|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Pollmächer läuft 10 km Jahresbestzeit beim Stadtwerke Düsseldorf Kö-Lauf! | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
	
		
		  | 
	 
	
		| 
		 Start zum 
		"Elitelauf" auf der Königsallee in Düsseldorf  | 
	 
 
  
Kö-Lauf feierte gelungenen Laufsporttag mit 3.200 Teilnehmern 
  
Beim gestrigen Stadtwerke 
Düsseldorf Kö-Lauf wurde wieder hochklassiger Spitzen- und Breitensport geboten. 
In neun Läufen gingen circa 3.200 Sportlerinnen und Sportler an den Start. 
  
Um 13.40 Uhr fiel der 
Startschuss für das Eliterennen auf Düsseldorfs Prachtmeile. Mit dabei waren der 
mehrmalige österreichische Meister Günther Weidlinger, der Vorjahressieger 
Frederik Ngeny und Lokalmatador André Pollmächer. Die Männer begannen das Rennen 
als kompakte Gruppe. Bei Kilometer zwei setzte sich Frederik Ngeny von der 
Gruppe ab und ging damit früh in Führung. Pollmächer, Weidlinger und der 
Kenianer Charles Maina blieben als Gruppe bis circa Kilometer 8 zusammen. Dann 
setzte sich Pollmächer (rhein-marathon düsseldorf e.V.) ab und gewann zunehmend 
an Vorsprung. Der Düsseldorfer Athlet kam als Zweiter mit deutscher 
Jahresbestleistung und persönlicher Bestleistung von 28:46 Minuten ins Ziel. 
Andrè Pollmächer war sichtlich zufrieden mit seiner Leistung "Der Kö-Lauf war 
für mich ein Test. Jetzt weiß ich, dass ich in meiner Vorbereitung auf einen 
Herbstmarathon auf Kurs liege." sagte er nach dem Lauf. Vor Pollmächer siegte 
der Kenianer Ngeny mit 28:12 Minuten. Der Österreicher Weidlinger kam als 
Dritter ins Ziel (28:51min). 
 
	
		
		  | 
	 
	
		| 
		 Andrè 
		Pollmächer lief mit deutscher Jahresbestleistung von 28:46 Minuten ins 
		Ziel  | 
	 
 
  
 Bei den Frauen siegte Mary Maina mit 32:32 Minuten vor Sanaa Koubaa und Melanie 
Klein-Arndt. 
  
Das Nachwuchsfeld bildete 
hinter den Lauf-Assen die zweite starke Gruppe, die sich allerdings schnell 
aufsplitterte. In der Altersklasse U20 siegte Petros Amanal in 30:35 Minuten vor 
Sebastian Hendel. In der Altersklasse U23 siegte Nico Sonnenberg in 29:53 
Minuten. Bei den Nachwuchsdamen gewannen Vanessa Guting (LG Olympia Dortmund) in 
der Altersklassenwertung U20 und Lea Paul in der Kategorie U23. 
  
Das dicht aufgestellte deutsche 
Feld ist ein kleiner Vorgeschmack auf das nächste Jahr, denn dann werden auf der 
Königsallee die Deutschen 10 Kilometer Straßenlaufmeisterschaften ausgetragen. 
  
Insgesamt blickt der 
Veranstalter auf einen gelungenen Laufsporttag zurück.
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Julia Ehrich für Laufen-in-Koeln
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |