|
|
|
 |
 |
4. Altstadt Köln: Nur noch 150 Startplätze frei! |
|
Kölner Laufevent lockt 3.500
Starterinnen und Starter in die Altstadt +++ Kölns Oberbürgermeister
Jürgen Roters und Olympiasieger Nils Schumann geben Startschuss
In
einer Woche fällt im Herzen Kölns der Startschuss für einen der schönsten
innerstädtischen Volksläufe! Denn am Donnerstag, 25. Juli 2013, schnüren zum
vierten Mal zahlreiche Athleten ihre Laufschuhe und verwandeln die Laufstrecke
durch die Altstadt, entlang der Rheinuferpromenade und durch den modernen
Rheinauhafen in ein tolles Laufsportfest für die ganze Familie. Unter dem Motto:
Laufe op Kölsche Art starten beim 4. Altstadtlauf Köln 3.500 Läuferinnen und
Läufer. Ehrengast ist der Kölner Oberbürgermeister Jürgen Roters, der gemeinsam
mit Olympiasieger Nils Schumann den Startschuss geben wird.
Der Ansturm auf die
Startplätze ist auch in diesem Jahr gewaltig. Das unterstreicht den Stellenwert
des Altstadtlaufes in der Laufszene, freut sich Organisator Holger Wesseln, der
mit seiner Kölner Agentur pulsschlag und dem Polizei Sportverein Köln den
Altstadtlauf Köln für die Stadtlauf-Serie von SportScheck und BMW ausrichtet.
Wir sind jetzt im vierten Jahr hintereinander ausgebucht. Wer sich noch einen
der letzten Startplätze sichern will, der sollte sich beeilen. Wir haben noch
rund 150 Tickets für das 5-Kilometer-Rennen.
Aus organisatorischen Gründen
muss Holger Wesseln die Teilnehmerfelder der einzelnen Rennen begrenzen. Die
beiden Läufe über die 10 km-Distanz sind bereits ausgebucht. Wer sich die
Teilnahme am diesjährigen Altstadtlauf dennoch sichern möchte, kann sich noch
für den 5 Kilometer-Lauf anmelden. Dort sind noch rund 150 Startplätze
verfügbar.
Zahlreiche Gäste beim Kölner Altstadtlauf
Kölns Oberbürgermeister
Jürgen Roters wird den Startschuss zum 10 Kilometer-Lauf geben. Der aktuelle
Karnevalsprinz der Stadt Köln, Ralf Görres, wird Herrn Roters unterstützen und
sich selbst als Läufer auf die lange Distanz begeben. Ein weiterer prominenter
Gast über die 10 Kilometer-Distanz wird Nils Schumann aus Erfurt sein. Der
Olympiasieger über 800 Meter in Sydney im Jahr 2000 war bereits vor drei Jahren
am Start und hat sich offensichtlich mit dem Köln-Virus infiziert.
Auf der 5 Kilometer-Distanz erwarten wir Elmar Sprink aus Köln. Der ehemalige
Triathlet erhielt im vergangenen Jahr ein Spenderherz und ist seitdem als
aktiver Botschafter für das Thema Organspende unterwegs. Elmar Sprink beweist
durch seine Teilnahme an zahlreichen Sportveranstaltungen, wie fit und aktiv
Menschen mit einem Spenderorgan leben können. Sprink wird bei seiner Mission von
Freunden begleitet.
Großes Programm für die ganze Familie mit Kinderbetreuung
Ein umfangreiches
Rahmenprogramm für alle Teilnehmer und Zuschauer mit Samba-Gruppen an der
laufstrecke, Kölscher Live-Musik auf dem Gürzenich-Vorplatz, Cateringständen und
Kinderanimation der Sponsoren und Partner sorgen für einen unterhaltsamen
Sommerabend.
Zeitplan und Streckenlängen
17:00 Uhr |
1,4 km DAK-Kinderlauf
(Jahrgang 2001 und jünger) |
17:30 Uhr |
5 km Volkslauf |
18:30 Uhr |
10 km Lauf 1 (Zielzeit
unter 52 Min.) ausgebucht! |
19:45 Uhr |
10 km Lauf 2 (Zielzeit
über 52 Min.) ausgebucht! |
__________________________________
Autor und Copyright: Stephan Flock für Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|