bedenkt, dass Sie eine Stunde zuvor für die fünf 
Kilometer nur 19:56 Minuten benötigte. Dritte wurde Kartin Krause aus Köln in 
41:38 Minuten.
 
 Mit der Siegerehrung endete der 
sportliche Teil des 6. Bickendorfer Büdchenlaufs. Danach ließen die 
Organisatoren bestehend aus der Bickendorfer Interessen Gemeinschaft e.V., dem 
TuS Köln-Ehrenfeld 1865 e.V. und König Event Marketing noch die Sektkorken 
knallen. "Bei so vielen Meldungen und einer Finisherzahl von knapp 1.200 
Läuferinnen und Läufern haben wir uns das verdient"," so Rudolf König von der 
Agentur König Event Marketing. So ließen Veranstalter und Sportler den Tag auf 
dem Veranstaltungsplatz der Kölner Bank bei leckerem Kölsch und Musik ausklingen 
und verabschiedeten sich mit dem Tenor: "die siebte Auflage des Bickendorfer 
Büdchenlaufs kann kommen".
 
 
 
 __________________________________
 Autor und Copyright: Sven Frese für Laufen-in-Koeln
 
 
 |  |  |  |  
							|  |  |