|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Vorankündigung: 1. Kölner Rückwärtslauf am 23. Juni 2013 | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
Köln - rückwärts laufend neu 
entdecken 
  
In Köln muss man sich wahrlich nicht über einen Mangel an Laufveranstaltungen 
beschweren, doch das ist mal was Neues und sicherlich eine Bereicherung für die 
Stadt und seine Läuferinnen und Läufer. Für den 23. Juni 2013 plant die Kölner 
Agentur Pulsschlag den "1. Kölner Rückwärtslauf". 
  
Die Strecke führt mit Start und 
Ziel am Tanzbrunnen über die altbekannte Streckenführung Deutzer Brücke und 
Hohenzollernbrücke - Nur dass die Strecke nicht nur in umgekehrter Richtung, 
sondern auch rückwärtslaufend absolviert werden muss. Das dürfte sicherlich eine 
besondere Herausforderung werden, da dann z.B. der Treppenaufgang vom Rheinufer 
hinauf zum Heinrich-Böll-Platz dann entsprechend auch rückwärts hinunter 
gelaufen werden muss. 
  
Die Idee des Rückwärtslaufens 
als Sport gibt es schon lange. Bereits 1826 wurde dieser Kunstlauf zum ersten 
Mal erwähnt. Unterstützung und Befürworter zu dieser etwas ungewöhnlichen Idee 
gibt es auch seitens der Sporthochschule Köln. So bewertet Prof. Dr. Ingo 
Froböse: "Die verkehrte Laufform ist gelenk- und rückenschonender als normales 
Joggen". 
  
Um dem Lauf eine entsprechend 
ernsthafte Note zu verleihen, wird er als 5km und 10km Volks- und Straßenlauf 
unter Verbandsaufsicht ausgetragen. Die vor Ort tätigen Kampfrichter wurden 
bereits entsprechend eingewiesen: 
"Die Athleten laufen mit den Fersen und dem Rücken voran, während der Blick 
"nach hinten" zeigt. 
  
Es gibt auch schon erste 
Anfragen aus dem Profibereich. So gibt es bereits Teilnahmebekundungen von Achim 
Aretz und Thomas Dold. Letzterer wurde 2008 Doppelweltmeister im Rückwärtslaufen 
über 400m und 3.000m. 
  
Für einen guten Zweck 
  
Der Lauf hat auch den Zweck 
Spendengelder zu generieren. Für jeden angemeldeten Teilnehmer spendet der 
Veranstalter 1 Euro für die 
Ambularenonpotestretro 
Stiftung. Sie setzen sich für Projekte ein, die Heilungsschancen für Menschen 
versprechen, die aufgrund psychischer Erkrankung nicht rückwärts laufen können. 
  
Anmeldung ab 10. April 
 
 
  
Eine Anmeldung ist 
voraussichtlich erst ab 
10. April möglich. 
 
  
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln Das ist ein Beitrag zum "1. April" ;-)
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |