|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											REWE Group erneut Verpflegungspartner des RheinEnergieMarathon Köln | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
  
Obst, Müsliriegel und Getränke an der Strecke - REWE Verpflegungsdorf 
  
Am 13. Oktober ist es 
wieder soweit: Mehr als 25.000 Sportler machen den 17. RheinEnergieMarathon Köln 
zum sportlichen und emotionalen Highlight. Und nicht nur so mancher Urkölner 
wird über sich hinauswachsen, wenn das Motto lautet "Der Dom ist das Ziel". Als 
traditionsreiches Kölner Unternehmen leistet die REWE Group auch in diesem Jahr 
wieder ihren Beitrag zum Gelingen des Lauf-Events, indem der Handels- und 
Touristikkonzern gemeinsam mit sportbegeisterten Partnern 75.000 
Chiquita-Bananen, 20.000 Müsli-Riegel, 12.000 Frucht-Riegel, 12.000 
PENNY-Mini-Riegel, 12.000 Liter Apfelsaft, 5.000 Äpfel (Krings), 2.500 
Bockwürstchen (Qualitätsmetzgerei Wilhelm Brandenburg) und 600 Kilogramm 
Seeberger-Studentenfutter kostenlos bereitstellt. Die Unternehmensgruppe sorgt 
somit dafür, dass Läufer, Handbiker und Inline-Skater sich stärken können, 
entweder an einer der insgesamt elf Verpflegungsstellen auf der Strecke oder 
nach dem Zieleinlauf im "REWE Verpflegungsdorf". 
"Gerade für die Hobbyläufer unter den Teilnehmern ist es enorm wichtig, 
regelmäßig zu essen und zu trinken. Gemeinsam mit der REWE Group bieten wir an 
der Strecke sportlergerechte Verpflegung. Im REWE-Verpflegungsdorf können die 
Läufer die Energiereserven dann zusätzlich auffüllen. Dafür bekommen wir von den 
Teilnehmern immer wieder äußerst positives Feedback. Für uns als Veranstalter 
gehört die Verpflegung genauso zu einem guten Marathon wie die Strecke, die 
Auswahl der Spitzensportler und die gesamte Organisation", sagt Markus Frisch, 
Geschäftsführer der Köln Marathon Veranstaltungs- und Werbe GmbH. 
  
Das Sponsoring des Marathons in 
Köln hat in der REWE Group Tradition. So unterstützt das 1927 in der Domstadt 
gegründete Unternehmen bereits seit über zehn Jahren das Breitensport-Ereignis. 
Zusammen mit den Lieferanten Chiquita, Fa. Krings (Meckenheim) und Seeberger 
bringt die REWE Group die Läufer wieder zu Kräften. 
  
"Was kann es für die 
diesjährigen Teilnehmer schöneres geben, als den Dom vor Augen zu haben. Ein 
Ziel, bei dem man gerne die letzten Kraftreserven mobilisiert. Die REWE Group 
unterstreicht mit diesem Sponsoring, dass wir ein wichtiger Teil der Stadt Köln 
sind und uns mit ihren Menschen und ihren Sportlern verbunden fühlen. Dafür ist 
der Köln Marathon eine tolle Plattform", sagt Martin Brüning, Leiter 
Unternehmenskommunikation der REWE Group. Das Unternehmen wünsche allen 
Teilnehmern viel Erfolg. 
 
 
FC-REWE-Promi-Staffel läuft und spendet zugunsten der HistiozytoseHilfe 
  
Schuppende Ekzem artige 
Hautveränderungen an Bauch, Brust, Rücken oder Hals, Fieber, Knochenschmerzen, 
verminderte Blutgerinnung, Tumore oder Veränderungen von Milz, Leber und Lungen 
sind nur einige Symptome einer Histiozytose X-Erkrankung (LCH). In Deutschland 
erkrankt schätzungsweise eines von 200.000 Kindern unter 15 Jahren an der 
seltenen, nicht vererbbaren und nicht ansteckenden LCH. Die Dunkelziffer liegt 
wahrscheinlich deutlich höher. 
"Die Diagnose Histiozytose verändert das Leben der betroffenen Kinder, der 
Eltern und des gesamten sozialen Umfelds massiv: Häufige Arztbesuche, 
Medikamente mit erheblichen Nebenwirkungen und die mannigfachen Symptome der 
Krankheit machen einen normalen Alltag fast unmöglich", so Lionel Souque, 
Vorstandsmitglied der REWE Group, und Botschafter des HistiozytoseHilfe e.V. 
Aus diesem Grund habe sich REWE auch in diesem Jahr entschieden, beim 
diesjährigen Marathon in Köln auf die Situation der Betroffenen aufmerksam zu 
machen und gleichzeitig zu spenden. Dazu läuft Souque gemeinsam mit seinem REWE 
Group-Vorstandskollegen Jan Kunath, FC-Torwart-Trainer Alexander Bade und 
FC-Urgestein Carsten Cullmann in einem Promi-Staffel-Quartett für den guten 
Zweck. Unterstützt von über 150 Mitarbeitern der REWE Group, die ebenfalls am 
13. Oktober am 17. RheinEnergieMarathon teilnehmen, spendet REWE einen Euro pro 
gelaufenen Kilometer zugunsten der HistiozytoseHilfe e.V. 2012 wurden rund 3.350 
km erlaufen und damit 3.350 Euro an den Verein gespendet. 
  
"Für die Betroffenen ist das 
Zeichen der Solidarität von großer Bedeutung. Hystiozytose ist eine seltene 
Krankheit, die sich oft für die Außenwelt im Verborgenen abspielt. Die Folgen 
der notwendigen Chemotherapien beispielsweise sind auf den ersten Blick kaum 
erkennbar, belasten die Kinder aber erheblich. Das Gefühl damit nicht alleine zu 
stehen ist enorm wichtig und wiegt noch schwerer als die finanzielle 
Unterstützung. Ein großes Dankeschön an die REWE und den 1. FC," so Beate 
Boshoeven, 1. Vorsitzende der HistiozytoseHilfe. 
  
"REWE und den 1. FC Köln 
verbindet nicht nur das gemeinsame Ziel des Wiederaufstiegs. Wir engagieren uns 
beide auch für die Stadt und deren Bewohner. Daher habe ich sofort wieder 
zugesagt, als REWE mit der Idee des Spendenlaufs auf uns zukam. Es macht 
betroffen und nachdenklich zu sehen, dass die heimtückische und unheilbare 
Krankheit Kinder in ihrem Spiel- und Bewegungstrieb derart einschränkt", 
erklärte FC-Torwarttrainer Alexander Bade. 
  
Das Handels- und 
Touristikunternehmen geht darüber hinaus selbst mit einem eigenen Team an den 
Start und bereitet seine Mitarbeiter mit einem unternehmenseigenem 
Fit.Netz-Programm auf den Köln Marathon 2013 vor. 
  
Bis zu 200 Mitarbeiter aus ganz 
Deutschland gehen in der Staffel, dem Halbmarathon oder dem Marathon an den 
Start. Im Rahmen des Fit.Netz-Programms geht es dabei nicht um das 
hochleistungsorientierte Laufen von Bestzeiten, sondern das sichere und gesunde 
Erreichen der Ziellinie. Unterstützt wird die REWE Group dabei vom mas-Institut 
aus Köln. 
 
Zudem erhalten alle REWE-Runner einen Leistungscheck samt individuellem 
Trainingsplan. In unterschiedlichen Lauftreffs - je nach Leistungsniveau - 
können die Runner dann Kraft und Ausdauer trainieren. Einen besonderen Service 
gibt es am Wochenende des Köln Marathon: Neben dem individuellen Starter-Paket 
auf einer separaten Pasta-Party erhält jeder Teilnehmer eine persönliche 
Betreuung im Start-Ziel-Bereich samt Verpflegung und Massage. 
  
Die genossenschaftliche REWE 
Group ist einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und 
Europa. Im Jahr 2012 erzielte das Unternehmen einen Gesamtaußenumsatz von rund 
50 Milliarden Euro. Die 1927 gegründete REWE Group ist mit ihren 327.000 
Beschäftigten und 15.500 Märkten in 13 europäischen Ländern präsent. In 
Deutschland erwirtschafteten im Jahr 2012 rund 226.000 Mitarbeiter in rund 
11.000 Märkten einen Umsatz von 36 Milliarden Euro. 
  
Zu den Vertriebslinien zählen 
Super- und Verbrauchermärkte der Marken REWE, REWE CENTER, REWE CITY, toom und 
BILLA, der Discounter PENNY, die Baumärkte von toom Baumarkt und B1 Discount 
Baumarkt sowie die Elektronikfachmärkte von ProMarkt. Zur Touristik gehören 
unter dem Dach der DER Touristik die Veranstalter ITS, Jahn Reisen und 
Tjaereborg sowie Dertour, Meier's Weltreisen und ADAC Reisen sowie die 
Geschäftsreisesparte FCm Travel Solutions und über 2.100 Reisebüros (u.a. DER 
Reisebüro, DERPART), die Hotelketten lti hotels, Club Calimera und PrimaSol 
Hotels und der Direktveranstalter clevertours.com. 
   
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Jan Broniecki für Laufen-in-Koeln
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |