|
|
|
 |
 |
Vorstellung: 5. Kölner Stadionlauf - Kirche läuft am 02.06.2013 |
|
Am 02. Juni 2013 ist es wieder so
weit. Der Kölner Stadionlauf geht mit seiner fünften
Auflage unter dem Motto kirche.läuft" in eine neue Runde. Die gemeinsame
Organisation durch katholische und evangelische Institutionen machen den
Stadionlauf
zur größten ökumenischen Veranstaltung Kölns.
Inklusives Sportfest für alle
Ziel des Stadionlaufs ist
es, die Unterschiedlichkeit der Menschen als Normalität anzusehen
und jedem die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit anderen Sport zu treiben.
Dieser inklusive Ansatz spiegelt sich sowohl im Wettkampf- als auch im
Rahmenprogramm wider. Für Menschen mit und ohne Handicap wird beim Stadionlauf
ein Rollstuhl- und Handbike-Wettkampf über eine Distanz von einem Kilometer
angeboten.
Zudem werden Gebärdendolmetscher die hörgeschädigten Teilnehmer und
Zuschauer auf dem Veranstaltungsgelände durch das Rahmenprogramm führen. Die
Laufstrecke durch den Kölner Stadtwald ist - ganz im Sinne der Inklusion -
barrierefrei
gewählt, so dass auch Menschen mit Sehbehinderung diese im Tandem, also mit
Begleitläufer, bewältigen können. Die Begleitläufer können bei der Anmeldung mit
angefordert werden und werden vom Veranstalter gestellt.
Seltene 10 Meilen-Wettkampfdistanz im Angebot
Mit dem Kölner Stadionlauf
haben Läufer einmal mehr die Chance, die in Köln sehr selten
angebotene Strecke von 10 Meilen zu laufen. Durch die DLV-Vermessung sind alle
Zeiten Bestenlisten tauglich. Gestartet wird direkt vor dem RheinEnergieStadion
am
alten Marathontor. Neben den 10 Meilen werden den Volks- und Straßenläufern aber
auch die klassischen 5- und 10 km-Distanzen angeboten. Bambini- und Schülerläufe
über 500 m und 2 km sowie der Rollstuhlwettkampf ergänzen die Veranstaltung.
Großes Programm für die ganze Familie
Der ausrichtende DJK
Sportverband Köln, die vielen unterstützenden Institutionen und
die kirchlichen Partner sorgen aber nicht nur für ein attraktives
Streckenangebot. Ein
umfangreiches Rahmenprogramm für alle Generationen mit Tanzvorführungen, Live-
Musik, Cateringständen und Kinderanimation sorgt für einen unterhaltsamen
Nachmittag.
Egal ob Bambini, Schüler,
Firmen, Teams oder Einzelläufer - die Veranstalter und ihre
Partner freuen sich bereits auf alle Aktiven.
Premieren in 2013
Der Stadionlauf 2013 feiert
sein erstes kleines Jubiläum und lädt Aktive und Zuschauer
in diesem Jahr bereits zum fünften Mal zum gemeinsamen Sporttreiben und
Sporterleben ein. Die diesjährige Jubiläumsausgabe wird mit drei Premieren
gefeiert.
Premiere 1 - Schirmherrin Hannelore Kraft
Die Arbeit der letzten
Jahre wird in diesem Jahr in besonderer Weise geehrt. Zum ersten
Mal wird die Ministerpräsidentin NRWs, Frau Hannelore Kraft, die
Schirmherrschaft des
Stadionlaufs übernehmen. Für alle Beteiligten und in besonderem Maße für die
zahlreichen
ehrenamtlichen Helfer ist dies eine außergewöhnliche Auszeichnung. Die
Grundidee Menschen mit und ohne Handicap, Menschen aller Alters- und
Leistungsklassen und Menschen aller Konfessionen für einen Sportevent zu
begeistern,
erfährt durch das Engagement von Frau Kraft weiteren Rückenwind.
Premiere 2 - Neuer Premium-Partner Pax-Bank
Bereits seit zwei Jahren
ist die Pax-Bank aktiver Partner des Kölner Stadionlaufs. In diesem
Jahr wird die Pax-Bank ihr Engagement weiter ausbauen und den Part des
Premium-Partners übernehmen. Neben dem Engagement als Sponsor werden sicherlich
auch einige Mitarbeiter der Pax-Bank an den Start gehen.
Premiere 3 - Neuer Partner pronova BKK
Zum ersten Mal wird sich
die pronova BKK in diesem Jahr als Partner des Stadionlaufs
präsentieren. 2013 hat sich die pronova BKK einige der Topläufe in der Region
ausgesucht
um sich und ihre Aktivitäten vorzustellen. Einer dieser Läufe ist der Kölner
Stadionlauf. Neben ihrem Sponsoringauftritt wird die pronova BKK das
Familienfest am
RheinEnergieStadion durch zahlreiche Aktionen für Groß und Klein unterstützen.
Besonderheiten
Ökumenisch
Seit seinem vierten Jahr des
Bestehens ist der Kölner Stadionlauf ökumenisch.
Der DJK Köln, als Sportverband
der katholischen Kirche, freut sich, dass sich die evangelische
Kirche in Köln 2013 zum zweiten Mal an der Organistaion des Stadionlaufes
beteiligt. Unter dem Motto: "kirche.läuft" wird der Stadionlauf zu einem
Gemeinschaftsprojekt der evangelischen und katholischen Kirche.
kirche.läuft
Das Motto des Kölner
Stadionlaufes "kirche.läuft" unterstreicht den einzigartigen
Chararkters dieser Veranstaltung. Als Veranstaltung der beiden größten Kölner
Kirchengemeinschaften wird es im Veranstaltungsverlauf Besonderheiten geben, die
diese Laufveranstaltung einzigartig machen.
Kurze Impulse durch die
Sportpfarrer der evangelischen und katholischen Kirche vor
den einzelnen Starts gehören ebenso dazu wie Streckenmarkierungen und
Hinweisschilder mit motivierenden Zitaten.
Kinderbetreuung
Ein Highlight der
Veranstaltung ist der betreute Kindergarten. Den Eltern wird so ermöglicht
ihre Kinder beaufsichtigen zu lassen, während sie an einem der Läufe teilnehmen.
Pax-Bank Family & Friends-Lauf
Der Volkslauf für Familien
und Freundeskreise.
Ein Team sollte aus mindestens drei und darf aus maximal sechs Läufern bestehen.
Von
allen Teammitgliedern sollten - wenn möglich - mindestens zwei Läufer unter 18
Jahre
alt sein. Alle Teammitglieder müssen gleichzeitig ins Ziel kommen. Die
Streckenlänge
beträgt 5 km. Der Mannschaftsführer erhält den Real-Time-ChampionChip und löst
die
Zeitmessung aus.
Alle Teams erhalten ihre
Laufzeit und die entsprechende Urkunde. Eine Wertung mit
Platzierungen findet nicht statt. In der Ergebnisliste werden die Teams
alphabetisch aufgeführt.
Charity-Projekte
kirche.läuft möchte in
diesem Jahr, wie bereits in den Vorjahren, Kölner Projekte
gemeinsam mit den Sportlern unterstützen.
Die Möglichkeit dazu haben
Teilnehmer entweder bei ihrer Anmeldung oder später bei
Aktionen vor Ort. Alle gesammelten Spendengelder werden zu 100% den Projekten
zur
Verfügung gestellt.
"Bewegung macht Spaß und
Gesund"
Sport und Bewegung sind wichtig
für Gesundheit und Wohlbefinden. Außerdem bieten
sie Menschen mit und ohne Behinderung die Möglichkeit, gemeinsam etwas zu
unternehmen.
Die Diakonie Michaelshoven unterstützt dies, indem sie Menschen mit
Behinderung spezielle Sportkleidung zur Verfügung stellt.
"Sport um der Menschen willen"
Die Stiftung "Sport um der
Menschen willen" fördert Ideen und Projekte, die Sport und
Glauben, sowie Sport und Soziales miteinander verknüpfen. Ein Schwerpunkt sind
dabei
inklusive Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung.
Inklusion - Inklusiv
kirche.läuft ist eine
Sportveranstaltung für Menschen mit und ohne Handicap.
Rollstuhl- und
Handbike-Wettkampf
Für Menschen mit und ohne
Handicap bieten die Veranstalter einen kostenlosen
Rollstuhl- und Handbike-Wettkampf über eine Distanz von einem Kilometer rund um
die
Stadionvorwiesen an.
Gebärdendolmetscher
Auf dem
Veranstaltungsgelände finden die Gäste für die Durchsagen und das
Rahmenprogramm ausreichend Gebärdendolmetscher.
Barrierefrei
Die Laufstrecke ist so
gewählt, dass auch Menschen mit Sehbehinderung diese im
Tandem, also mit Begleitläufer, bewältigen können.
Begleitläufer
Für sehbehinderten
Teilnehmer besteht die Möglichkeit, bei der Anmeldung einen vom
Veranstalter bereitgestellten Begleitläufer kostenlos anzufordern.
Ziel des Stadionlauf ist es,
die Unterschiedlichkeit der Menschen als Normalität anzusehen
und gemeinsam Sport zu treiben.
Eckdaten
Ausrichtender
Verein: |
DJK Sportverband - Diözesanverband Köln e.V. |
Veranstaltungsort: |
Köln/RheinEnergieStadion |
Start und
Ziel: |
Stadionvorwiesen/RheinEnergieStadion |
Startzeit: |
15:00 Uhr |
Meldungen und
Infos: |
Online unter: www.stadionlauf-koeln.de |
Laufstrecke: |
DLV-vermessener 5 km-Rundkurs |
Zeitmessung: |
Elektronische Zeitmessung mit dem Real-Time
ChampionChip |
Siegerehrung/
Auszeichnugnen |
Medaillen für Bambinis. Urkunden können online ausgedruckt werden. Die
schnellsten drei Läufer/innen des 5 km-, 10 km- und 10 Meilen-Laufes
werden mit Sachpreisen geehrt. |
Zeitplan und Streckenlängen
15:00 Uhr |
500 m Bambinilauf (bis einschl. Jg. 2006) |
15:15 Uhr |
2 km Schülerlauf (bis einschl. Jg. 1998) |
15:40 Uhr |
1 km-Rollstuhl- und Handbike-Rennen |
16:05 Uhr |
5 km Volkslauf |
16:10 Uhr |
5 km Pax-Bank Family & Friends-Lauf |
17:10 Uhr |
10 km-Lauf |
17:15 Uhr |
10 Meilen-Lauf |
Merkmale und Service
Der Stadionlauf bietet ein Laufangebot für die ganze Familie. Vom Bambini bis
zum
Erwachsenen, vom Freizeit- bis zum Leistungssportler ist jeder herzlich
willkommen. Das
abwechslungsreiche Rahmenprogramm und eine Kinderbetreuung laden besonders
Familien ein.
Familienfreundlich und für jedermann - um dieses Ziel zu erreichen, garantieren
die
Organisatoren auch im Jahr 2013 wieder ein umfangreiches Servicepaket für alle
Teilnehmer und Besucher.
Servicemerkmale 2013:
- |
Elektronische
Zeitmessung per Real-Time-ChampionChip mit Brutto- und
Nettozeitnahme |
- |
Keine
Chipkaution |
- |
DLV-vermessene und bestenlistentaugliche Strecken |
- |
Sperrung der
Laufstrecke und damit kein kreuzender Autoverkehr |
- |
Hochwertiges
Funktions-T-Shirt mit individuellem Größenwunsch |
- |
Internetpräsenz als Serviceportal mit Online-Anmeldung,
Online-Ergebnisdienst,
Fotoservice, Newsletter, Streckenplänen etc. |
- |
Hochwertige
Verpflegung der Läufer mit Sportgetränken, Obst und Energieriegeln |
- |
Keine
Startgebühren für die Bambiniläufe |
- |
Medaillen für
alle Bambinis |
- |
Siegerehrungen mit hochwertigen Sachpreisen für die schnellsten drei
Läufer/innen des
5 km-, 10 km- und 10 Meilen-Laufes |
- |
Regelmäßiger
Newsletter an Teilnehmer und Interessierte mit Informationen,
Gewinnspielen etc. |
- |
Nachmeldungen
sind bis 15 Minuten vor dem Start des jeweiligen Laufs möglich |
- |
Kostenlose
Kinderbetreuung für alle Läuferinnen und Läufer
|
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|