|
|
|
 |
 |
B2Run Köln: 20.000 Läufer und starke Charity-Aktion |
|
 |
Start 2025 |
B2Run Köln 2025 - Laufen, helfen, feiern: Kölns größter Firmenlauf mit 20.000
Teilnehmern vereint Sport
und Solidarität
"It's a wrap!" - Der B2Run Köln
2025 ist Geschichte, aber was für eine! Am 3. September verwandelte sich das
Areal rund um das RheinEnergieSTADION in eine pulsierende Laufarena. Fast 20.000
Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 851 Unternehmen gingen bei trockenen
Bedingungen und besten Laufkonditionen an den Start - und machten das Event
erneut zum größten B2Run in ganz Nordrhein-Westfalen.
Unter der Schirmherrschaft von
Oberbürgermeisterin Henriette Reker wurde der Startschuss um Punkt 17 Uhr
abgefeuert - prominent begleitet von Dr. Carsten Wettich, Vizepräsident des 1.
FC Köln, sowie den RTL-Schauspielern Jens Hajek und Riccardo Angelini, die
ebenfalls mit auf die Strecke gingen.
 |
B2Run Geschäftsführer
Christian Kösters mit Maskottchen Buddy, Schauspieler Je ns Hajek,
Riccardo Angelini, UFA und Jennifer Stehr, Mach Köln! [v.r.n.l]
|
Gemeinsam laufen, gemeinsam helfen
Der B2Run steht traditionell
nicht nur für sportlichen Ehrgeiz, sondern vor allem für Teamgeist und soziales
Engagement. In diesem Jahr war erstmals die Stiftung "Menschen für Menschen"
offizieller Charity-Partner der B2Run-Serie. Wer wollte, konnte sich mit einem
Zusatzbeitrag von 5 Euro als Charity-Starter registrieren - das Geld fließt zu
100 % in Projekte zur Trinkwasserversorgung in ländlichen Regionen Äthiopiens.
In Köln engagierten sich 869
Charity-Starterinnen und -Starter in 41 Charity-Teams für den guten Zweck.
Besonders hervorzuheben ist dabei die Deloitte GmbH, die mit 100
Charity-Startplätzen erneut den Titel als größtes Charity-Team verteidigen
konnte. Auch das langjährige Team der UFA GmbH lief wieder mit - angeführt von
ihren prominenten Gesichtern aus den Serien ALLES WAS ZÄHLT und UNTER UNS.
 |
Maciek
Miereczko |
Schnelle Beine, starke Teams
Sportlich gesehen wurde
natürlich auch einiges geboten: Maciek Miereczko von den CHEP BLUE RUNNERS lief
mit beeindruckenden 19:03 Minuten als schnellster Mann ins Ziel. Jennifer Herold
von der Sparkasse Köln Bonn war die schnellste Frau mit einer Zeit von 21:45
Minuten. Beide wurden direkt im Zielbereich des Stadions gebührend geehrt.
Doch nicht nur die Schnellsten
standen im Rampenlicht. Schon vor dem Start wurden traditionell die "Fittesten"
ausgezeichnet - also die Unternehmen mit den größten Teams:
- Fittester Konzern: Rewe Group
mit 900 Teilnehmenden
- Fitteste Firma: Cellitinnen-Krankenhaus Heilig Geist mit 197 Teilnehmenden
- Fittestes KMU: Haus der Kommunikation mit 51 Teilnehmenden
 |
Siegerehrung
der schnellsten Läuferinnen |
Mehr als ein Lauf - ein Event mit Herz
Was den B2Run Köln so besonders
macht, ist die einzigartige Mischung aus sportlichem Wettkampf,
gesellschaftlichem Engagement und echter kölscher Lebensfreude. Auf den
Vorwiesen rund um das Stadion sorgte ein buntes Rahmenprogramm für Unterhaltung
- und auch nach dem Lauf war noch lange nicht Schluss: Bei der After-Run-Party
mit Live-DJ auf den Lounge-Ebenen des Stadions wurde gefeiert, gelacht und das
Wir-Gefühl gestärkt.
Der Kölner B2Run 2025 hat
einmal mehr bewiesen, wie stark die Verbindung von Bewegung, Motivation und
Gemeinschaft sein kann - und wie ein sportliches Großevent auch nachhaltige
Wirkung entfalten kann.
Ausblick: Finale in Gelsenkirchen
Die B2Run-Serie 2025 nähert
sich mit großen Schritten ihrem Höhepunkt: Am 23. September findet in
Gelsenkirchen das große Finale statt - dann heißt es ein letztes Mal in diesem
Jahr: Laufschuhe schnüren und Teamspirit zeigen!
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|
|
|
 |
|