|   | 
						
							
							 | 
						  | 
						
					
						
							
							  | 
						 
						
							
							
								
									
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Generali Köln Marathon abgesagt | 
										 
									 
									
									
									
									
										
											|   | 
											
  
Der für den 4. Oktober 2020 geplante Generali Köln Marathon wird nicht 
stattfinden. Eine Verschiebung auf einen späteren Termin in diesem Jahr ist 
nicht geplant. 
  
Grund für die Absage ist das 
kürzlich durch die Bundesregierung verlängerte Verbot von Großveranstaltungen. 
Unter Berücksichtigung der notwendigen Maßnahmen der Corona-Schutzverordnung des 
Landes NRW ist die Durchführung des Köln Marathon nicht möglich. Insbesondere 
die Einhaltung der Abstandsregelung, der Maskenpflicht und der Kontaktverfolgung 
für Läufer und Zuschauer ist im Rahmen der größten Breitensportveranstaltung in 
Nordrhein-Westfalen in einer Stadt mit über einer Millionen Einwohnern nicht zu 
gewährleisten. 
  
"Das ist ein sehr bitterer 
Moment für uns und unsere Partner. Wir hatten bis zuletzt gehofft, irgendwie 
eine Lösung zu finden", sagt Markus Frisch, Geschäftsführer der Köln Marathon 
Veranstaltungs- und Werbe GmbH. Im letzten Jahr nahmen rund 28.000 Läufer vor 
zehntausenden Zuschauern am Event teil. 
  
Die mögliche Umsetzung eines 
"Corona-Marathons? hätte bedeutet: Mundschutzpflicht im Start- und Zielbereich, 
Wellen-Starts in Kleingruppen, Sicherheitsabstand beim Start, auf der Strecke 
und im Ziel, keine Marathonmesse, keine Zuschauer, keine Hotspots, kein 
Verpflegungsdorf, keine After-Run-Party. 
  
"Mit diesem Maßnahmen-Paket 
hätten wir dem Köln Marathon das Herz herausgerissen?, so Frisch weiter. "Das 
Laufevent steht wie kaum ein anderes für Emotion, Erlebnis und Begeisterung. Auf 
der Strecke ebenso wie bei den vielen Unterstützern im Zuschauerbereich. Diese 
Atmosphäre hat in den letzten Jahren die Läufer angelockt und ins Ziel 
getragen.? 
  
Berthold Schmitt, 1. 
Vorsitzender des Kölner Verein für Marathon e.V. weist auch auf die 
gesamtgesellschaftliche Verantwortung der Veranstalter hin. "Wir müssen nicht 
nur die Risiken von Teilnehmern, Zuschauern und Helfern bewerten, sondern auch 
mögliche Auswirkungen für die gesamte Kölner Bevölkerung. Nichts wäre so unnötig 
wie ein marathon-bedingtes Aufflammen der Infektionszahlen und ein daraus 
folgender Lockdown. Nichts wünschen wir allen Beteiligten mehr als Gesundheit ? 
und ein Wiedersehen im nächsten Jahr!? 
  
Alle angemeldeten Teilnehmer 
erhalten eine E-Mail, in denen die Details zur Erstattung des gezahlten 
Startgeldes erklärt werden. 
  
Der nächste Generali Köln 
Marathon findet am 3. Oktober 2021 statt. 
  
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Jan Broniecki für Laufen-in-Koeln 
Foto: Köln-Marathon
  
             | 
											  | 
										 
									 
									 | 
								 
								 
							
							
							 | 
						 
						
							
							  | 
						 
					 
						 |