|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Deutsche Post Marathon Bonn 2013 - Große Initiative für den Sport | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
	
		
		  | 
	 
	
		| Michael Mronz (MMP), 
		Oberbürgermeister der Stadt Bonn Jürgen Nimptsch, Ralph Wiegand (CEO 
		E-Postbrief der Deutschen Post) | 
	 
 
  
Anmeldezahlen erneut auf 
Rekordkurs von über 12.000 Sportlern - Gelder der Spendenmatte sowie zusätzliche 
Spendengelder der Deutschen Post für jede angemeldete Marathonstaffel fließen 
Projekten für Bonner Sportvereine zu 
  
Mit mehr als 12.000 erwarteten 
Teilnehmern und 200.000 Zuschauern entlang der Strecke sowie 1.800 freiwilligen 
Helfern aus Bonner Vereinen bewegt sich am 14. April 2013 wieder die gesamte 
Bundesstadt beim Deutsche Post Marathon 2013.  
  
Beeindruckende 6.409 
Halbmarathonläufer, 1.038 Marathonläufer, über 200 Inliner und 140 
Marathonstaffeln haben sich bislang angemeldet. Hinzu kommen am 
Veranstaltungstag noch knapp 1.400 junge Sportlerinnen und Sportler beim 8. 
RheinEnergie-Schulmarathon. Erneut ist mit einem neuen Anmelderekord für eine 
der größten Laufveranstaltungen Deutschlands zu rechnen. 
  
Oberbürgermeister Jürgen 
Nimptsch freut sich über die hohen Anmeldezahlen:  
"Für Bonn ist es eine große Bereicherung, dass sich eine so etablierte 
Veranstaltung wie der Bonn-Marathon mit seinen Teilnehmer- und Besucherzahlen 
stetig weiter entwickelt. Für die Sportstadt Bonn ist der Lauf ein 
Aushängeschild, denn er zählt zu den zehn größten Läufen in ganz Deutschland." 
 
  
"Deutsche Post Marathon für Bonner Sport!" 
  
Wie in jedem Jahr können 
alle Sportler freiwillig über die sogenannte "Spendenmatte" laufen und damit 
laufend Gutes tun. So kamen in den letzten Jahren stets zwischen sechs und knapp 
achttausend Euro für karitative Zwecke wie Help e.V. oder Mukoviszidose e.V. 
zusammen. 
  
Für 2013 haben sich die 
Veranstalter und der Hauptsponsor Deutsche Post gemeinsam etwas Neues einfallen 
lassen. Die Summe der Spendenmatte wird erstmals ausgewählten Projekten des 
Bonner Sports und deren Vereine zukommen. Jeder Läufer unterstützt damit 
automatisch den Bonner Sport. Aber noch mehr: Denn für jede Marathonstaffel, die 
sich von nun an bis zum Meldeschluss am 31. März anmeldet, zahlt die Deutsche 
Post 130,- Euro in den Spendentopf für den Bonner Sport ein. Dabei erwarten die 
Veranstalter noch weit über 100 Staffel-Anmeldungen bis zum Meldeschluss. "Sport 
verbindet, nicht zuletzt viele tausend Mitarbeiter der Deutschen Post, daher 
zeigt sich der Deutsche Post Marathon -als größte Sportveranstaltung der Stadt- 
solidarisch mit dem Bonner Sport und seinen Vereinen", erklärt Ralph Wiegand, 
CEO E-Postbrief der Deutschen Post.  
  
"Die Staffelteilnehmer tragen 
automatisch dazu bei, dass der Bonner Sport von ihrer Teilnahme am Deutsche Post 
Marathon profitiert", so Wiegand weiter. 
  
Die Deutsche Post engagiert 
sich gesellschaftlich umfangreich am Standort ihres Unternehmenssitzes. So war 
auch der Einstieg als Hauptsponsor und Namensgeber beim Bonn Marathon im Jahr 
2011 ein klares Bekenntnis zur Stadt, der Region und seinen Menschen. Das 
DAX-Unternehmen hat seitdem in jedem Jahr wichtige soziale Projekte im Rahmen 
der Sportgroßveranstaltung unterstützt. "Von nun an wollen wir als Deutsche Post 
Marathon Bonn gezielt den Sportvereinen der Stadt etwas zurück geben, von der 
Begeisterung und Fröhlichkeit, die diese Veranstaltung durch die Teilnahme der 
Sportler erst ausmacht", sagt Ralph Wiegand. "Wir freuen uns über jede Staffel, 
die sich noch anmeldet und jeden Sportler, der am 14. April über die 
Spendenmatte läuft. Ich bin mir sicher, am Ende wird eine tolle fünfstellige 
Summe zusammenkommen, die dem Bonner Sport weiterhilft", so Wiegand weiter. 
  
Welchen Sportvereinen die 
Spenden zukommen werden ist noch offen, denn dem Stadtsportbund Bonn obliegt ab 
sofort die Auswahl der Projekte. Alle Bonner Sportvereine werden vom 
Stadtsportbund angeschrieben und dazu aufgefordert, ihren Bedarf anzuzeigen. Am 
Ende werden drei bis vier Projekte ausgewählt, denen die Spendengelder dann zu 
Gute kommen werden  
  
"Es ist eine tolle Allianz, die 
sich mit der Deutschen Post DHL und dem Stadtsportbund gebildet hat, um Bonner 
Sportvereine und ihre Projekte zu unterstützen. Dieses bürgerschaftliche 
Engagement ist absolut vorbildlich und findet in Zukunft hoffentlich viele 
Nachahmer," sagt Bonns Oberbürgermeister Nimptsch. 
  
Natürlich wird man nicht allen 
Anfragen gerecht werden können, doch Veranstalter  
Michael Mronz von der Agentur MMP sagt: "Wichtig ist, dass wir uns als Deutsche 
Post Marathon Bonn dem Bonner Sport als solches gegenüber solidarisch zeigen."
 
Im kommenden Jahr werden entsprechend andere Sportvereine und Projekte 
berücksichtigt. 
  
    
  
	
		
		    
		 | 
		Der Deutsche Post Marathon Bonn 
am 14. April 2013 wird aus vielerlei Hinsicht wieder ein erlebnisreicher 
Sporttag für alle Beteiligten werden. Wer dabei sein möchte, kann sich anmelden 
unter: www.deutschepost-marathonbonn.de. | 
	 
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Kai Meesters für Laufen-in-Koeln 
Foto: Laufen-in-Koeln, Detlev Ackermann
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |