|
|
|
 |
 |
4. Altstadtlauf Köln - 3.428 Starter legen 28.760 Kilometer zurück |
|
 |
Startaufstellung zum
10km-Lauf. - Die späteren Sieger: Maciek Miereczko (3. v. r) und Nina
Kramer (vorne mitte) |
Teilnehmerrekord beim Altstadtlauf von SportScheck und BMW
Wer glaubt, die
Laufbegeisterung in Köln müsse doch irgendwann das Maximum erreichen, den
belehrt die Stadtlaufserie von SportScheck und BMW Jahr für Jahr eines Besseren.
Die Zahlen sprechen für sich: 3.428 Läufer, darunter 186 Kinder, gingen beim
vierten Altstadtlauf am Donnerstag, den 25. Juli an den Start. Damit wurde der
Teilnehmerrekord von 2012 um mehr als 600 Läufer überboten. Tausende Zuschauer
haben die Teilnehmer auf der gesamten Strecke lautstark angefeuert und sorgten
so für eine perfekte Kulisse.
Stefan Herzog, Mitglied und
Sprecher der SportScheck Geschäftsführung, kennt die Stadtlaufserie nun seit 20
Jahren und stand auch schon selbst am Start. Ihn beeindruckt dabei eines ganz
besonders: "Die Begeisterung der Sportler und Zuschauer muss man einmal erlebt
haben. Das ist ansteckend." Das war auch in Köln einmal mehr zu erleben. Beim
Altstadtlauf von SportScheck und BMW am Donnerstag, den 25. Juli in Köln haben
die Zuschauer jeden einzelnen Teilnehmer beim Start, auf der Strecke und beim
Zieleinlauf gefeiert. Damit hatten sie viel zu tun: 3.242 Teilnehmer waren bei
den Erwachsenenläufen über fünf und zehn Kilometer dabei. Weitere 186
Nachwuchsathleten starteten beim DAK-Kinderlauf. Besonders motiviert hat die
Stimmung vor tausenden Zuschauern Nina Kramer und Maciek Miereczko. Bei bestem
Laufwetter gewannen sie den Hauptlauf über 10 Kilometer in der Siegerzeit von
38:08 Minuten bei den Frauen beziehungsweise 34:19 Minuten bei den Herren. Diese
Leistungen beeindruckten auch Oberbürgermeister Jürgen Roters und den Schirmherr
der Stadtlaufserie, Nils Schumann. Sie gaben den Startschuss zum
DAK-Kinder-Lauf.
1.438 Euro für "Sport im Hort"
Der Altstadtlauf in Köln
kann darüber hinaus mit weiteren Zahlen beeindrucken. So liefen alle 3.428
Starter gemeinsam 28.760 Kilometer. Das bedeutet: Für das soziale Projekt "Sport
im Hort", welches SportScheck vor fünf Jahren initiiert hat, kamen 1.438 Euro
zusammen. Denn jeder Teilnehmer spendete pro gelaufenem Kilometer automatisch
fünf Cent für Kinder- und Jugendtagesstätten in Deutschland.
__________________________________
Autor und Copyright: Florian Schneiderbanger für Laufen-in-Koeln
Foto: Irene Bendhiba, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|