|
|
|
 |
 |
"Laufe op Kölsche Art": Über 3.000 Laufbegeisterte feiern in der Kölner Altstadt |
|
Sonne und Partystimmung sorgen für ein einzigartiges Erlebnis entlang der
schönsten Laufstrecke Kölns +++ Lokalmatadoren und Favoriten siegen am Kölner
Heumarkt
In einem einzigartigen
Laufspektakel endete am Donnerstagabend das große Finale des 4. Altstadtlauf
Kölns. Zuvor hatte Kölns Oberbürgermeister Jürgen Roters und Olympiasieger Nils
Schumann über 3.000 Laufbegeisterte per Startschuss auf die wohl schönste
Laufstrecke der Domstadt geschickt. Höhepunkte beim Stadtlauf der Laufserie von
SportScheck und BMW gab es viele. Vom Kinderlauf über die Breitensportler bis
hin zu den ambitionierten Top-Läufern - jeder genoss unter dem Motto "Laufe op
Kölsche Art" die einzigartige Atmosphäre in den Gassen der Altstadt entlang der
Rheinuferpromenade, im modernen Rheinauhafen und im Start- und Zielbereich am
Kölner Heumarkt.
"Das war mit Abstand der
schönste Altstadtlauf seit der Premiere vor vier Jahren. Es herrschte eine super
Stimmung unter den Athleten und den Zuschauern. Und trotz des Unwetters
herrschten rechtzeitig vor dem Start sonnige Laufbedingungen", zog Organisator
Holger Wesseln, der mit seiner Kölner Agentur pulsschlag und dem Polizei
Sportverein Köln den Altstadtlauf Köln für die Stadtlauf-Serie von SportScheck
und BMW ausrichtet, ein positives Fazit. "Wir sind zum vierten Mal in Folge
ausgebucht und stoßen mit unserem Konzept an die Grenzen. Es wird Zeit, dass wir
den Altstadtlauf mit Bedacht neu ausrichten und dem immer größer werdenden
Teilnehmerzuspruch gerecht werden. Dieser Event bietet den Menschen ein
unvergessliches Lauferlebnis im Herzen unserer Stadt."
Doch nicht nur Hobbysport und
Sightseeing in Laufschuhen war am Donnerstag angesagt. Bei den Wettkämpfen über
fünf und zehn Kilometer schenkten sich die Top-Läufer nichts. Lokalmatadorin
Ulla Gatzweiler (Run2 by Runnerspoint) lief neuen Streckenrekord über die
kürzere Distanz in 19:47 Minuten vor Birgit Lennartz (LLG Sankt Augustin / 20:24
Min.) und Ronja Jaeger (Laufsport Bunert Köln / 21:20 Min.). Bei den Herren
siegte über die 5-Kilometer-Distanz der Kölner Marius Trompetter (ASV Köln /
16:47 Min.) vor Günther Jakob (17:14 Min.) und Torsten Trems (central-team.de /
17:40 Min.)
Im 10-Kilometer-Lauf der Männer
siegte Favorit Maciek Miereczko. Der Pole, der für den F.V. Citylauf Erftstadt
an den Start ging, setzte sich in einem spannenden Finale und der Siegerzeit von
34:19 Minuten vor dem Kölner Fauzi Koubaa (Run2 by Runnerspoint / 34:36 Min.)
und Kevin Benger (SG Wenden / 36:00 Min.) durch. Bei den Frauen lief Beate
Görtz, Lokalmatadorin und ehemalige Triathlon-Altersklassen-Weltmeisterin beim
Ironman auf Hawaii, auf Rang drei (42:04 Min.). Schnellste Starterin unter den
Top-Läuferinnen war Nina Kramer (LG Stadtwerke Hilden / 38:08 Min.) vor
Alexandra Tiegel (41:16 Min.)
In der vordersten Reihe der
Promis stand Ralf Görres, Vertriebsleiter der Sparda-Bank West e.G. und noch
amtierender Karnevalsprinz der Stadt Köln, an der Startlinie der
10-Kilometer-Distanz.
Auf der 5-Kilometer-Distanz startete Elmar Sprink aus Köln. Der ehemalige
Triathlet erhielt im vergangenen Jahr ein Spenderherz und ist seitdem als
aktiver Botschafter für das Thema "Organspende rettet Leben" unterwegs. Der
41-Jährige beweist durch seine Teilnahme an zahlreichen Sportveranstaltungen wie
fit und aktiv Menschen mit einem Spenderorgan leben können. Elmar Sprink wurde
bei seiner Mission in der Altstadt von dem Kölner Schauspieler Tomi Held, BMX
Worlds-Veranstalter Stephan Prantl sowie von vielen Freunden begleitet.
__________________________________
Autor und Copyright: Stephan Flock für Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|