|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Bereits über 1.100 Meldungen - "Ruhrgebiet-Marathonmeister/in" gesucht | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
	
		
		  | 
		  | 
	 
	
		Vlnr. 
		Rolf Kuhlmann, Rita Broschk, Claudia Mordas und Philipp Weber vor dem 
		Förderturm der Zeche Zollverein, auf den die Läufer am 12. Mai 2013 
		zulaufen werden. 
		  | 
		  | 
	 
 
VIVAWEST-Marathon lobt Wertung für den schnellsten Ruhrgebietsläufer und die 
schnellste Ruhrgebietsläuferin aus - Zeche Zollverein wird Stimmungspunkt -
Bis zum 30.11.2012 Frühbucherrabatt sichern und Geld sparen 
  
Der neue VIVAWEST-Marathon 
entwickelt sich weiter fort. Der Lauf durch die vier Revierstädte Gelsenkirchen, 
Essen, Bottrop und Gladbeck blickt bereits auf über 1.100 Anmeldungen seit dem 
Anmeldestart vor einigen Wochen, mit wöchentlich steigendem Interesse. Bis zum 
30.11. gilt mit dem günstigen Frühbucherrabatt noch die erste Preisstufe. 
  
Wenn am 12. Mai 2013 der erste 
Startschuss fällt, wird ein besonderes Augenmerk auf diejenigen Läufer/innen 
fallen, die sich Chancen auf den Sieg des Ruhrgebiet-Marathonmeister bzw. der 
Ruhrgebiet-Marathonmeisterin ausrechnen. Eine sportlich spannende Wertung, die 
der eines Stadtmeisters bei einem Stadtmarathon wie Bonn oder Hannover ähnelt. 
Neben den Geldprämien die es für alle Altersklassen gibt und dem bewussten 
Verzicht auf eingekaufte Topathleten, wollen wir mit der Meister-Wertung den 
sportlichen Stellenwert der Läufer aus der Region weiter unterstreichen, 
erklärt Philipp Weber vom Organisator. Die Ruhrgebiets-Sieger müssen im 
Postleizahlengebiet des Ruhrgebietes wohnhaft sein und können sich über eine 
Geldprämie in Höhe von 250,- Euro sowie einen tollen Sachpreis freuen. Claudia 
Mordas von TUSEM Essen hat sich mit einer Bestleistung von 3:07 Stunden bereits 
für den VIVAWEST-Marathon angemeldet und findet die Idee der neuen Wertung gut. 
Ich finde es klasse, dass man den Läufern aus der Region eine wichtige Rolle 
zuteilt. Wenn man als Reviersportlerin um einen solchen Titel rennen kann, 
spornt mich das zusätzlich an, sagt die in Mühlheim an der Ruhr wohnhafte 
Läuferin. Auch die Zweit- und Drittplatzierten werden gemeinsam am Tag der 
Veranstaltung im Zielbereich vor großem Publikum geehrt und erhalten Sachpreise. 
 
 
Neue Marathon-Startzeit 
  
Gleichzeitig freut sich die 
46-Jährige über die geänderten Startzeiten. Die ursprünglich auf 11.00 Uhr 
angesetzte Startzeit für die Marathonläufer wurde auf 9.00 Uhr vorgezogen. Eine 
Streckenänderung im Bereich der Zeche Zollverein macht aus logistischen Gründen 
das Vorziehen der Startzeit auf 9.00 Uhr möglich. Gleichzeitig sind wir dem 
Wunsch vieler bereits angemeldeter Läufer nachgekommen, die Startzeit nach vorne 
zu ziehen, sagt Philipp Weber. Die Halbmarathonis starten wie gehabt um 9.30 
Uhr. Die frühere Startzeit um 9.00 Uhr ist für uns Marathonläufer doch ein 
wenig angenehmer. Super, dass sich das noch geändert hat, so Claudia Mordas auf 
der heutigen Pressekonferenz auf Zeche Zollverein. 
 
 
UNESCO Welterbe Zollverein wird großer Stimmungs- und Anziehungspunkt 
  
Dort wird eine besondere 
Attraktion der Strecke liegen, denn mitten in der Kokerei der Zeche Zollverein 
biegt die Halbmarathonstrecke von der Marathonstrecke ab und alle Läufer 
durchqueren das Wahrzeichen des gesamten Reviers. Wir erinnern uns noch gern an 
den Marathon im Mai 2009. Überall auf Zollverein jubelten Besucher den 
Läuferinnen und Läufern zu. Besonders an der Blauen Allee auf der Kokerei und 
auch vor dem historischen Haupteingang von Schacht XII an der Gelsenkirchener 
Straße war eine Riesenstimmung. Tausende von Zuschauern feuerten die Aktiven an 
und feierten eine große Party. Deshalb freut sich die Stiftung Zollverein, dass 
das Marathon-Feld wieder über das UNESCO Welterbe Zollverein laufen wird, sagt 
Rolf Kuhlmann, Pressesprecher der Stiftung Zollverein. 
  
Besonders für die Anwohner in 
Katernberg, Stoppenberg und Schonnebeck bietet das Gelände eine sehr gute 
Möglichkeit, mit dabei zu sein, wenn endlich wieder ein Marathon durch den 
Norden des Ruhrgebietes führt. Aber auch die Nachbarstädte sind natürlich 
eingeladen, sich den Lauf auf Zollverein anzusehen. Auch die Zeche Nordstern, wo 
die beiden Strecken in Höhe von Vivawest wieder aufeinander treffen, wurde von 
denselben Architekten, Fritz Schupp und Martin Kremmer gebaut, also eine 
Schwesterzeche von Zollverein. 
 
 
Ab sofort kostenlos für den Schulmarathon anmelden 
  
Kultur und Sport sollen 
auch für hunderte Schülerinnen und Schüler am 12. Mai 2013 auf dem Programm 
stehen. Denn im Rahmen des VIVAWEST-Marathons findet ein kostenloser 
Ekiden-Staffellauf für Schulen, mit sechs verschiedenen Wertungsklassen statt. 
Sechs Schüler plus Ersatzläufer teilen sich dabei die 42,195km lange Strecke in 
Abschnitte zwischen sechs und 7,5km. Die Teilnahme ist offen für alle 
Schulgänger der Sekundarstufen I und II, also der Jahrgangsstufen 5 bis 13. Die 
Schulen können dabei mehrere Staffeln anmelden. Ab sofort beginnt die 
Bewerbungsphase für den Schulmarathon. Die Mentorin für den Schulmarathon, Rita 
Broschk, ist guten Mutes viele Schulen für den Lauf begeistern zu können. Wir 
werden intensiv an die Schulen im ganzen Ruhrgebiet herantreten, um möglichst 
viele Staffeln am 12. Mai an den Start zu bringen. Der Schulmarathon fördert die 
Teamfähigkeit, die Ausdauer und Motivation junger Menschen, so Broschk. Der 
Schulmarathon in Bonn oder Köln ist ein tolles Vorbild für diesen Wettbewerb. 
Dort gehen über 1.000 Pennäler an den Start. Das sollte im Ruhrgebiet doch auch 
möglich sein, appelliert die Mentorin an alle Schulen im Revier. Der 
Schulmarathon ist eine hervorragende Möglichkeit, gemeinsam mit Gleichgesinnten 
das Ruhrgebiet unter Wettkampfbedingungen laufend kennen zu lernen. 
 
 
Die WAZ wird Namensgeber der Jedermann-Marathonstaffel - Shuttle für 
Teilnehmer 
  
Die 
WAZ-Jedermann-Marathonstaffel ist ein weiterer wichtiger Bestandteil im Rahmen 
des VIVAWEST-Marathons. Neben den Schülern haben auch die Läufer die 
Möglichkeit, sich zu viert die Marathonstrecke zu teilen und das volle Erlebnis 
Marathon an einem großen Sporttag mitzuerleben. Vier gewinnt lautet daher auch 
das Motto des Staffelwettbewerbs, bei dem es gilt, vier Teilabschnitte zwischen 
8 und 12km zu bewältigen. Die WAZ wird die Jedermann-Marathonstaffel von nun an 
vermehrt bewerben und steht als starker Medienpartner der Veranstaltung zur 
Seite. Wir bedanken uns für das tolle Engagement der WAZ und freuen uns auf die 
Partnerschaft und ein gemeinsames Lauffest im Revier, erklärt Philipp Weber von 
MMP. 
  
Die Wechselpunkte der WAZ 
Jedermann-Staffel liegen in der Herzogstraße auf Essener Stadtgebiet sowie in 
der Bottroper und Horster Straße in Bottrop, bevor es von dort aus die letzten 
12km ins Ziel nach Gelsenkirchen geht. Für die Sportler werden Shuttle-Busse 
zwischen Start/Ziel und den drei Wechselpunkten eingesetzt. Insgesamt können 
sich alle Teilnehmer der Marathonstrecke auf eine umfangreiche Verpflegung 
freuen. 13 Verpflegungsstellen sorgen auf der 42,195km langen Strecke für eine 
optimale Versorgung der Sportler. Auf der Halbmarathondistanz sind es insgesamt 
6 Verpflegungs-stellen. Es kann auch eigene Verpflegung mitgebracht werden, die 
dann im Vorfeld entsprechend positioniert wird. Im Zielbereich wartet ein großes 
Verpflegungsdorf mit Massagebereich auf alle Sportlerinnen und Sportler sowie 
Duschen und Garderobe im Sportzentrum Schürenkamp. Kurze Wege sind garantiert. 
 
 
Bis zum 30.11. Frühbucherrabatt sichern und Geld sparen 
  
Wer sich noch bis zum 30. 
November für einen der verschiedenen Wettbewerbe anmeldet, kann bares Geld 
sparen. Mit dem derzeit noch geltenden Frühbucherrabatt gehen Läufer und Walker 
in der ersten Preisstaffel bereits ab 25 Euro auf die Halbmarathonstrecke,  
39 Euro kostet ein Start über die volle Marathondistanz. Ein Start mit der 
WAZ-Jedermann-Marathonstaffel sowie in der Firmenstaffel über die 
Marathondistanz liegt durchgängig bis zum 31. Januar 2013 bei 99,- Euro für alle 
vier Läufer zusammen (Firmenwertung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer). Ein 
umfangreiches Leistungspaket inklusive. 
  
  
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Kai Meesters für Laufen-in-Koeln
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |